Archiv für den Monat Dezember 2013

Auf einen entspannten Jahreswechsel!

Die Silvesternacht naht – für viele ein Anlass zum Feiern, für Tierfreunde hingegen Anlass zur Sorge.

Plötzlich gleissend helles Licht und ein ohrenbetäubender Knall, die Fensterscheiben drohen zu bersten, Iwon fällt vor Schreck vom Sofa und ihre Katzen rasen in schierer Panik gegen die Wände. Gerade war eine Feuerwerksrakete auf unserem Balkon explodiert.

Nachdem ich mich vom ersten Schrecken erholt und mich vergewissert hatte, dass keine meiner Katzen ernsten Schaden erlitten hatte, hörte ich eine Frau unten auf der Strasse vor unserem Haus lachen: „Hoffentlich hatten die das Fenster geschlossen.“

Ich erspare euch weitere Schilderungen, wie eine wutschnaubende Iwon auf die Strasse runterrannte und die rücksichtslosen Brandstifter zur Schnecke machte.

Dieses Feuerwerks-Erlebnis am Schweizer Nationalfeiertag vor einigen Jahren war unser eindringlichstes – aber nicht erst seither entzieht es sich meinem Verständnis, warum Menschen ihr sauer verdientes Geld in die Luft sprengen. Auch am bevorstehenden Jahreswechsel werden voraussichtlich wieder Millionen von Franken/Euro in bunten Knalleffekten verpuffen.

Grotesk.

Selbstverständlich soll jeder mit seinem Geld machen, was er für richtig hält. Und ich gehe davon aus, dass es weniger Rücksichtslosigkeit als vielmehr Gedankenlosigkeit ist, wenn Freunde des Feuerwerks stunden- oder gar tagelang rumböllern.

Was vielen wohl gar nicht richtig bewusst ist: Nicht nur macht die Knallerei viele Menschen nervös, bei Haus-, Nutz- und Wildtieren kann der Krach schiere Panik auslösen. Das Hörvermögen der meisten Tiere ist sehr viel empfindlicher als das des Menschen. Die Tiere verkriechen sich, wimmern, jaulen oder erleiden im Extremfall gar einen Herzstillstand. Oder sie reissen aus, verletzen sich womöglich auf ihrer kopflosen Flucht, finden nicht mehr nach Hause oder rennen auf die Strasse und verursachen schlimme Verkehrsunfälle. Wie Sie beim Feiern auf Haus- und Wildtiere Rücksicht nehmen und Gefahren minimieren können, erfahren Sie im
→Merkblatt „Angst und Panik durch Feuerwerk“ des Schweizer Tierschutzes (PDF, 570 kb)

Immerhin können Tierhalter einige Massnahmen ergreifen, um ihren Tieren die Knallerei erträglicher zu machen. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin möchte ich hier die Tipps weitergeben, die Lisbeth Gericke zusammengetragen hat:

Mit diesen Massnahmen schafft man Geborgenheit
von Lisbeth Gericke

Mithilfe einiger einfacher Massnahmen können Sie Ihr Tier vor stressverursachenden Faktoren schützen:

  • Fenster und Türen schliessen: Das dämpft den Lärm. Wenn vorhanden, auch Rolladen und Vorhänge schliessen, um die Lichteffekte abzuschwächen.
  • Beruhigung durch Bekanntes: Vertraute Geräuschquellen im Innern der Wohnung lassen sich als Ablenkung einsetzen (z.B. Fernseher oder Radio).
  • Nicht allein lassen! Hunde und Katzen können oft durch die blosse Anwesenheit ihres Bezugsmenschen und durch aktive Zuneigung beruhigt werden.
  • Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen: So wird dem Tier signalisiert, dass es sich trotz ungewohnter Umstände vor nichts zu fürchten braucht.
  • Rückzugsort einrichten: In einer dunklen, weichgepolsterten Höhle fühlen sich die meisten Hunde und Katzen wohl. Wenn sich das Tier dorthin zurückzieht, gönnen Sie ihm seine Privatsphäre und holen Sie es nicht mit Gewalt aus seinem Versteck heraus.
  • Gassigehen: Hundebesitzer sollten Spaziergänge während des Feuerwerks vermeiden und ihren Hund in jedem Fall sicher an der Leine führen. So kann das Tier sich auch bei plötzlichem Erschrecken nicht losreißen und davonlaufen.
  • Verwöhnprogramm: Verwöhnen Sie Ihr Tier mit einem Ausnahme-Leckerli, so kann der Silvesterkrach mit etwas Positivem verbunden werden. Trösten Sie Ihr Tier jedoch nicht, denn dadurch würden Sie Ihr Tier in seiner Angst bestätigen! Quelle: Petobel Magazin

