Schlagwort-Archive: Fotografie

Kunst für die Katz

Ende März haben Max und ich bei einem Fotoprojekt des Tierspitals Zürich mitgemacht. Heute war ich an der Vernissage. Bei Bild Nr. 8 bin ich fast in Ohnmacht gefallen (← würde heftig.co schreiben 😉 )

Als ich im März bei Facebook den Aufruf des Tierspitals zur Teilnahme an einem ebenso schönen wie ungewöhnlichen Fotoprojekt sah, war ich sofort davon begeistert – und ebenso umgehend ernüchtert: Welches meiner Springinsfeld- und Panikzwerglis würde schon für eine Kamera stillhalten? Und dann noch aushäusig.

Tünn würde mich schon beim Versuch, ihn einzutüten, töten. Felize würde der Einfachheit halber lieber still sterben vor Angst als sowas mitzumachen. Und Shakti würde mir spätestens im Fotostudio die Pulsadern rausreissen.

Entschlossen, das Projekt sowohl für Katz wie Mensch schadlos zu überstehen, kam nur einer hier in Frage: the Max 😀

max-kissen

Also habe ich Max gefragt:
„Duhuuu, Max?“
Max: =^.^=?
Ich: „Würdest du die Unterseite deiner Vorderpfoten fotografieren lassen für ein cooles Projekt?“
Max: „Krieg ich dann Mozzarellabällchen?“
Ich: „Aber nicht die ganze Tüte.“
Max: „Die halbe.“
Ich: „Drei, vier Bällchen.“
Max: „Bazar hier immer.“

Also haben wir einen Termin vereinbart. Max fands da im Fotostudio jetzt nicht einfach nur Klasse, aber er hat für Kamikatze-Zwerglis-Verhältnisse echt sehr super mitgemacht.

Die mussten das Studio danach zwar wahrscheinlich grundsatzenthaaren, da Max seine Haare zur Verteidigung abschoss wie ein Stachelschwein seine Stacheln. Aber die wollten das ja so. Ich mein: Wer lädt sonst fremde Katzen ins Fotostudio ein? Eben.

Zurück zu Hause bekam Max 6 Mozzarellabällchen. Da war er wieder glücklich 😀

Die tolle Fotografin Michelle Aimée hatte uns schon „vorgewarnt“, dass nicht alle Fotos es ins „Finale“ schaffen werden: Nämlich im Warteraum des Tierspitals ausgestellt zu werden.

Also hibbeln: Wenn schon, denn schon. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Maxens Pfote dazu beitragen könnte, besorgte Tierhalter im Wartezimmer ein wenig abzulenken und sie ob der Bilder doch ein wenig lächeln müssten – zumal die meisten Kunden dort nicht einfach mal zum Impfen mit ihren Schatzis ins Spital fahren. Nein, eher nicht.

Vetsuisse

Ich selber habe in diesem Raum schon manch bange Stunde und dreimal auch schon halbe Nächte verbracht. Habe von vielen Menschen herzlichen Trost erfahren und anderen geschockten Tierhaltern in bangen Stunden des Wartens mit Mineralwasser, Kaffee und Tränen beigestanden. Ja, gar Freundschaften geschlossen.

Wir Tierspital-Kunden wissen: Es gibt keine bessere tiermedizinische Versorgung im Grossraum Zürich (oder gar auf der Welt?) – und auch menschlich und tierisch sind die Leute dort einfach umsichtig ohne Ende ❤

Doch dieser Warteraum der Ungewissheit ist ein Tränenmeer: Mal der Freude, oft leider auch der Trauer, wenn man zu spät kam und die wirklich tollen Ärzte dort nichts mehr tun konnten, als weiteres Leid zu ersparen.

So hatte ich heute bei meinem Besuch dort ohne Patient dennoch einen Kloss im Hals: Wie oft sass ich schon dort wegen Mathildchen? Einmal ist das Taxi nach Mitternacht mit Thillie an Bord fast bis in die Eingangshalle gerast – damals, als sie fast erstickte und der Taxifahrer echt alles gab, sie zu retten.

Oder kam sie besuchen, wenn sie stationär dort war.

Und an ihrem letzten Tag, als wir sie vor der nächsten OP erlösen mussten.

Aber auch mit Felize, LouLou und Omar war ich einige Male dort. Und sogar ganz früher als junger Mensch mit meinen Kaninchen und Meerschweinchen.

Ein Raum voller Erinnerungen und Emotionen.

