Auf einen entspannten Jahreswechsel!

Die Silvesternacht naht – für viele ein Anlass zum Feiern, für Tierfreunde hingegen Anlass zur Sorge.

Plötzlich gleissend helles Licht und ein ohrenbetäubender Knall, die Fensterscheiben drohen zu bersten, Iwon fällt vor Schreck vom Sofa und ihre Katzen rasen in schierer Panik gegen die Wände. Gerade war eine Feuerwerksrakete auf unserem Balkon explodiert.

Nachdem ich mich vom ersten Schrecken erholt und mich vergewissert hatte, dass keine meiner Katzen ernsten Schaden erlitten hatte, hörte ich eine Frau unten auf der Strasse vor unserem Haus lachen: „Hoffentlich hatten die das Fenster geschlossen.“

Ich erspare euch weitere Schilderungen, wie eine wutschnaubende Iwon auf die Strasse runterrannte und die rücksichtslosen Brandstifter zur Schnecke machte.

Dieses Feuerwerks-Erlebnis am Schweizer Nationalfeiertag vor einigen Jahren war unser eindringlichstes – aber nicht erst seither entzieht es sich meinem Verständnis, warum Menschen ihr sauer verdientes Geld in die Luft sprengen. Auch am bevorstehenden Jahreswechsel werden voraussichtlich wieder Millionen von Franken/Euro in bunten Knalleffekten verpuffen.

Grotesk.

Selbstverständlich soll jeder mit seinem Geld machen, was er für richtig hält. Und ich gehe davon aus, dass es weniger Rücksichtslosigkeit als vielmehr Gedankenlosigkeit ist, wenn Freunde des Feuerwerks stunden- oder gar tagelang rumböllern.

Was vielen wohl gar nicht richtig bewusst ist: Nicht nur macht die Knallerei viele Menschen nervös, bei Haus-, Nutz- und Wildtieren kann der Krach schiere Panik auslösen. Das Hörvermögen der meisten Tiere ist sehr viel empfindlicher als das des Menschen. Die Tiere verkriechen sich, wimmern, jaulen oder erleiden im Extremfall gar einen Herzstillstand. Oder sie reissen aus, verletzen sich womöglich auf ihrer kopflosen Flucht, finden nicht mehr nach Hause oder rennen auf die Strasse und verursachen schlimme Verkehrsunfälle. Wie Sie beim Feiern auf Haus- und Wildtiere Rücksicht nehmen und Gefahren minimieren können, erfahren Sie im
→Merkblatt „Angst und Panik durch Feuerwerk“ des Schweizer Tierschutzes (PDF, 570 kb)

Immerhin können Tierhalter einige Massnahmen ergreifen, um ihren Tieren die Knallerei erträglicher zu machen. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin möchte ich hier die Tipps weitergeben, die Lisbeth Gericke zusammengetragen hat:

Mit diesen Massnahmen schafft man Geborgenheit
von Lisbeth Gericke

Mithilfe einiger einfacher Massnahmen können Sie Ihr Tier vor stressverursachenden Faktoren schützen:

  • Fenster und Türen schliessen: Das dämpft den Lärm. Wenn vorhanden, auch Rolladen und Vorhänge schliessen, um die Lichteffekte abzuschwächen.
  • Beruhigung durch Bekanntes: Vertraute Geräuschquellen im Innern der Wohnung lassen sich als Ablenkung einsetzen (z.B. Fernseher oder Radio).
  • Nicht allein lassen! Hunde und Katzen können oft durch die blosse Anwesenheit ihres Bezugsmenschen und durch aktive Zuneigung beruhigt werden.
  • Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen: So wird dem Tier signalisiert, dass es sich trotz ungewohnter Umstände vor nichts zu fürchten braucht.
  • Rückzugsort einrichten: In einer dunklen, weichgepolsterten Höhle fühlen sich die meisten Hunde und Katzen wohl. Wenn sich das Tier dorthin zurückzieht, gönnen Sie ihm seine Privatsphäre und holen Sie es nicht mit Gewalt aus seinem Versteck heraus.
  • Gassigehen: Hundebesitzer sollten Spaziergänge während des Feuerwerks vermeiden und ihren Hund in jedem Fall sicher an der Leine führen. So kann das Tier sich auch bei plötzlichem Erschrecken nicht losreißen und davonlaufen.
  • Verwöhnprogramm: Verwöhnen Sie Ihr Tier mit einem Ausnahme-Leckerli, so kann der Silvesterkrach mit etwas Positivem verbunden werden. Trösten Sie Ihr Tier jedoch nicht, denn dadurch würden Sie Ihr Tier in seiner Angst bestätigen! Quelle: Petobel Magazin