Wenn die genannten Massnahmen nicht ausreichen, kann man zusätzlich mit medizinischer Unterstützung für Seelenruhe bei Hund und Katze sorgen. So können Sie Ihr Tier ganz nach Bedarf entweder langsam auf das Jahresende vorbereiten – oder im Notfall schnell handeln.
→ Beruhigende Hilfsmittel für Silvester

→ Weitere Infos und Tipps für den Jahreswechsel mit Hund, Katze oder Pferden: www.tierarztblog.com

Die Zwerglis und ich wünschen allen einen möglichst ruhigen und entspannten Jahreswechsel und natürlich alles, alles Gute für 2014!

Frohe Weihnachten – und Danke! ♥

Zur Feier des heutigen Tages möchte ich euch berichten, was aus den Notfellchen wurde, von denen ich in diesem ersten Blog-Jahr hier berichtet hatte und denen ihr so grosszügig geholfen habt ♥

Ihr erinnert euch bestimmt noch an meinen → Notruf aus Italien: Katze von Ast aufgespiesst und Schnupfen-Kitten Mitte Juli.

Einerseits ging es damals um Katze Pipi, die bei einem Unfall von einem Ast aufgespiesst worden war und dringend eine teure OP brauchte:
Pipi Notfall - Unfall 002

Und ihr erinnert euch bestimmt auch noch an Löwenbaby Rose, die mit ihren Geschwistern in Alessandria in einem Müllcontainer „entsorgt“ worden war:
rosa

Ihre Geschwister haben es trotz aufopferungsvoller Rund-um-die-Uhr-Hilfe von Stefania Re leider nicht geschafft 😦 Doch Rose fand die Kraft und kämpfte sich in eine wundervolle Zukunft ♥

Und das habt ihr mit eurer Hilfe erst ermöglicht: Insgesamt konnten wir hier fast 800 Euro für Pipi, Rose und weitere Notfellchen sammeln, überlebensnotwendige Kosten konnten so gedeckt werden, und dafür möchte ich mich heute im Namen der Notfellchen und ihrer Retter nochmal ganz herzlich bedanken! ♥

Pipi hat sich von ihrem Unfall und der OP vollständig erholt wie Esther und Franz Huber berichten:
„Pipi hat sich seit ihrem mirakulösen Unfall und der nachfolgenden Operation und Nachbehandlung völlig erholt,  erfreulich weiterentwickelt und ist eine richtige Schönheit geworden ! . . oder nicht ? Pipi scheint noch zutraulicher seither,  sucht sehr oft direkten Kontakt, Schmeicheleien und Streicheleinheiten, ist sehr anschmiegsam, als wollte sie sich für die wundervolle Lebensrettung bedanken.

