Archiv für den Monat April 2014

Helfen hilft ♥

Es ist ja kein Geheimnis, dass meine geliebte Katze Mathilde kürzlich verstarb. Und es ist auch kein Geheimnis, dass sie einst zuvor eine Strassenkatze war, die 10 Jahre lang bitterlichst litt. Bis…

… selbstlose Menschen – man nennt sie in diesem Fall oft „Tierschützer“ 😀 – sogar länderübergreifend alle Hebel in Bewegung setzten, damit diese eine Katze, die Zeit ihres Lebens vom Glück übersehen wurde, endlich von diesem gefunden wird.

Wie ihr alle wisst, hinterlässt jede Katze ein Testament. Nein – nicht dieses für den Moment. Mathilde hinterliess mir den innigsten Wunsch, zu helfen Mehr als alles andere.

Natürlich betrifft dieser Wunsch gleichermassen Mensch, Tier und Umwelt – so weit ich kann.

Da Mathilde ja aber nunmal in diesem Leben eine Katze war, möchte ich hier gern euch allen zwei Katzenschutzprojekte vorstellen, die mir im Moment besonders am Herzen liegen.

Kürzlich hatte ich ja Geburtstag und bat meine Gäste, statt Blumen oder Geschenke lieber einen Zustupf in meine kleine Katzenkollekte zu geben.

katzenkollekte

Wie gut, dass wir nur eine kleine familiäre Runde waren – mehr hätte in dem kleinen Ding kaum Platz gehabt: Es kam eine recht beeindruckende wenn auch global gesehen kleine Summe zusammen smiley_emoticons_hurra2, die vollumfänglich dem Tier- oder konkret dem Katzenschutz zugute kommen soll ❤

Zum einen plane ich, mit einem Teil davon ein nächstes Portrait eines meiner Zwerglis von Stefania Re teilzufinanzieren (ich habe ja erst 5 von 11 smiley_emoticons_razz). Es ist lange her, dass ich mir ein solches Portrait leisten konnte, und Stefania hat mir ja immerhin mein geliebtes Thildchen anvertraut ❤ Ich denke, es ist ganz in Mathildes Sinne, wenn ich mit einem Teil der Spenden einen Teil des Portraitpreises finanziere und damit zugleich ihre Retterin Stefania unterstütze wie auch eins ihrer Zwerglis-Kumpels optisch so einzigartig verewige.

Je 100 Euro der Geburtstagsspenden sollen aber an zwei weitere Projekte gehen, die mir derzeit auf der Seele brennen und die ich euch hier gern vorstellen möchte. Vielleicht mag sich ja der eine oder die andere ebenfalls helfend einbringen, wer weiss? ❤

Ein Herz für Streuner der Katzen-Hilfe Uelzen
Horror in der Tötung Nyirbator in Ungarn 😦

Ein Herz für Streuner – Katzen-Hilfe Uelzen
Das eine ist → „Ein Herz für Streuner“ der Katzen-Hilfe Uelzen, die mir mein zauberschnuckelzuckerschockiges Felize-Mauserl anvertraut hat ❤ Mels Bitte um Hilfe in ihren eigenen Worten:

Malene auf Rhodos ist für mich ein Engel. Sie leistet so wahnsinnig viel.
malene0014

Doch auch Engel können weinen, auch Engel leiden.

Die Morgensonne scheint, der Himmel ist blau. Malene kommt zur Futterstelle. Doch was findet sie vor? Katzenkinder, tot. Im Fell klebt Blut. Getötet von Straßenhunden.
Charlie Charming und so viele andere Katzen sind seit Monaten weg. Vom Auto erwischt? Vom Menschen gequält? Von Hunden getötet? Wir wissen es nicht.

Ein Herz für Streuner – kleiner Kastrationseinsatz auf Rhodos im Mai
Bei der Kastration wird den Katzen Fell in Form eines Herzens wegrasiert. Für uns ein Erkennungshinweis, denn so können wir auch aus weiter Entfernung an den Folgetagen sehen, welche Katze noch eingefangen werden muss. Unsere „Botschaft“ vor Ort zeigt auch: wir haben ein Herz für Straßenkatzen.