Wenn die genannten Massnahmen nicht ausreichen, kann man zusätzlich mit medizinischer Unterstützung für Seelenruhe bei Hund und Katze sorgen. So können Sie Ihr Tier ganz nach Bedarf entweder langsam auf das Jahresende vorbereiten – oder im Notfall schnell handeln.
→ Beruhigende Hilfsmittel für Silvester

→ Weitere Infos und Tipps für den Jahreswechsel mit Hund, Katze oder Pferden: www.tierarztblog.com

Die Zwerglis und ich wünschen allen einen möglichst ruhigen und entspannten Jahreswechsel und natürlich alles, alles Gute für 2014!

16 Gedanken zu „Auf einen entspannten Jahreswechsel!

  1. divaplavalagunaDivaPlavalaguna

    Liebe Iwon, auch Dir und Deinen Zwerglis wünschen wir einen möglichst ruhigen Jahreswechsel…. wir mußten letztes Jahr leider feststellen, dass die neuen, osteuropäischen (?) Knaller, die erstmals verkauft wurden, leider doppelt so laut sind wie das normale Zeug.
    So sehr ich persönlich ein schönes Feuerwerk zu schätzen weiß…seitdem Katzen mein Leben bereichern, sehe ich das sehr zwiegespalten. Und Knaller finde ich eh überflüssig. Und selber verbrenne ich sowieso kein Geld dafür. Mich dauern jetzt schon alle Wildtiere, die man im Gegenzug zu unseren Nasen davor nicht schützen kann. Hab ich letztens noch gelesen, daß Raketenrückstände auf Feldern zu Vergiftungen der Kühe führen können, die arglos am nächsten Tag vielleicht etwas grasen wollen. 😦 Bei der zur Zeit milden Witterung können sie das ja.
    Ab morgen Mittag werden hier die Klappen für mindestens 24 Stunden dicht gemacht ( hab ja Freigänger ) .
    Ganz liebe Grüße und bis nächstes Jahr! 😉

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe ♥ Ich hoffe, ihr habt auch den Jahreswechsel problemlos und so weit geruhsam „hinter euch gebracht“ 😉 Die Faszination für Feuerwerk kann ich ja sogar ansatzweise nachvollziehen, zumindest so die grossen durchorganisierten womöglich noch mit klassischer Musik unterlegten – das ist schon wunderbar pompös. Aber diese Privatknallerei – naja. So weit ich gelesen habe, müssten die Dinger ja auch gar nicht so laut sein, die Knalleffekte werden ja teils extra eingebaut 😦

      Und auch gestern wieder: Das klingt doch wie Krieg – und in der Summe einer Silvesternacht siehts auch so aus. Hm. Die armen Viecher – und auch Menschen, die schon Kriege selbst erlebt haben 😦

      Wobei ich dieses Jahr mit grosser Freude zur Kenntnis nehme, dass zumindest hier bei uns immerhin nur in der gestrigen Nacht geböllert wurde: Davor nix, und nun ist es ebenfalls herrlich still.

      Erstmal wieder überstanden: Frohes neues Jahr auch euch! ♥

      Like

      Antwort
      1. divaplavalaguna

        Ich meine auch das organisierte Feuerwerk. Ich finde, man sollte es gar nicht an Privat verkaufen.
        Bei uns war es – gemessen an den letzten Jahren – echt harmlos. Um 1 Uhr war alles vorbei. Und es gab so gut wie keine Knaller. Puh!