Lass  uns an dieser Stelle auch bei Dir und den Spendern nochmals für Eure Unterstützung dabei ganz herzlich bedanken!“

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Auch für Rose habt ihr alle mitgehofft und Daumen gedrückt – lange stand es nicht gut um die Kleine 😦
733763_10201528913175132_1647881829_n

Mit Stefanias Hilfe und auch dank eurer Unterstützung hielt Rose jedoch durch und entwickelte sich schliesslich prächtig. Als sie stabil war, durfte sie auch schon in ihr wundervolles Fürimmer-Zuhause einziehen – Rose in ihrer neuen Familie:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mille Grazie an ihre wundervollen Dosis! ♥

Wie bewegt der TS-Alltag für Stefania und ihren Verein MilleVite dieses Jahr war, entnimmt man allein schon den Monatsberichten:
→ MilleVite – September 2013
→ MilleVite – Oktober 2013

Neben viel Hoffnung, Freude und vielen Notfellchen, die auch 2013 wieder ein Zuhause fanden, gab es natürlich auch viel Trauriges 😦

Besonders betroffen machte mich persönlich, dass diese Süssen es leider nicht geschafft haben:

Gneo Pompeo † 2. September 2013
1003694_10201361757836353_952914351_n-1-1

Osvaldo † 24. Oktober 2013
Osvaldo ist angekommen.ridimensionata

† Memole
memole

Doch natürlich werden Stefania und ihr Verein MilleVite weiter um jedes Sorgenfellchen kämpfen, das ihren Weg kreuzt ♥

Auch von Kater Zollo möchte ich euch heute wiedermal berichten. Für ihn habt ihr ja auch fest die Daumen gedrückt ♥ Seine Dosi Regula wandte sich ja an mich, als Anfang August → bei Zollo ein Mastzellentumor diagnostiziert wurde.

Zollo 13.09.13

→ Zollo wurde dann operiert. Wobei auch festgestellt wurde, dass er → FIV-positiv ist. Da bei der OP der Tumor aufgrund seiner Grösse nicht entfernt werden konnte, begannen sie eine Chemotherapie mit Zollo.

Regulas Zwischenbericht Ende August:
Zollo hat am Montag seine 1. Chemotherapie inkl. Antibiotikum und Kortison hinter sich gebracht und gut überstanden, ohne Erbrechen und Durchfall. Marie-Louise (unsere Catsitterin – Anm. d. „Red“) begleitet mich liebenswürdigerweise jeweils an diese Arztbesuche. Die Chemo ist alle 6 Wochen zu erneuern und Antibiotikum und Kortison alle 14 Tage. Seine Blutwerte sind gut und die Operation optimal verheilt. Seine Tumorerkrankung ist und bleibt jedoch unheilbar, leider. Das Fressen ist  noch so ein Knackpunkt. Mal frisst er mit Lust und Freude, mal grad ein, zwei Bisse. Dann findet er was super lecker und anderntags wieder nicht mehr??????????

Zwischenbericht Ende Oktober:
Zollo hat nun bereits seine 2. Chemobehandlung hinter sich und wir versuchen ihn seit heute selber mit Kortison zu verarzten. Und es geht ihm (den Umständen entsprechend) gut, das sagen auch die Blutwerte aus.  Er frisst genüsslich, hat ein normales Gewicht, wird sehr gerne verschmust und manchmal hat er auch Lust zu spielen. Eigentlich ist er schon fast wieder der „Alte“, ausser dass sein Bauchpelz noch nicht richtig nachgewachsen ist und auch sonst noch ein/zwei fast nackte Stellen unter seinem schönen Fell hervor gucken. Hoffentlich wächst da noch was nach bevor es eisig kalt wird!

Wir, und da ist auch die Tierärztin vom Tierspital gemeint, glauben und hoffen fest, dass Zollo, wenn er so weitermacht, noch einige schöne Stunden, Tage, Wochen, Monate, vielleicht sogar Jahre mit uns verbringen kann.

Und hier noch ein Bildgruss von heute Morgen auf dem Bürotisch. Dass ich mich mit dem Compi und nicht mit ihm befasse, scheint er nicht zu mögen….
Zollo2

Mein letzter Wissensstand von Anfang Dezember:
Zollos Tumor ist nach der dritten Chemo so klein, dass man ihn operieren könnte. Er marschiert munter herum. ♥

Das waren unsere Notfellchen-Geschichten in unserem ersten Blog-Jahr und ich freue mich sehr, euch heute von so vielen Happy Ends oder zumindest hoffnungsfroh stimmenden Entwicklungen berichten zu dürfen.

