Nach dem Gespräch mit unserer Verhaltenstherapeutin treten wir nun mit jeder Menge neuen Inputs und Hausaufgaben in die zweite Phase von Moriahs Training.
→ Ausgangslage
→ Moriahs Training, Teil 1
Gestern Abend telefonierte ich ja wie gesagt wieder mit Frau Hauschild, um das weitere Vorgehen für Moriah und auch Shakti zu besprechen. Wie der eine oder andere von euch in den Kommentaren auch schon empfahl ❤ muss aufgrund der Entwicklungen hier nun auch Shakti aktiv in die Therapie miteinbezogen werden.
1. Shakti konditionieren: So wie ich Moriah belohne, wenn sie den Anblick anderer Katzen aushält, wird Shakti nun belohnt, wenn sie sich von Moriah/der Gittertür abwendet und nicht maunzt. Shakti ist nicht der Typ, der sich mit Leckerli fangen lässt – ihre Schwäche sind Streicheleinheiten. Da sie inzwischen Klopfen auch schon als Ankündigung für Streicheleinheiten kennt, soll uns das als Markersignal dienen (also analog wie beim «normalen» Clickern der Click, der eine Belohnung ankündigt, wodurch die Katze mit der Zeit lernt: Wenn ich dieses Geräusch höre, habe ich gerade etwas ganz prima gemacht :D).
2. Bachblüten (BB) für Shakti: Ich werde für sie folgende BB besorgen: White Chestnut (zur Auflösung mentaler Fixierungen), Verveine (gegen das Sich-in-etwas-Reinsteigern), Holly (löst Wut, Frust) und Impatians (fördert die Geduld). Eine wichtige Anmerkung am Rande für stille Mitleser ohne BB-Erfahrung: Für Tiere bitte immer Bachblüten ohne Alkohol drin! 🙂
3. Tünn kommt ins Spiel: Moriah soll sanft an andere Katzen herangeführt werden. Tünn ist der harmloseste und argloseste kleine Kerl, den man sich vorstellen kann. Moriah hatte ihn damals auch nie angefaucht. Wie ich die Zusammentreffen gestalten soll, wurde auch besprochen, aber das wird dann zu spezifisch, das interessiert ja keinen in der Theorie, das schildere ich dann ggf. aus der Praxis 🙂
Ich habe auch noch weitere Hausaufgaben bekommen und Hinweise, was ich wobei unbedingt beachten muss, aber das alles zu schildern, führte jetzt ebenfalls zu weit 🙂
Nach dem Gespräch gestern bin ich jedenfalls wieder sehr zuversichtlich und habe das schöne Gefühl, einen Plan zu haben 😀
Also starten wir somit frohgemut in Runde zwei ❤
Das klingt doch alles prima. Es erscheint tatsächlich logisch, auch Shakti mit einzubeziehen. Und Tünn sozusagen als Mittelskatz;). Ich drück euch die Daumen, dass es weiter positiv voran geht.
Danke, dass du uns teilhaben lässt daran. Ich finde das sehr interessant und spannend.
Ein schönes Wochenende wünsch ich dir und den Zwergen. Fühl dich gedrückt.
LikeLike
Danke fürs Daumen drücken! ❤ Shakti macht die ersten Übungen schon ganz vorbildlich mit 🙂 Wir sind guter Dinge. Heute wirds dann für Tünn "ernst" 😉 Dir auch schönes Wochenende! ❤
LikeLike
Hört sich gut an. Ich entspann mal kurz die Daumeeeeennnn … und schon geht’s drücken weiter 😉
LikeLike
Hihi, nicht dass es zum Blutstau kommt! Danke fürs Drücken! Wird schon werden ❤
LikeLike
Ich drücke Dir alle Daumen, das Euer Plan funktioniert.
Ich bin schon ganz gespannt, wie es mit Tünn läuft. So als unbedarfter junger Kater.