        Like

        Antwort
        1. kamikatzezwerglis Autor

          Da bin ich ganz deiner Meinung: Das sollte privat gar nicht verkauft werden.

          Und was du beschreibst: Vielleicht werden die Leute vereinzelt doch vernünftiger (oder geiziger – was mir in dem Fall grad recht wär 😉 ) Ich fands wirklich dieses Jahr deutlich weniger krass als auch schon 🙂

          Like

          Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Das geht mir neben der Sorge wegen der Knallerei selbst auch so: Wenn ich dann lese, dass Hunderte Millionen so in die Luft geballert werden…. Was könnte damit alles Gutes tun 😦

      Tja. Ich muss ja nicht alles verstehen 😦

      Like

      Antwort
  2. Holger

    Liebe Iwonn,
    vor morgen habe ich hier auch „Bammel“ wenn die Idiotenknallerei losgeht. Oscar wird dann das erste Mal die Nacht in der Wohnung verbringen müssen; mal sehen, wie das ausgeht …..

    Dir und Deinen Fellis einen guten „Rutsch“ nach 2014 und ein tolles Neues Jahr mit vor allem Gesundheit und Harmonie innerhalb Deiner Truppe !

    Vielleicht bis auf bald bei einem der legendären Kölletreffs ?

    LG
    Holger und Regine

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Lieber Holger – ich hoffe, ihr habt die Knallerei auch alle gut überstanden? Wie hat Oscar die „Freiheitsberaubung“ aufgenommen – gings ok? ♥

      Wir sind hier trotz Überraschungsgast gut gerutscht und alles wieder total easy 🙂

      Euch auch ein grandioses, gesundes, harmonisches und liebevolles 2014! ♥ Und ja klar: Köln-Treffen ist für Frühling fix gebucht!!! ♥

      Liebe Grüsse, Iwon & Zwerglis

      Like

      Antwort
      1. Holger

        Nun, hier war es auch eher „ruhig“. Wir waren abends gegen sieben zum Thailänder in der Altstadt, haben schön gegessen und sind dann am Rhein entlang zurück nach Hause, so gegen 21:30 fanden wir dann Oscar und Mietz noch relativ entspannt vor.

        An 23 Uhr zog sich Mietz dann aber ins Gästebad zurück und versteckte sich, Oscar sah alles ganz gelassen und wollte in erster Linie seine „Jahresendknuddler“ haben ……..

        Kurz nach 1 war es dann mit der Knallerei draussen vorbei (fing an zu regnen …..) und Oscar ging dann draussen wieder sein Revier bewachen, das ist für ihn unverzichtbar …… Er „tigerte“ dann noch bis 2:30 Uhr durch Gelände und über den Balkon …..

        Mietz kam dann irgendwann nachts ins Bett und am nächsten Morgen war alles wieder ok ….

        LG
        Holger

        Like

        Antwort
        1. kamikatzezwerglis Autor

          Oh, das klingt aber wirklich nach einem sehr schönen Silvesterabend! Und Regen kann manchmal ein echter Freund sein, hihi 😀 Ich freue mich, dass es auch bei euch doch so entspannt ablief und alle nach ihrer Façon happy ins neue Jahr gestartet sind – so soll es sein.

          Ich wünsche euch weiterhin ein geruhsames und unaufgeregtes Jahr ♥ (und knuddel bitte Oscar und Mietz mal von mir und den Zwerglis ♥)

          Like

          Antwort
  3. vegan50plus

    Hallo Iwon,
    jedes Jahr graust es mir vor Silvester, weil ich an die armen Tiere denke. Und nie werde ich meinen Kater Einstein vergessen, der regelmäßig beim Heulen einer Silvesterrakete (selbst wenn es nur in einem Fernsehfilm war) zu einem armseligen verschreckten Häufchen wurde. Er war vorher wohl etliche Jahre draußen als Streuner unterwegs gewesen und hat da bestimmt Schlimmes erlebt.
    Immer wünsche ich mir, die Menschen würden endlich vernünftig werden und auf die Knallerei verzichten, aber dieser Wunsch wird wohl nie in Erfüllung gehen. Selbst Leute mit wenig Geld kaufen das Zeug, ich versteh’s einfach nicht.
    Aber auch dieses Jahr werden wir den lauten Jahreswechsel wieder irgendwie überstehen.
    Ich wünsche Dir und Deinen Zwerglis einen stressfreien Rutsch ins neue Jahr und für 2014 Gesundheit, friedvolles Zusammenleben 😉 und alles Gute.
    Liebe Grüße
    Christiane