Den sieben Zwergen und mir geht es auch gut – wir werden nun meinen Schnurrlaub und die Feiertage inniglichst geniessen ♥

In diesem Sinne: FROHE WEIHNACHTEN euch allen und herzlichsten Dank, dass ihr da seid! ♥

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Happy Move-in-Day, Weihnachtswunder Moriah ♥

Heute vor einem Jahr fuhr ich von Zürich nach Frankfurt, um Moriah aus Cadiz nach Hause zu holen ♥ Doch: Ohne so viel Beistand und aktive Unterstützung herzensguter Menschen wüsste ich nicht, wie wir dies Unterfangen hätten schaffen sollen.

Als ich damals vor etwas über einem Jahr auf → die Idee kam, Moriah zu uns zu holen, ahnte ich noch bei Weitem nicht, was das zur Folge haben würde.

Ich hatte zuvor schon so manches meiner Zwerglis selber oder über TS-Vereine aus Spanien, Italien oder auch Deutschland zu uns geholt. Auch aus der Schweiz – das war aber immer irgendwie vergleichsweise unspektakulär 😛

Cadiz wird im Winter von den Airlines kaum angeflogen und wenn dann zu wirklich spektakulären Preisen smiley_emoticons_gucker2  Es war also nicht, dass ich mal eben runterfliege und Süssmaus heimhole. Nach viel Hin und Her konnte Moriahs vermittelnder TS-Verein einen Flug für mehrere seiner Schützlinge kurz vor Weihnachten organisieren – allerdings nach Frankfurt, was jetzt so von Zürich aus betrachtet ja auch nicht gerade das Nachbardorf ist.

Da ich nach schweren Autounfällen nicht nur eine krasse Autofahrphobie, sondern auch ein – sagen wirs mal charmant – auch nur ein Auto für Liebhaber *hüstel* und Probleme mit meinen Händen habe, schien mir der Weg Zürich-Frankfurt-Zürich in einer mit Schneesturmunwetterwarnungen angemeldeten Winternacht (vom angekündigten Maya-Weltuntergang mal abgesehen 😉 ) allein schier unbewältigbar.

Und dann kamen die Engel ♥

Ich war einfach überwältigt, wie viele Menschen mit uns hofften und darüber hinaus so weit sie konnten auch ganz konkret ihre Hilfe anboten ♥ Ich denke ja nicht, dass jemand ausser mir das alles nochmal nachlesen mag, aber so war das damals: → Endspurt für Moriah

Ich möchte unseren Bericht mit dem Brief beginnen, den die liebe Pflegemama in Spanien Moriah (nebst ihrem Futter) mit auf die Reise gab (aus dem Englischen übersetzt):

„Hallo,
Mein Name ist Messina (dort hiess Moriah so). Ich war eine Streunerkatze, die an einem verlassenen leeren Ort nahe dem Ozean in der Stadt Chiclana bei Cadiz lebte. Ich lebte dort mit ungefähr 30 anderen Katzen. Eine nette Frau gab mir Futter und Wasser.

Ich wurde im Oktober 2011 zusammen mit 13 Freunden und Verwandten gerettet. Wir hatten Glück. Die meisten der anderen Katzen wurden vergiftet.

Ich hatte drei Würfe. Meine beiden ersten Babys wurden von gemeinen Menschen getötet, eines wurde totgeschlagen. Ich hatte einen zweiten Wurf ein paar Tage nach meiner Rettung letztes Jahr. Ich war so gestresst und verängstigt, dass ich meinen Babys nicht gerecht werden konnte. Sie starben trotz aller Bemühungen unserer Retter.