Ein Herz (Kastration) für eine Katze kostet 60€
Ein Herz (Kastration) für einen Kater kostet 30€

Zeige auch du dein Herz für diese Katzen.
Auch viele kleine Spenden ergeben ein Herz.
Es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewirken.

Wer die Gesamtkosten einer Kastration übernimmt, darf auch den Namen der Katze/des Katers bestimmen, soweit das Tier noch keinen Namen hat. (Fotos gibt es dann im Mai)

Spendenkonto
Katzen-Hilfe Uelzen e.V.
Sparkasse Uelzen
Kto.- Nr.: 230056210
BLZ: 258 501 10
IBAN: DE98 2585 0110 0230 0562 10
BIC: NOLADE21UEL
PayPal ist natürlich auch möglich:
kontakt@katzenhilfe-uelzen.de
Verwendungszweck:

„Ein Herz für Streuner “ (+ Adresse, wenn eine Spendenbescheinigung benötigt wird)

Das zweite Projekt, das ich gern mit 100 Euro unterstützen möchte, ist:
Horror in der Tötung Nyirbator in Ungarn 😦
Eine liebe Freundin machte mich – just um Mitternacht zu meinem Geburtstag, und ich wurde ja gemäss Urkunde kurz nach MItternacht geboren… –  über Facebook darauf aufmerksam und bat mich um Hilfe. Ich wusste nicht, wie ich konkret helfen kann – also trat ich mit den Zuständigen in Kontakt und pflege seither einen sehr schönen und vertrauenserweckenden Austausch mit ihnen ❤ Es war die letzten Tage einfach grossartig und herzerwärmend zu erleben, wie diese Leute trotz aller Widrigkeiten, teils auch Missverständnissen mitunter und Zeitnot so gezielt an einem Strang zogen – und so das scheinbar Unmögliche in kürzester Zeit Realität werden liessen. So haben sie mein Vertrauen gewonnen Darum Hier also die tragische Geschichte in ihren Worten:

Dieses Video (leider nur für Facebook-Mitglieder einsehbar) bekamen wir heute von unserer Kollegin Rácz Gabriella Pcas.
Die Tötung ist voll und zudem verstarb ein alter Mann, der 11 Katzen zurückließ.
Sie wurden in die Tötung gebracht.
Sie sind in winzige Käfige eingepfercht, die Tötung ist nicht auf Katzen eingestellt
Wir haben kaum Platz für Katzen vor Ort, da wir mit Hunden voll sind 😦
Wer kann helfen?

ungarn1 ungarn2 ungarn3

Vor Ort in Ungarn kümmerte sich die PCAS ungarische Hundehilfe (PCAS Állatmentés), ein eingetragener ungarischer Verein, um die Tiere.

Wir haben auch eine (leider noch nicht fertige) Homepage, allerdings für unsere Hunde in den ungarischen Tötungen und von der Straße. Die versuchen wir zu retten. Diese Katzen in der Tötung Nyirbator sind sozusagen ein Sonderfall, da dort zum ersten mal jetzt Katzen sind, sonst sind es nur Hunde. Aber da wir alle Tiere allgemein lieben, lassen wir auch sie natürlich nicht im Stich, nur ist das Problem, dass wir vor Ort null auf Katzen eingestellt sind, wir sind übervoll mit Hunden.

Die gute Nachricht: Die österreichische Tierschützerin Selina Myhre wird die noch auffindbaren sieben Katzen nach Österreich holen und vorerst auf einer bereits vorhandenen Pflegestelle unterbringen. Sie arbeitet ohne Verein im Rücken und ist somit umso mehr auf Unterstützung angewiesen, da sie alles privat finanziert und organisiert ❤ Die Berichte über ihre Arbeit können Facebook-Mitglieder hier mitverfolgen: Selinas Tierhilfe. Zu gegebener Zeit werden für die sieben Katzen Endstellen gesucht.

Im Moment werden am dringendsten benötigt:
– Futter
Wurmmittel
– Zecken- und Flomittel
– Breitbandantibiotika
– Welpenmilch und Kittenmilch für Babykatzen

Sach- und Futterspenden bitte an folgende Adresse:
Selina Myhre
Libellenweg 3
4030 Linz, Österreich

Oder man unterstützt sie über ihren Wunschzettel bei Amazon.