Es wäre mir eine Ehre, wenn „wir“ dort auch optisch einen Pfotenabdruck im Wortsinne hinterlassen könnten – für alle sichtbar: Wir waren auch hier, wir wissen, was ihr gerade durchmacht – und es wird gut. Auf die eine oder andere Weise, ihr seid in den besten Händen der Welt.

Ob die Fotos trotz Max‘ zwar nur leichten, aber doch wackligen Widerstands im Studio gut genug wurden?

Sie wurden.

Heute war ich an der Vernissage der „Ausstellung“: Und – yehaaa! – Foto Nr. 8 bei den Katzenpfoten erkannte ich sofort als Mäxchens ❤

Merke: Ich erkenne die Unterseiten der Pfoten meiner Katzen. Öhm… – ach: Entweder hat man einen Tick oder man hat ihn nicht. Ich hab ihn. Andere haben doofere Ticks, find ich 😛

Es war auch sehr schön, all die anderen Verrückten zu treffen, die sowas mitmachen (gut – mit Hunden ists ja einfach, ne? 😉 ), die Fotografin, das Tierspital und viele Angestellte dort, die ihre eigenen Tiere für das Projekt begeistern konnten – ein wirklich schöner Anlass.

Und nun hält das Mäd Mäxchen seine Pfote schützend über Patienten und liebende Wartende dort – ich finde das wunderschön.

Ja, alte sentimentale Kuh ich bin 😀

Danke, Max!

ps: Die schönen Fotos von den Pfoten hat alle Michelle Aimée gemacht. Bitte respektiert ihr Urheberrecht. Wir haben sie alle heute ermuntert, ein Buch mit den Bildern herauszubringen – ich hoffe, sie macht das!

Fotowettbewerb „Hummeln im Hintern“: die Gewinner

Liebe ihr, der Tierschutz-Fotowettbewerb entwickelte sich dank euch zur wahren Bilderpracht! Die Gewinner stehen nun auch fest – doch das Beste: Es gibt keine Verlierer.

Platz 1

Der „Wasser-Boxer“ von Stefanie Miller

Boxer im Sprung

Bitte auf das Bild klicken, um es vergrössert darzustellen – es lohnt sich!

Jury-Bewertung
Jasmin Schmitt: Das Bild ist ein echtes Vorzeigefoto, was Bewegungsfotografie bei Tieren angeht. Die Bewegung im Vordergrund mit dem Wasser super schön eingefroren und der Hintergrund leicht unscharf. Besser kann ein Foto nicht gelingen.

Iwon Blum: Wie Jasmin schon erläuterte, kann man ein Bewegungsbild technisch besser nicht machen. Besonders gut gefällt mir an dem Bild aber auch, dass der Sprung in der Momentaufnahme nicht statisch wirkt, sondern der Schwung der Bewegung durch die Wasserspritzer förmlich spürbar ist: Man meint das Platschen der Landung schon zu hören. Das pure Leben.

1. Preis
Die Gewinnerin erhält einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den Online-Shop von Rahmenversand. Die Benachrichtigung erfolgt per E-Mail. Herzlichen Glückwunsch! ❤

Platz 2

Die „Ninja-Katze“ von Anna Strack

Ninja-Katze

Bitte auf das Bild klicken, um es vergrössert darzustellen – es lohnt sich!

Jury-Bewertung
Jasmin Schmitt: Einfach einen perfekten Moment eingefangen, das muss man erst einmal schaffen. Ich nenne das Bild „die fliegende Katze“, sehr genial. Technisch nicht ganz perfekt, da die Miez noch ein klein wenig unscharf ist, aber man muss schon fast ein Profi sein, um so etwas hinzubekommen. Ein wirklich schönes Bild.

Iwon Blum: Die „Ninja-Katze“ ist einfach ein unglaublich toller Schnappschuss: Die Körperhaltung der Katze, die gespreizten Pfötchen, ihr konzentrierter Blick – Martial Arts at its best. Für mich auch ein Sinnbild der katzentypischen Vereinigung erhabener Eleganz mit niedlicher Albernheit in ein und demselben Wesen 😉 Ein ganz wunderbares Bild.

2. Preis
30-Euro-Gutschein für einen Online-Tierbedarfshändler deiner Wahl ODER eine 50-Euro-Spende an den Tierschutzverein deiner Wahl. Die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch! ❤

Platz 3

Die „Panorama-Möwen“ von Mia Manikati

apokalyptische Möwen

Bitte auf das Bild klicken, um es vergrössert darzustellen – es lohnt sich!