Den dritten Wurf hatte ich im März diesen Jahres. Es waren vier wunderschöne langhaarige Babys. Das Mädchen starb Ende August, die Jungs sind inzwischen recht gross. Sie sind wunderschön und sehr lieb. Ich habe immer noch etwas Angst vor Fremden, diese grossen zweibeinigen Wesen waren sehr grausam zu meinen Freunden und mir. Ich traue ihnen nicht bis ich sicher bin, dass sie mir nicht wehtun.

Ich würde mir wünschen, dass wer immer sich nun um mich kümmern wird, geduldig ist und lieb. Meine spanischen Retter würden sich wünschen, dass meine künftige Menschin mit ihnen in Kontakt bleibt und ihnen von mir berichtet.

Herzlichen Dank, dass du dich künftig um mich kümmern möchtest. Ich freue mich auf ein Leben in einem richtigen Zuhause – etwas, das ich niemals zuvor kannte.“

Und das war Moriahs Reise ins Ungewisse:

21. Dezember 2012, ca. 22.15 Uhr – ich weiss, man erkennt es kaum, aber da steht: Flug aus Palma „im Anflug“ *freudentränchenfliessen*

Und dann endlich: Sie kommen – sie sind da.

Und das Erste, was ich höre, war: „Moriah? Ist Frau B. da?“ Ich so: smiley_emoticons_gucker2 Und dann wurde mir eine Transporttasche überreicht, die von Gucci sein könnte: pinkfarbenes Krokoleder-Lack-Imitat (geiles Teil – na, vom Inhalt mal ganz abgesehen 😀 )

Meine Motte ist da ♥ ♥

Komm, Süsse, wir holen jetzt Lancelot und Patamon:

Wir hatten ja neben Moriah noch zwei weitere Katzen aus Cadiz für den Transport in die Schweiz übernommen.

Und – zack – da kommt auch schon Lancelot:

Und gleich nochmal zack, Patamon (mit Engel isabo):

Wir gucken nochmal, ob auch die richtigen Katzen in den CH-Express steigen:

Jaaaaaaaaaaaaaaaa – das sindse, alle drei! ♥

Noch abwarten, Danke sagen, unterschreiben, Hände schütteln:

Ein kleiner lieber Junge erkannte sofort, dass Patamon ne kleine Schmusekartoffel ist und durch die Gitterstäbe langte, um Streicheleinheiten abzukriegen ♥

Dann wurde der Katzen-Express beladen:

Irgendwann zwischen 23.30 und 24 Uhr gings los – heimwärts.

Das Wetter war nass, aber sonst freundlich, der Verkehr ok, wir kamen mit kleinen Pause gut durch. Danke – tausend Dank – an unsere tapfere Isabo, die stoisch durchfuhr. Ich hätte das allein schon aus Schlafmangel nicht gepackt – DANKE!!!!!!  ♥ Patamon wollte fast die ganze Fahrt über durch die Gitterstäbe meine Finger beschmusen.

Wir trafen uns mit den Dosis von Lancelot und Patamon gegen 3.20 Uhr am vereinbarten Treffpunkt vor dem Grenzübergang – Lancelots und Patamons Dosis waren schon vor Ort. Denn nach Schweizer Recht darf man ein Tier (ohne Traces) nur legitim einführen, wenn der Besitzer selbst es tut. Man freute sich frierend und sich nach viel E-Mail-Austausch zuvor erstmals persönlich treffend, tauschte Katzen und Heimtierausweise aus, wünschte einander Glück und fuhr jeder für sich Richtung Grenze.