Wer Selina Fragen stellen möchte (zB. über bevorzugte Futtersorten oder so), kann das direkt über ihr Facebook-Profil Selina Myhre tun – oder direkt per Mail: selinastierhilfe@gmx.at oder auch über mich: iwon@kamikatze-zwerglis.com.

Falls jemand nicht die Möglichkeit hat, direkt Sachspenden zu schicken (zB. weil das Porto aus der CH Irrsinn ist) kann nach Rücksprache mit mir auch gern direkt Zuwendungen finanzieller Natur leisten (selbstredend bekommt jeder umgehend Auskunft und Beleg, was mit seinem Zustupf geschah):

Über PayPal an iwon@ameise.com
oder
Postkonto
IBAN CH97 0900 0000 8766 5636 7
BIC POFICHBEXXX

Mir ist klar, dass es unglaublich viele gute Projekte für Mensch, Tier und Umwelt gibt, die mehr als unterstützenswürdig sind. Vielleicht trägt dieser Beitrag ja auch nur schon dazu bei, dass jemand sich an sein eigenes Herzensprojekt wiedermal erinnert und sich sagt, ja – da könnte ich mal wieder helfen.

Denn das allein ist mein und Mathildes Wunsch zu unserem gemeinsamem Geburtstag ❤
memoriam4

Bitte helft uns zu helfen Und glaubt mir bitte: Das Glück, wenn auch nur ein klein wenig geholfen zu haben, hält länger als jeder neue Schuh oder dergleichen im Schrank. Ich weiss es Und Mathilde und ihresgleichen auch Danke euch.

——————————-

Nachtrag 30. April: Die ungarischen Katzen sind nun soweit ich informiert wurde aus der Tötungsstation herausgeholt und auf einer sehr guten PS in Ungarn untergebracht, bis sie dann nach Österreich ausreisen können. Es ist einfach herzerwärmend zu erleben, wie so eine Rettung laufen kann, wenn Tierschützer wirklich alle an einem Strang ziehen und zusammenarbeiten Weiterhin sind Futter- und Sachspenden aber natürlich überaus willkommen, falls jemand helfen kann 🙂

Wir denken an dich.

Geliebte Mathilde. Heute habe ich mir all die alten Fotos und Videos angeschaut. Ich durfte so oft lachen, mein Herz

Hier ist irgendwie gerade alles auf „Pause“ gestellt. Es gäbe so vieles zu tun – was wir Menschen halt so tun: Haushalt, Wäsche, Spaziergänge und so vieles mehr. Ich habe es noch nicht einmal geschafft, all den lieben Menschen zu antworten, die mit uns hofften, bangten und nun trauern. Aber ich denke, sie verstehen das

Ich habe heute alle Fotoarchive durchwühlt – Bilder von dir angeschaut. Ich habe ja trillarden gemacht. Fotos von Omar und LouLou auch. Von Mogwai und Sahib gibt es ja leider kaum welche 😦 Die Zeit vergeht so schnell – wo ist sie nur geblieben?

Heute Nacht habe ich das erste Mal seit 2 Jahren wieder in meinem Bett geschlafen, liebstes Thildchen. Ich muss ja nun deine Atmung nicht mehr überwachen. Und du nicht meine. Es war seltsam. Aber weisst du, was dann passiert ist? Faramee, Moriah, Tünn und Shakti stürmten das Bett – ich musste so lachen. Ich dachte, ich hätte mal wieder Platz zum Schlafen und müsste meine Knochen nicht um Katzen herum im Slalom arrangieren. Ganz schön naiv, gell?