Jury-Bewertung
Jasmin Schmitt: Wirklich ein sehr schönes Motiv ausgewählt. Die Möwen wirken sehr schön vor den ganzen Gebäuden und der bergigen Landschaft. Besonders interessant finde ich hier auch den Einsatz des Fokus, da dieser eher auf der Möwe im Hintergrund liegt und die Möwe davor ein wenig unschärfer ist. Auch der Blaustich macht das Bild sehr interessant. Sieht super aus!

Iwon Blum: Bei diesem Bild begeistern mich vor allem Komposition und Perspektive. Die spürbare Flüchtigkeit des Moments vor diesem eindrücklichen Panorama aus Stadt und Bergmassiv hat etwas faszinierend Widersprüchliches. Der Sturmwarnung suggerierende Blaustich unterstützt diese unheimliche Stimmung auf eindrückliche Weise. Super gelungen.

3. Preis
Ein individuell auf den Gewinner zusammengestelltes Überraschungspaket von den Zwerglis und mir ODER eine 30-Euro-Spende an den Tierschutzverein deiner Wahl. Die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch! ❤

Die Jury

Jasmin-SchmittJasmin Schmitt ist für die Radeberger Bilderrahmen GmbH tätig und betreut die Online Redaktion des Online-Shops.

„Die Tierfotografie zählt für mich zur Königsdisziplin, da sie zwei meiner Leidenschaften – die Fotografie und Tiere aller Art – verbindet. Zur passionierten Fotografie-Liebhaberin bin ich erst durch meine Arbeit geworden. Wer sich täglich mit Bilderrahmen beschäftigt, lernt viel über Bildkompositionen und gelungene Aufnahmen. Der Schritt ins Profigeschäft steht für mich also noch aus, dennoch habe ich mich intensiv mit der Ablichtung von Tieren beschäftigt und fotografiere täglich.“

Jasmin hat auf Shutterstock.com ein Tutorial für Einsteiger pubiziert.

iwon_portraitIwon Blum betreibt den Kamikatze-Zwerglis-Blog und ist selber anerkanntermassen eine grottenschlechte Fotografin. Ihre Ausbildung zur wissenschaftlichen Illustratorin sowie ihre tägliche Arbeit als Produzentin eines Online-Mediums haben jedoch ihren Blick für gelungene Bildkompositionen und Fotomotive geschärft (nicht zuletzt darum weiss sie auch um ihr eigenes Anti-Talent, was Fotografieren betrifft…).

„Ich würde nicht behaupten, dass ich selber gute Fotos schiesse, aber ich kann auch nicht kochen und dennoch beurteilen, ob ein Essen schmeckt“ 😉

Die Abstimmung

Auch wenn die Wahl unter so vielen grossartigen Bildern nicht ganz einfach war, war sich die Jury letztlich dennoch 100% einig, weshalb das Abstimmungsergebnis keinen Einfluss auf die Entscheidung hatte. Da die User aber drei andere Bilder für die Plätze 1 bis 3 kürten, sollen auch diese nicht ganz leer ausgehen: Für die drei Sieger der Abstimmung gehen je 10 Euro an den vom jeweiligen Einsender genannten Tierschutzverein. Auch hier erfolgt die Benachrichtigung per E-Mail.

Als Begünstigte wurden folgende Tierschutzvereine von den Teilnehmern genannt:

Katzenhilfe Magdeburg e.V.
Katzen-Hilfe Uelzen e.V. (Platz 2 und 3)
Katzenschutzbund Köln
Mäuseasyl e.V. (Siegerfoto)
Millevite
Pfotenfreunde Varna
Tierengel Bulgarien
Tierschutz Nordhausen e.V.

Jeder Verein erhält aufgrund eurer Einsendungen mindestens 30 Euro (einige mehr aufgrund häufigerer Nennung der Einsender) – damit sprenge ich mein Budget von max. 200 Euro zwar deutlich, aber das sind mir eure tollen Fotos wert.
smiley_emoticons_cooler

 

Herzlichen Dank euch allen nochmal und insbesondere auch den unverwüstlichen Tierschützern, die selber grosse Opfer bringen, um im Stich gelassenen Seelen zu helfen. Umso schöner, wenn man ihre Arbeit mit so wunderschönen Bildern unterstützen kann ❤