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Christiane ♥

      Ich hoffe, ihr habt den Jahreswechsel alle gut überstanden! ♥

      Wir habens hier trotz Überraschung wie gesagt sehr gut überstanden – war zwar wieder ein Krach die ganze Nacht 😦 Aber immerhin nur gestern – nicht vorher und heute auch nix mehr *üff*.

      Nein, verstehen tu ichs echt auch nicht. So schade ums Geld – so schade, wie viel Schaden damit angerichtet wird: Weggelaufene Tiere, verletzte oder gar tote Menschen – das ist doch grober Unfug 😦

      Aber nun ists überstanden. Wir wünschen euch auch von ganzem Herzen alles alles Gute für 2014, Glück, Liebe, Gesundheit – und ich freue mich schon auf all deine neuen leckeren Rezepte und Tipps! Ohne dich wäre ich längst verhungert 😉 ♥

      Danke und ganz liebe Grüsse, Iwon & Zwerglis

      Like

      Antwort
  4. Tanja

    Hallo Zwerglis, Hallo Frauzwerglispersonal, ich lese diesen Blog so gerne und möcht einfach mal danke sagen. Danke für die Infos, sorge für den Tierschutz und die Geschichten der Zwerglis. Gestehe, bin etwas verliebt in das Matildchen. So eine tapfere, liebe Persönlichkeit. Ein wundervolles 2014 wünschen wir euch, DerHerrDirektor+Dosenöffnerin Tanja..

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Hallo Tanja! Danke dir für deine lieben Worte und Wünsche ♥ Und ja, gell: Das Thillie ist schon „speziell“ (gut – das sind alle Katzen 😀 ) – aber Mathilde bedankt sich für deine lieben Worte – und ich kann dir versichern: Sie ist wirklich ne Wucht. Ne unglaubliche Wucht. Ich bin auch verliebt 😉 ♥

      Euch auch alles Allerbeste fürs neue Jahr: Gesundheit, Glück und Liebe ♥

      Like

      Antwort
  5. Britta

    Liebe Iwon, liebe Zwerglis, ich wünsche euch einen hoffentlich stressfreien Jahreswechsel mit so wenig Böllerei wie möglich und ein vor allem gesundes und harmonisches 2014! Mir geht es wie im Beitrag von Christiane geschrieben, mir graut vor jedem Feuerwerk und der ganzen Knallerei, weil ich an die draußen lebenden Tiere denke. Wie sollen sie wissen, was ausgerechnet heute passiert? Ich selber gebe keinen Cent für solche Sachen aus, das Geld wäre mir viel zu schade. Ich setze es lieber sinnvoller ein, dort, wo es gerade am nötigsten gebraucht wird, aber auf jeden Fall im Tierschutz! Hoffen wir auf ein wunderbares Jahr 2014 🙂

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebste Britta ♥ Wir sind glücklicherweise wirklich sehr entspannt ins neue Jahr übergegangen – trotz Krach und Gejohle. Es ist so ein unnötiger Stress – wie du schreibst auch gerade für die armen Wildtiere, die das erst recht nicht verstehen können, was passiert 😦

      Und ich danke dir nochmal von ganzem Herzen, dass du Tierschutz-Projekte immer so beherzt unterstützt! ♥

      Ich hoffe, du und deine Liebsten – besonders deine bezaubernden Knutschkugeln – habt den Jahreswechsel auch gut überstanden! Die Zwerglis und ich wünschen euch ebenfalls ein wunderbares 2014 voller Glück, Liebe, Gesundheit ♥

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s