Faramee hörte nicht auf, mich anzustarren
faramee-ostern

Moriah war der Meinung, dass das Kopfkissen ihrs ist. Aber das kennst du ja von ihr 😀
moriah-ostern

Sogar Tünn kam ganz selbstverständlich ins Bett als hätte er nie etwas anderes getan. Hat er vielleicht auch nicht – wir waren ja nie dort.
tuenn-ostern

Shakti wurde es dann doch zu eng und so beobachtete sie alles von ihrem Hochsitz aus.
shakti-ostern

Schon in der Nacht musste ich also lachen, als ich weiterhin mit Moriah ums Kopfkissen kämpfte 😀

Und heute Morgen war mir danach, alte Fotos anzuschauen – und so wurde es Abend. Ich bin sehr froh, dass ich dank meiner Forenaktivitäten so viele Fotos von euch habe. Ohne diese „fotogeilen“ 😉 verhaltensoriginellen Katzen-Mädels gäbe es die meisten dieser Aufnahmen wohl nicht. Fotografieren ist ja nicht meine Stärke, wie du weisst.

Besonders schön fand ich aber das eine oder andere Video, das ich von dir fand. Sie anzuschauen, macht alles wieder so greifbar, was für immer verloren schien. Weisst du, nun da ich auf den Bildern auch die ganze Entwicklung nachvollziehen kann, kann ich besser begreifen, dass unsere gemeinsame Zeit hier auf Erden um war. Es war schon lange nicht mehr so wie einst – ich wollte oder konnte das nur nicht erkennen. Es schien mir nur so als wäre vor drei Tagen noch alles wie immer gewesen. Bei Omar und LouLou hatte ich Zeit, weisst du – ich wusste, dass der Abschied naht. Bei dir schien es so aus „heiterem Himmel“, deswegen kam es irgendwie nicht bei mir an.

Nun erkenne ich, dass du wirklich wie eine Blume warst, die hier zunächst nochmal zur vollen Blüte fand – und dann ihren Herbst verlebte. Doch du hast dabei immer so gestrahlt, dass ich dein Verblühen nicht erkennen wollte. Aber das ist der Kreislauf des Lebens

Ich verstehe das jetzt und werde es irgendwann auch begreifen. Aber noch ist alles in Watte gehüllt – sanft und weich, aber doch auch unwirklich, taub und reduziert. Es sind die tausend kleinen Dinge, die plötzlich anders sind. Sogar Dinge, die vor kaum drei Tagen noch nervten, sie fehlen nun schmerzlich. So konnte ich gestern zB. staubsaugen, ohne dass du dauernd dazwischen gesprungen bist, du albernes kleines Ding, du  Und dann konnte ich nicht mehr staubsaugen, weil mir einfiel, dass ich gerade alles wegsauge, was von dir physisch noch da ist. Dumm, gell?

 

Aber genug gelabert – du weisst eh, was ich denke und fühle ♥ Schwelgen wir einfach nochmal in Erinnerungen.

Wie alles begann, wissen wir beide ja noch zu gut.

Deine Küsse waren die nassesten und kratzendsten – und schönsten ever

Und du warst der grösste Leckerli-Junkie, den man sich denken kann. Weisst du – als du nicht mal die mehr haben wolltest, war mir klar, was los ist 😦

Mathilde, my love

Bei Omar sprachen wir immer vom omaresken Blick (oh – dazu habe ich heute auch wieder Fotos gefunden – so ein bezaubernder Griesgram 😀 ). Aber du hattest ganz eindeutig deinen thilliesken Blick – so wunderbar doof, verpennt und weise zugleich zu gucken. Das soll dir mal einer nachmachen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tiersterne.de

 

 

Ein grosses Kämpferherz hat aufgehört zu schlagen.

Geliebte Mathilde, mein Herz Du hast heute entschieden nicht mehr kämpfen zu wollen. Ich hatte dir versprochen, deinen Wunsch zu respektieren. Und das tat ich – auch wenn das mein Herz in Stücke reisst.

Du hattest ein verdammt schweres Leben auf Italiens Strassen einst. Es kostete dich ein Bein, deine Zähne, dein Immunsystem und fast deinen Lebensmut.

Doch über Umwege, die nur das Schicksal einer grossen Liebe finden kann, fandest zu uns nach Zürich. Allen, die daran beteiligt waren, danke ich nochmal aus tiefstem Herzen Dir, Mathilde, ganz besonders.