An der Grenze hätten sie uns (mit einem Kennel, den sie nicht sofort sahen) tatsächlich durchgewunken. Aaaaaaaaaaaber: Ich informiere mich nicht haarklein, um diese Infos dann nicht nutzen zu können 😛 Nein – ich sagte dem Zöllner, dass ich meine Katze gern korrekt anmelden möchte (damit auch unser TA später nicht in Erklärungsnotstand kommt – denn eine Auslandkatze muss von Gesetzes wegen angemeldet werden!). Er nickte dann lachend, gab mir ein Zeichen, dass er das zu schätzen weiss und wies uns zum Zollhäuschen. Patamons Dosi war direkt hinter uns, stieg mit aus und …. wir verbrachten genau 5 Minuten im Zollhäuschen, der Zöllner stellte ein paar nette Fragen, guckte kurz in die Kennels und drückte dann seinen Stempel in die Ausweise.

Gegen 4.30 Uhr erreichten wir dann Zürich – inzwischen Meronja am Steuer. Sie nudelte uns nervenstark durch die Autobahnschleusen in die Stadt – den Kern der Stadt, wo wir nunmal wohnen.

Und dann entliessen wir natürlich erstmal Moriah aus ihrer schicken Tasche:

Es dauerte so 5 Minuten und dann fand Moriah das Versteck, das jeder Neuankömmling hier zuerst aufsucht: Zwischen Schreibtisch und Wand…

Ich weiss nicht, wie die das machen – alle alle ALLE klemmen sich IMMER erstmal DA rein – Peilsender?

Moriah taute dann mir gegenüber schneller auf als vermutet. Blöderweise zeigte sich aber, dass sie fremde Katzen nicht nur „nicht mag“ – nein, sie hasste sie smiley_emoticons_flucht

Leider attackierte sie dann auch die eine oder andere der anderen Katzen hier, so dass wir professionelle Hilfe in Anspruch nahmen. Dank derer es nun doch langsam schon fast „normal“ ist hier – sofern Mehrkatzenhaushalte den Anspruch „normal“ überhaupt erfüllen möchten 😉 Moriah ist nun aber hier trotz ihrer anfänglich panischen Angst vor anderen Katzen mehr und mehr mit dabei – es wird. Davon gehen wir zumindest aus ♥

wichteln13-20

Gerade liegt sie hier auch bei uns, Rücken an Rücken mit Mathilde, nachdem sie in der Runde mitgespielt und -gefuttert hat ♥

Ich möchte an dieser Stelle nochmal allen danken, die daran teil hatten.

Moriahs Rettern – vorneweg Ana, die da unten in Cadiz um jedes Leben kämpft – mehr als wärs ihr eigenes ♥
Auch Olga und Lucia – Moriahs Pflegestelle in Spanien, die ihr einen Brief und ihr Lieblingsfutter mitgaben und mir trotz aller Widrigkeiten vor Ort eine rundum gesund, gut genährte und fit wirkende Katze anvertrauten ♥
Natürlich dem Verein Sieben-Katzenleben ♥ Danke für euer Vertrauen und die super tolle Vorkontrolleurin ♥

Und natürlich:
Meronja und Isabo, die ein Weihnachtswunder wahrmachten. Ich hoffe, ihr habt das Abenteuer nicht „nur“ anstrengend (denn das wars) gefunden, sondern alles in allem das Wochenende ebenso unvergesslich empfunden wie ich. DANKE!!!!!!!! ♥
Cheesy und Gögi, die mir von Beginn der Pläne an immer Mut zusprachen, immer sagten: Wir kriegen das hin, verzage nicht, wir schaffen das! Und mir ein unglaublich tolles liebes wundervolles Angebot machen, das allein an mir scheiterte – Danke auch euch! ♥
Arthos und whoopie – wow!  Ihr hättet das durchgezogen ♥
Captainkatze ♥
Ich danke auch Holger S. und MaunziiMaunz – mit die ersten, die sagten: Wenn ich irgendwie helfen kann… ♥ Auch Brummbärchen, CurleyHair waren sofort zur Stelle ♥
Natürlich denken wir auch oft an Moris Patentante Gudy ♥ die Moriah so sehr liebt und ihr immer positive Gedanken schickt – danke dir! ♥
Und Danke natürlich auch an Verhaltenstherapeutin Christine Hauschild, die mit ihrem Rat und Zuspruch nicht zum ersten Mal hier für uns „kleine Wunder“ vollbrachte ♥

