Nachdem unsere Katzen-Expertin ebenfalls zufrieden war, wie Shakti und Moriah sich einander annähern, haben wir natürlich gleich weitergemacht. Neues Video.
→ Vorgeschichte: Zusammenführung reloaded, Teil 1
Bei unserem zweiten «Shakti meets Moriah»-Event lief zunächst alles wie beim ersten Mal: Tür auf, Shakti guckt, Moriah guckt, Iwon tut so als wäre sie schwerst beschäftigt, guckt aber natürlich auch. Minutenlanges, ereignisfreies Gucken.
Dann meinte Moriah ein bisschen Action ins Geschehen bringen zu müssen und machte Anstalten vom Tisch zu hüpfen Ich persönlich fand die Idee jetzt nicht soooooo klasse, habe aber mal gelernt, dass sich der Dokumentarfilmer nicht ins Geschehen einmischen soll. Also schnappte ich den Trennkarton (um den Sichtkontakt zu unterbrechen, falls nötig) und ging in total unauffällige Habachtstellung. Total beiläufig, damit keiner Verdacht schöpft 😛
Moriah sprang also vom Tisch, streckte sich und schlenderte dann ziemlich gemächlich zur Staffelei am anderen Ende des Raumes. Shakti guckte, ich guckte. Und ich glaube, unsere Blicke zeugten dabei gleichermassen von Verblüffung.
Dann passierte wieder gar nichts. Bis Shakti sich doch noch zur Annäherung entschloss, indem sie sich erstmal in der Mitte des Raumes auf ein Tuch schmiss und gestreichelt werden wollte. Was dann geschah:
In der Szene kurz vor Schluss hielt ich es nicht mehr aus und gab Shakti mehr intuitiv als wissend das Klopf-Zeichen zur Entspannung – nicht dass sie wieder hopps rauf auf Moriah, die dann quietschend und so weiter…
Unsere Verhaltenstherapeutin ist so weit ähnlich angetan von der ganzen Entwicklung wie ich und gab mir aufgrund des neusten Videos noch einige Tipps, wie solche Zusammentreffen noch besser zu «steuern» wären:
1. Die Klopf-Intervention bei Shakti sei gut gewesen. Shaktis Anspannung solle ruhig öfter durch solche Klopf-Streichel-Einschübe unterbrochen werden. Hierbei soll uns ein Handtuch helfen. Das erklärt sich dann im nächsten Video 😀
2. Moriah soll während Shaktis Annäherung beclickert und belohnt werden (also: Moriah soll währenddessen keine Kunststücke machen, sondern wird dafür beclickert, dass sie ruhig und entspannt bleibt).
3. Ich lasse mir einen fünften Arm wachsen, damit ich Handtuch, Leckerli, Trennkarton und Kameraführung zeitgleich elegant koordinieren kann 😛
Wenige Minuten nachdem Shakti den Raum verlassen hatte, lag Moriah dann wieder so bei mir auf dem Schreibtisch – da sieht man auch mal schön ihre puschelige Pfotenbehaarung zwischen den Zehen, hihi:
Kurz darauf gesellte sich Felize zu uns und liess sich auf dem Kratzbaum neben Moriahs (äh: meinem) Schreibtisch durchknuddeln und sogar in die Ohren fassen (Teil ihres Trainings)
Das Foto ist schon älter, aber etwa so sah das dann aus, als alles schlief, nur eine wachte:
Ich würde sagen, es läuft hier eigentlich ziemlich sehr prima gerade ♥ ♥ ♥
————————————————————
Fortsetzung: → Teil 3