Du hast mich so viel gelehrt, mir trotz deiner schrecklichen Vergangenheit sofort dein Vertrauen und deine Liebe geschenkt. Ich werde den Moment nie vergessen, als ich dich damals das erste Mal sah. In einer Tierarztpraxis irgendwo zwischen Turin und Mailand. Du kanntest mich nicht und doch hast du mich sofort erkannt Auf deinen drei dürren Beinchen kamst du auch mich zu gehoppst – seither waren wir ein Herz und eine Seele.

Hier konntest du endlich leben. Und du hast dein Leben genossen – so tief und innig und dankbar man sein Leben nur geniessen kann. Und du hast um dein Leben gekämpft: Trotz aller gesundheitlicher Probleme hast du mich und auch die tiermedizinische Fachwelt immer wieder staunen lassen, was eine kleine dreibeinige Strassenkatze alles schaffen kann.

Bis heute.

Heute wolltest du nicht mehr kämpfen. Die Ärztin rief mich vor der geplanten Narkose an: Du würdest sie nicht überstehen, es wäre besser, wenn ich mich verabschieden komme.

Ich durfte im Tierspital von dir Abschied nehmen – sie haben das alles sehr liebevoll „arrangiert“. Ich hatte natürlich wiedermal keine Taschentücher dabei – das hab ich nie, Mathilde. Du hast noch mit dem Beatmungsschlauch genasbusselt – verzeih, wenn ich lache, während ich weine. Und du hast so laut geschnurrt wieder. Das war immer das Problem, dass man deine Herztöne nicht abhören konnte, weil du immer so laut geschnurrt hast.

Als sie heute ein letztes Mal deine Herztöne abhörte, hast du nicht mehr geschnurrt. Man hörte laut und deutlich – diese Stille. Kein Schnurren, kein Herzschlag, einfach nur Stille. Friedlich. Sanft. Heute um 11.10 Uhr.

Es ist vorbei.

Ich hoffe, dass du trotz vieler Jahre voller Leid die wenigen Jahre voller Liebe in Erinnerung an diese Welt behältst. Es ist eine gute Welt – und wir alle können sie täglich ein wenig besser machen, wenn wir nur wollen.

Jetzt ist diese Welt um ein intergalaktisches Kampfschiffchen ärmer. Aber dein Erbe wird weiterleben. Nach Jahren des stillen Leids, nach denen du allen Grund gehabt hättest, uns Menschen zu hassen, hast du stattdessen so viele liebe Menschen erreicht, bezaubert und verzückt Ich bin sicher, sie werden dich auch weiterhin in ihren Herzen tragen und lächeln, wenn sie an dich denken.

So wie ich es tun werde, mein Herz

Und eines Tages werden wir uns wiedersehen und du wirst mich mit deinem Geschnurre wieder um den Schlaf bringen und mir die Haare aus dem Gesicht lecken. Mich dazu bringen, in den unbequemsten Haltungen zu schlafen, nur damit du deinen hübschen klugen Kopf auf meine Hände betten kannst – so wie du es so liebtest.

Grüsse uns unsere Sternchen alle, leuchtet heute Nacht besonders hell für alle, die euch schmerzlich vermissen.

Ich liebe dich – für mich wirst du immer meine kleine grosse Rose sein, die niemals verblüht: The Rose

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Du bist nicht fort. Nur woanders.

Mathilde: Zwischenbericht aus dem Tierspital

Ich war gerade Mathilde besuchen. Was soll ich sagen?

Die nunmehr für Mathildchen zuständige Tierärztin im Spital hat lange mit mir gesprochen. Hoffnung machte sie mir wenig. Die Ärzte nennen Mathildes Gesamtkonstitution „multimorbide“ – ich bevorzuge den Ausdruck „ungünstig“.

Aufgrund von Mathildes Zustand mit all ihren Vorerkrankungen sowie ihres FIV ist das Leben an sich für Mathilde im Moment lebensgefährlich. Sozusagen. Das Herz als Ursache für die Atemnot wurde inzwischen von den Kardiologen ausgeschlossen. Sie sind sich sicher, dass die Lunge nicht nur Symptom, sondern auch Ursache für ihren momentanen Zustand ist. Die eine Lungenhälfte ist vollkommen deformiert und ingesamt hochgradig in Mitleidenschaft gezogen. Sie gehen davon aus, dass es entweder ein Infekt sei oder Krebs (sie nennen es anders – aber es sei faktisch dasselbe).