Und wenn ich das kleine inzwischen so kecke Schoko-Tierchen hier neben mir auf dem Sofa so anschaue – dann sage ich wohl nicht zu viel, wenn ich behaupte: Auch Möhrchen dankt euch von ganzem Herzen ♥

Vor allem aber danke ich dir, Moriah. Danke, dass du zu uns gefunden hast – du bist so eine Wucht. Ich liebe dich so sehr ♥

Ich denke, ich kann nun auch wirklich sagen, dass sich der Wunsch von Moriahs Pflegemama erfüllt hat: Moriah ist zu Hause smiley_emoticons_herzen02

Happy Move-in-Day, mein Herz.
moriah_zf1

Weihnachten naht: Einzigartige Geschenke kaufen und damit Gutes tun <3

Wahrscheinlich habt ihrs schon gemerkt: Weihnachten naht 😀 Darum möchte ich mich hier gerne nochmal für eine zauberhafte Geschenkidee stark machen: Tierportraits von Stefania Re.

Stefania Re ist nicht „nur“ eine → aufopferungsvolle Tierschützerin in Italien, die sprichwörtlich ihr letztes Hemd für ihre Schützlinge gibt und mir vor vier Jahren meine → Mathilde anvertraute. ♥

Sie ist auch eine begnadete Künstlerin, die sich auf Tierportraits spezialisiert hat. In diesen Gemälden liegt so viel Liebe und künstlerische Kraft, dass sie eigentlich „unbezahlbar“ sind 😉 Und vor allem: Mit jedem bestellten Gemälde unterstützt man ihre Arbeit für verlorene Seelen ♥

Einige Beispiele möchte hier gerne zeigen:
Nicht für alle habe ich noch die Fotovorlagen gefunden – wo ja, mit, wo nicht, ohne 😛

Stefania bietet zwei verschiedene Techniken an: Acryl (fotorealistisch) und gemischt (interpretiert). Hier ein Eindruck:

Acryl
Meine Lucie als Gemälde
Lucie_painting

Sternchen LouLou – Fotovorlage:
LouLou_portrait.resized

LouLou als Acryl-Bild:
LouLou_portrait

Mathilde in der Fotovorlage:
Mathilde_sw

Das Acrylbild von Mathilde:
mathilde_acryl

Sternchen Omar in Acryl:
Omar_portrait

Sternchen Mogwai (die Fotovorlage hier war mangels existenter Bilder nach Mogwais Tod ein kleines Mini-JPG von Mogwais Vermittlungsanzeige damals) Das Ergebnis von Stefanias Arbeit ist ein A3-Format wunderschönes Bild meiner leider viel zu früh verstorbenen Katze Mogwai):
mogwai_portrait

Gemischte Technik
Mathildes Fotovorlage:
Mathilde_front_mm

Stefanias Interpretation der Vorlage:
mathilde_gemischtetechnik

Cheesys Galerie ihrer 3 plus ein *:
http://meow.ch/katzenkram.html

Das aktuellste und neuste Beispiel für eine Bestellung aus meinem Freundeskreis: Die Vorlagen
img_1140a7uwu

img_0689s5yaa

Stefanias Interpretation nach Wunsch der Kundin:img_1585k0sd3

Mehr Beispiele von Stefanias Arbeit findet ihr auch hier:
www.ameise.com
www.illustrations.it

Diese grossartigen Bilder sind nicht nur für uns eine grosse Freude und für die Ewigkeit, sondern reale Hilfe hier und jetzt für notleidende Tiere in Italien, für die Stefania alles tut ♥ Das Honorar für ein Bild ist IMMER eine direkte Hilfe für den Tierschutz ♥

Lassen Sie Ihren kleinen Liebling von der italienischen Künstlerin Stefania Re als Gemälde verewigen. Die vielseitige Künstlerin Stefania Re hat sich im Laufe der Zeit auf Tierporträts spezialisiert; die Acrylgemälde entstehen auf Leinwand oder stabilem Karton.