LikeLike
Danke dir! Tünn hat sich bislang wohlweislich rausgehalten 😦 Und er ist nicht der Typ, den man husch hochträgt und reinsetzt. Nu: Muss ich warten, bis es sich ergibt. Wird schon. Bestimmt ❤
LikeLike
Mensch Tünn, du sollst dich nicht raushalten. Du sollst dich EINBRINGEN. Los, marschier rein und sing mir nach: „Ich ben ene kölsche Jung, wat willste mache. Ich ben ene kölsche Jung und dunn jään lache. Ich ben och söns nit schlääch, nee ich ben brav. Ming Lieblingswöödche es Kölle Alaaf!“ (Übersetzung auf Anfrage…) – Und Moriah wird sich deinem Charme ergeben!
LikeLike
Haha – da muss doch nix übersetzt werden, die Nachricht ist klar! ❤ Jö – danke, musste grad so lachen 😀 Jou – ich kann die hier ja ned zwingen, gell – das muss schon wachsen. Wird schon ❤ Danke für den Lacher – ich werds Tünneken vorsingen 😀
LikeLike
DAS, meine Liebste, würd ich gerne hören…. 😀 (wo du doch den „Köbes“ noch nicht einmal korrekt aussprechen konntest….) 😀
LikeLike
Konnte ich wohl: Kürbis. SO. 😛
LikeLike
üff, erstmal allea nachgelesen… und am liebsten würde ich verbotenerweise, zur letzten seite blättern…
wooo ist die denn nur… verflixt, es ist real und kein buch und ich muss warten
iwon, ich find das total interessant, und wünschte man könne in die plüschköpfe reinschauen. moriah wirkt auf mich recht entspannt.
LikeLike
Hihi, zur letzten Seite vorblättern – ja, das tät ich auch gern. SOFORT. Aber leider muss das Buch erst noch geschrieben werden – drückt uns die Daumen, dass es ne Romanze wird und keine Tragödie 😉 Buppelidubappbapp – 😛
LikeLike
Ich bin mal gespannt, wann sich Tünn nach oben bequemt. Für so ein argloses Kerlchen isses wahrscheinlich nicht besonder relevant, dass Moriah halt hinter Gittern wohnt. Ich glaub der nimmt das einfach als gegeben hin. Hinschleppen würde ich ihn auch nicht, er soll ja schlißlich für seine Mission auch eine gechillte Grundstimmung mitbringen. Aber ist Herr Tünn nicht begeisterter Federangler? Kann man nicht auch gewisse Anreize nach oben schaffen? Ist aber die Frage obs so sinnig ist.. Zusammenlassen wirste Mori und Tünn dann sicherlich nicht, wenn der Kurze gerade aufgekratzt ist. Und es ist fraglich, ob Mori einen jagenden/spielenden Tünn nicht ggf etwas spooky finden könnte.
LikeLike
Ich hoffe, heute Abend klappts dann mal. Aber das Wetter ist einfach zu schick – da hängt das Katzenvolk türlich lieber draussen ab. Ich habe von verhaltenstherapeutischer Seite mal gelernt, dass man Katzen lieber nicht in ungewisse Situationen locken soll: Wenn dann nämlich was Schlechtes passiert (Konfrontation oder evtl. nur schon Gefauche), wird das wiederum mit dem Lockmittel verknüpft (und mit mir) – daher muss die Situation „natürlich“ entstehen mit der Option, sie jederzeit ohne Aufhebens aufzulösen. Alles nicht so einfach 😛 Aber ich bleibe mal zuversichtlich 🙂 Zumal Shaktis Training hervorragend läuft 🙂
LikeLike
Ja, ich würde auch liebend gerne auf die letzte Seite springen, aber ich habe hier ja feststellen müssen: Es ist kein Buch, sondern eine Lebensgeschichte.
Schön, dass es weitergeht und nun auch Tünn und Shakti involviert werden. Ein Plan zu haben ist gut. Mit Frau Hauschild als „Anker“ klappt es mit Sicherheit. Davon bin ich überzeugt. Einzig allein das Tempo … das kann Mensch nicht beeinflussen. Das Tempo bestimmen die Katzen.
Ich bin weiterhin gespannt und drücke Euch im Kamikatzezwergliland die Daumen.
LikeLike
Pingback: Videobericht: Training mit Shakti | kamikatze-zwerglis