Medizinisch gesehen gibt es jetzt – wiedermal… – genau zwei Möglichkeiten:
1. direkt einschläfern
2. eine Biopsie und ein CT unter Narkose

Ihre Chancen, die dafür notwendige Narkose überhaupt zu überstehen, stehen etwa 50:50. Wenn man nichts unternimmt, stirbt sie sowieso.

Wenn es Krebs ist, lässt man sie gar nicht erst wieder aufwachen.

Wenn es ein Infekt ist, schicken sei ein Atomwaffenarsenal an Antibiotika in meine kleine Maus – aber ihre Chancen seien dann doch relativ intakt, das alles zu schaffen. Ich habe gefragt, ob ich sie angesteckt haben könnte – ich könnte nur schwer damit umgehen. Die Ärztin meinte, dass das sehr sehr sehr unwahrscheinlich sei – bei Katz und Mensch seien da wohl unterschiedliche Bakterien im Spiel. Ich habe nicht genauer nachgefragt. Ich will einfach glauben, dass ich nicht schuld bin.

Ich vermute, es gibt Stimmen, die meinen, ich solle es gut sein und Mathilde gehen lassen. Ich halte dagegen: Wenn sie die Narkose nicht übersteht, ist das ja faktisch wie einschläfern. Und wenn sie Krebs feststellen, wird die Narkose so weit vertieft, dass es ist wie einschläfern. Wenn es hingegen eine Chance gibt, dass das nur ein vermaledeiter Infekt ist, werden wir sie ergreifen. Mathilde hat jederzeit „die Wahl“ aufzugeben, man wird sie zu nichts zwingen.

Morgen zwischen 10 und 12 Uhr finden also Biopsie und CT statt. Wann immer davor oder während irgendwas anders läuft als geplant, werde ich benachrichtigt. Sonst danach.

Ich habe Mathilde selber heute nur kurz sehen können – auf der Intensiv sind Besuche immer ein wenig schwierig. Dennoch durfte ich sie kurz streicheln und ihr sagen, dass wir alle an sie denken – und ihre Entscheidung akzeptieren. Sie sah wirklich ziemlich schlecht aus, ehrlich gesagt. Aber sie habe heute „munter gefuttert, dabei schon fast abenteuerlustig geschaut“, sagte die betreuende Pflegerin.

Was ich am Zürcher Tierspital – neben der medizinischen Versorgung natürlich – wirklich grossartig finde, ist die „Stimmung“ dort. Das klingt jetzt seltsam, oder? Aber wirklich jeder dort vom Chefarzt bis zum Pfleger, von der Empfangsdame zu den teils verzweifelten Menschen in der Wartehalle – Fragen werden geduldig beantwortet, es werden wortlos Taschentücher gereicht, man versteht einander, hofft und bangt mit, wildfremde Menschen drücken einem die Schulter und wünschen alles Gute – nur schon deswegen muss ich dort immer heulen. Ich weiss Mathilde an einem der liebevollsten Orte der Welt

Morgen also. Mir ist schlecht.

——-

Nachtrag: Ein grosses Kämpferherz hat aufgehört zu schlagen

Geliebte Mathilde – atme! Atme und lebe! ♥

Ich komme gerade aus der Notaufnahme des Tierspitals. Mit einer leeren Transporttasche 😦

Am 12. April jährte sich ein schrecklicher Vorfall zum zweiten Mal. Ganz bewusst hatte ich das Datum nirgends erwähnt: Solch → schlimmer Ereignisse sollte nicht extra gedacht werden. Meinte ich. Nun werde ich exakt 2 Jahre und 3 Tage später doch dazu gezwungen: Mathildes und mein Albtraum wiederholt sich gerade.