Preise auf Anfrage (abhängig von Format und Technik); als Anhaltspunkte:

Acryl-Bild
– im Format 28×35 cm: ab 150 Euro (zzgl. Versand)
– im Format 35×50 cm: ab 250 Euro (zzgl. Versand)

Bild in gemischter Technik ab 75 Euro (zzgl. Versand)

Die Preise sind jedoch je nach Kundenwunsch Verhandlungssache. Bitte bedenkt, dass Stefania in jedes Bild nicht nur viel Liebe, sondern auch viel Zeit investiert: So ein Acrylbild umzusetzen, dauert schonmal bis zu zehn Tage. Rechnet selber hoch, wie man nicht nur davon leben, sondern auch noch all die guten Taten finanzieren soll 🙂 Diese Bilder sind weit weit mehr „wert“ – zollt einer grossen Künsterlin Respekt ♥

Und man kann sowas auch wunderbar als Gutschein verschenken 😀

Mein Weihnachtswunsch hat sich erfüllt ♥

Das diesjährige Weihnachts-Katzenforums-Wichteln war mit das schönste, das wir hier erleben durften. Gestern kam unser Wichtelpaket an. Doch das war nicht die einzige Überraschung 😉

Da für uns zu einem ordentlichen Wichtelpaketfest auch der Weihanchtsbaum dazugehört, wurde gestern also erstmal aufgebaut:
wichteln13-1

wichteln13-2

Es kann losgehen:
wichteln2013

wichteln13-4

wichteln13-5

wichteln13-14

Faramee checkte die Lage (einer muss ja, ne?):
wichteln13-6

wichteln13-15

wichteln13-8

smiley_emoticons_gucker2 smiley_emoticons_gucker2 smiley_emoticons_gucker2
wichteln13-9

wichteln13-10

wichteln13-11

Lucies Logik: Karton leer = Karton guuuuut!
wichteln13-12

Lucie rappelt im Karton (über die Videoqualität darf grosszügig hinweggesehen werden – wir wollen das so! 😛 ):

Nur eins ist noch besser als Karton: Stinkekissen im Karton 😀

Sogar Tünn traute sich dann trotz Staubsaugertrauma heute noch raus:
wichteln13-13

Moriah bekam als Erste ihr Geschenk:
wichteln13-7

Ihre Reaktion:
wichteln13-16

Moriah im Glück:

Mathilde reagierte auf ihr Geschenk nicht unähnlich:
wichteln13-17

Andere gucken derweil und staunen:
wichteln13-18

Wem das neue Bettchen gehört, war schnell geklärt 😛
wichteln13-24

All diese grossartigen Geschenke für die Zwerglis und mich ♥♥♥
wichteln13-25

Doch das allerschönste und unbezahlbarste Geschenk für uns hier: Wer → Moriahs Geschichte kennt, weiss, dass mir bei solchen Bildern das Herz schier platzt – Ex-Angstkatze Moriah ist mitten dabei:
wichteln13-20

wichteln13-22

Wichteln 2013 – und alle machen mit ♥♥♥

Doch das Highlight: Später kam auch Shakti noch dazu – und gerade zwischen Shakti und Moriah gibt es ja immer noch das eine oder andere Akzeptanzproblem :-O
wichteln13-29

Darum ist dieses Foto für mich das allergrösste Weihnachtsgeschenk, das man mir machen konnte: Wir feiern Weihnachten und Moriah ist mittendrin ♥
wichteln13-30

Liebste weltbeste Wichtelmama 2013: Du hast uns eine RIESENfreude gemacht und uns zauberhafte Vorweihnachtsstunden beschert – ich weiss gar nicht, wie ich mich dafür bedanken könnte. Ein hilfloser Versuch daher: DANKE!!! ♥♥♥ smiley_emoticons_herzen02