Ich vegetiere ja hier seit bald 2 Wochen krankheitshalber zu Hause rum. Meistens schlafe ich und bekomme eh nichts mit. Heute gegen 15 Uhr ging ich verpennt auf der Terrasse ein wenig Luft schnappen. Ich sah Mathilde da liegen – aber irgendwie anders als sonst. Nicht entspannt sonnend, sondern irgendwie … seltsam. Ich sah näher hin und bemerkte, dass sie statt relaxed zu atmen die Luft regelrecht pumpte, dazu das Mäulchen immer wieder öffnete und verkrampft wirkte.

Irgendwie in meinem eigenen Delirium entscheidungsunfähig, zählte ich ihre Atmung: 40 Atemzüge pro Minute – so weit ich von ihrer Perikarditis damals wusste, durchaus noch im „OK-Bereich“. Dennoch kam mir das alles nicht gut vor und so rief ich unseren Tierarzt an und schilderte ihm meine Beobachtung. Er meinte nur: „Wie schnell können Sie hier sein?“

15 Minuten später stand ich unfrisiert, aber notdürftig öffentlichkeitsfähig mit Mathilde in der Praxis. Dort wurde sie geröntgt: Die eine Lungenhälfte zeigte deutliche weisse Masse auf den Röntgenbildern, auch schien die Lunge dort deformiert – womöglich kollabiert. Unser Tierarzt überwies uns umgehend an die Notaufnahme des Tierspitals. Während man uns ein Taxi rief, wurden die Ärzte im Spital auf unser Kommen vorbereitet – mit allem, was sie wissen mussten. Inzwischen zeigte Mathilde Maulatmung.

Wir waren Ende März zur Kardio-Kontrolle. Alles war prima. Wir waren letzte Woche zum erneuten grossen Blutbild. Alles war prima – naja, so weit. Ich hab die Schallbilder und das Blutbild gesehen. Alles unverdächtig. So schnell kann es gehen. All das schiesst mir durch den Kopf, während wir zum Tierspital rasen.

Weitere 10 Minuten später wurden wir in der Notaufnahme schon erwartet, Mathilde wurde umgehend in eine Sauerstoffbox gesetzt und zusätzlich per Schlauch beatmet. Derweil erzählte ich alles zu ihrer → Vorgeschichte und auch, dass ich selber seit rund zwei Wochen mit einer Bronchitis/Lungenentzündung kämpfe – ob ich sie vielleicht angesteckt habe, was bei bakteriellen Infekten (anders als bei viralen offenbar) durchaus denkbar sei.

Die Ärzte meinten, Letzteres sei Mathildes beste Chance. Aber leider unwahrscheinlich, da sie kein Fieber hat. Wahrscheinlicher als Ursache seien ein Ödem oder auch ein Tumor.

Dass Mathilde stationär bleibt, war eh schnell klar. Sie liegt jetzt auf der Intensivstation – dort wird sie von Maschinen und Menschen rund um die Uhr überwacht. Sterben kann sie trotzdem. Das hat man mir auch noch mal ganz klar gesagt. Mathildes Gesamtsystem kann derzeit jederzeit kollabieren. Aber immerhin kann sie nicht elendiglich unbemerkt lautlos ersticken. Das immerhin nicht. Und wer schonmal ein Wesen (fast) ersticken gesehen hat (oder es selbst erlebte), weiss, dass das schon viel wert ist.

Und dann wie immer diese grauenvolle Frage: „Wie weit sollen wir gehen? Rot, gelb oder grün?“ Rot = keine lebensrettenden Massnahmen, im Zweifel ausknippsen. Gelb = teure Massnahmen nur nach Rücksprache. Grün: Go for it!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alles, was Medizin hergibt und Ethik erlaubt.

Natürlich tiefgrün. Was sonst?

Sie melden sich – je länger nicht, desto besser. Spätestens morgen mittag. Sagten sie.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Geliebte Mathilde. Ich weiss dich in den besten Händen der Tierarztwelt. Ich weiss, dass du eine Kämpferin bist, die schon das Undenkbare geschafft hat. Wenn du magst – wenn du magst, dann bitte kämpfe weiter. Komm zu uns zurück, ja? Und aber wenn nicht, dann lass los. Ok? Quäle dich nicht. Aber wenn du nur den geringsten Grund siehst, hier bei uns zu bleiben, dann kämpfe. Wir sind bereit, diesen Weg mit dir zu gehen – so weit er uns trägt. Gemeinsam – für immer ♥ Ich liebe dich weit weit mehr, als Worte es je sagen könnten. Ich bin bei dir, auch wenn ich gerade nicht da bin.

Mathilde, ich liebe dich – whatever it takes.

ps: Ich hatte mir ja zum Geburtstag eine dieser supertollen Filzhöhlen von Dornröschen gewünscht – das haben vielleicht einige über FB gesehen. Falls jemand ernsthaft daran dachte, uns sowas Tolles zu schenken (was ich ja nicht glauben könnte) – wir brauchen bitte im Moment eher jeden Cent für Mathildes Behandlung ♥ Das ist kein Spendenaufruf! Ich nehme keine Spenden an, da bin ich stur. Aber man schenke mir wenn denn überhaupt zum Geburtstag bitte keine Bücher, Weine, Gutscheine oder sonstwas – wer mir etwas schenken möchte, drückt meiner Mathilde die Daumen. Und vielleicht – ob man dran glaubt oder nicht – betet er für sie?

Danke! smiley_emoticons_liebhab

Gerade hat Faramee im Schlaf gefiepst – ich stand sofort bei ihr wie die Weltallpolizei. Ich weiss gerade nicht, ob Tierhaltung mich nicht überfordert.

———–

Nachtrag: Zwischenbericht aus dem Tierspital

1 Jahr Kamikatze-Zwerglis-Blog

Eigentlich hätten wir hier ja Grund zu feiern: Den Kamikatze-Zwerglis-Blog gibt es nun seit genau einem Jahr smiley_emoticons_kolobok-party-dancers

Die Zwerglis und ich danken allen, die uns in der Zeit nicht davongelaufen sind smiley_emoticons_blume – und natürlich auch jenen, die in der Zeit zu uns gefunden haben smiley_emoticons_hug

Auch wenn ich hier nicht ganz so fleissig schrieb wie ursprünglich geplant, fühlt es sich weiterhin richtig an, hier unser eigenes kleines virtuelles Reich zu haben, wo wir uns nach Belieben austoben können. Doch auch wenn hier noch einiges geplant ist, ist jetzt nicht der Moment für grosse Worte. Vor wenigen Tagen erfuhr ich, dass Faramees Patenonkel, der ebenfalls hier ihre Geschicke nach unserem Foren-„Ausstieg“ (…) weiter mitverfolgt hatte, tragischerweise verstorben ist – es fühlt sich ausgesprochen eigenartig an zu wissen, dass er hier nie wieder kommentieren wird. Natürlich nicht nur das – ich hoffe, ihr versteht. Es macht mich einfach gerade irre traurig.

Zudem legt mich gerade eine mysteriöse Bronchitis mit Hang zur Lungenentzündung in jeder Hinsicht auf Sparflamme. Und so gammle ich die Tage hier zwischen Koma, Halbschlaf und Fieberträumen so rum und geniesse in den wenigen wachen Stunden die Aussicht von meinem Krankenlager aus:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Aussicht heute Nachmittag jedoch freute mich ganz besonders: Ich ertappte Moriah (einmal mehr) dabei, wie sie ganz von sich aus ihre nähere Umgebung hier unten selbständig erkundete – es sind erst wenige Meter, aber immerhin – ein weiterer grosser Schritt für Moriah:
moriah-erkundungstour

… und schliesslich auf der Terrasse landete:
moriah-erkundungstour2

Demnächst dann mal wieder mehr (ja, auch Fotos und so smiley_emoticons_razz)

Für den Moment einfach mal wieder: Danke euch allen, die immer noch dabei sind smiley_emoticons_herzen02 1 Jahr – hipphipp, hurra! smiley_emoticons_kolobok-party-dancers Die grosse Party holen wir dann nach smiley_emoticons_torte

ps: Und weil wir ja keine Pausen kennen, geh ich morgen früh trotz Bronchitis mit Thillie zum Tierarzt: Sie hat doch wieder abgenommen und trinkt auffällig viel in letzter Zeit. Und wenn ich schonmal Zeit habe… smiley_emoticons_rolleyesnew