Schlagwort-Archive: OP-Kosten

Rosa, Pipi und die Schnupfenbabys

Hallo ihr Lieben! Hier wiedermal ein Zwischenbericht zu den Notfellchen in Italien, denen auch dank eurer grossartigen Unterstützung so schnell und effizient geholfen werden konnte. Nochmal allerherzlichsten Dank dafür!!!

Ich wollte mit einem weiteren Zwischenbericht warten, bis Stefania uns auf den neusten Stand bringt, aber da sie gerade sehr sehr viel zu tun hat, dauert das wahrscheinlich noch ein wenig. Aber damit ihr seht, was eure Hilfe bewirkt hat, gebe ich mal meinen aktuellen Wissensstand an euch weiter.

Unser aller Sorgenbaby Rosa – die letzte Überlebende der Container-Kitten – macht sich prächtig (Stand: 15. August) und «frisst wie ein kleiner Wolf» (oder eher wie ein kleines Schweinchen, würde ich sagen) 😀

733763_10201528913175132_1647881829_n

Und wenn man so brav futtert, kriegt man ein kleines Kullerbäuchlein 😀
1150457_10201580146335929_2063800339_o

1094501_10201580128535484_1910860801_o

Von den Schnupfenkitten habe ich keine aktuellen Neuigkeiten – aber es gilt ja: no news are good news. Einige (schon etwas ältere) Bilder:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Seit dem letzten Bericht hier im Blog sind nochmals 100 Euro angekommen, die ich in diesen Tagen überweisen werde. Auch dafür nochmals ALLERHERZLICHSTEN DANK!!!

Cornelia schrieb mir: «Es sind bisher an Spenden (einschl. der aus D exklusiv für Esther und Franz) 915 Euro eingegangen!!! Damit sind die Operation von Pipi und unsere Medikamente Zylexis und Immustim abgedeckt. Geld wird auch in der Zukunft gebraucht, aber DIESE BEIDEN Notfälle sind abgeschlossen

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen smiley_emoticons_herzen02  smiley_emoticons_blume

Natürlich reisst es nicht ab, inzwischen kam der süsse Sorgenkater Osvaldo bei Stefania an.
Osvaldo ist angekommen.ridimensionata

Alt, müde, mit gebrochenem Bein und FIV- und FeLV-postiv, der arme Kerl 😦 Jetzt ruht er sich erstmal nach einem Leben auf der Strasse aus. Hoffen wir, dass er doch noch sein Zuhause findet ❤ → Osvaldos Geschichte (PDF)

Und hier noch der kurze Bericht über die Ereignisse bei MilleVite allein im Juli 2013:
→ Monatsbericht (PDF)

Ich bin ja dabei, für MilleVite eine neue Website zu erstellen, wer möchte, kann schonmal einen Blick drauf werfen: https://associazionemillevite.wordpress.com. Das ist noch eine Rohversion bzw. Baustelle, wo vieles noch nicht funktioniert (zB. PayPal-Spendenbutton), aber wir sind dran, das aufzubauen, geplant ist auch eine Version auf Deutsch (damit ich verstehe, was ich da mache 😛 ). Interessierte können dann direkter mitverfolgen, wie es dem Verein und Katzenheim MilleVite und seinen Sorgenfellchen ergeht ❤ Was ich jetzt schon schön finde in der Rohversion, wenn man schaut, wie viele Katzen allein 2013 schon gerettet und in ein Zuhause vermittelt werden konnten: → gattini adottati

Nochmal vielen herzlichsten Dank an alle, die helfen, diese Welt zu einem etwas schöneren und sichereren Ort für notleidende Wesen zu machen! ❤

Notruf aus Italien: Spendenstand und Berichte

Liebe Freunde, liebe Besucher, wir möchten uns im Namen der italienischen Notfellchen ganz ganz herzlich bedanken!

Seit meiner Bitte um eure → Hilfe für unsere Freunde in Italien sind exakt 615 Euro an Spenden zusammengekommen, die ich nun nach Italien überweisen konnte, wo sie dringend benötigt werden. DANKE!

Damit ihr alles nachvollziehen könnt, möchte ich den Spendeneingang und meine Überweisung hier transparent machen:

Über PayPal (Danke für den Tipp, Nadja!!!) kamen insgesamt 220 Euro rein, von denen PayPal 15 Euro als Gebühren abzog, die ich aber einfach wieder draufpappte.

Paypal-Konto

Direkt in die Hand gedrückt wurden mir (inkl. meinem Beitrag) 225 Euro

Das ergibt ein Zwischentotal von 445 Euro, die ich vorgestern an Stefania überwiesen habe.

auftragsbestaetigung

Zusätzlich haben einige direkt auf Stefanias Konto überwiesen, so kamen nochmal 170 Euro hinzu, das ergibt ein sagenhaftes

Total von 615 Euro 

danke-buchstaben

Damit ihr edlen Spender auch seht, wie viel Freude ihr damit bereitet habt, hier auch der herzergreifende Bericht von Esther und Franz Huber mit ihrer Pipi

Pipi  Notfall - Unfall 004

„Pipi, eine sehr ruhige, zutraulich-anhängliche und ‚verschmuste‘ Katze kam zusammen mit ihrer Mutter und Schwester Anfang Juli 2012 als Notfall zu uns. Sie hatte sich schnell bei uns eingelebt und Freundschaft mit den meisten unserer rund 80 ‚Katzenkindern‘ geschlossen, geniesst jeden Tag die Freiheit im Umland unserer ‚Cascina‘.  Jeden Abend kehrt sie – wie alle anderen auch – ins Haus zurück zum Abendschmaus und Schlafen.

Am 13. Juli sahen wir Pipi draussen in einer Holzkiste liegend und wir dachten, sie geniesst den Schattenplatz, doch gegen Abend war sie nicht mehr aufzufinden. Erst am naechsten Morgen sahen wir Pipi ganz nahe beim Haus im Gras liegend. Sie liess sich aufheben und ins Haus tragen; dabei spürte ich, wie meine Hand feucht wurde und fühlte etwas Hartes an ihrem unteren Bauchrand.

Sie genauer inspizierend sahen wir ein Holzstück aus ihrem linken oberen Leistenbereich herausragen!  . . eine sanfte Überpruefung liess erkennen: Dieser Ast sitzt tief ! (nicht nur unter der Haut).

Sonntagmorgen . . . verzweifelte Versuche, einen unser Tierärzte zu erreichen. Doch keiner der 5 angerufenen war bereit oder willens, sich um sie zu kümmern. Also blieb nur die Fahrt in die Tierklinik in Alessandria (1 Std entfernt). Mein Mann fuhr sofort mit Pipi los während ich die tägliche Versorgungsrunde für all unsere anderen Tiere machte (Kaninchen, Enten, Gänse, Ziegen, Pony, Esel, Katzen und Hunde 😉

In der Klinik wurde Pipi sehr liebevoll empfangen, inspiziert und sofort für die Operation vorbereitet. . .

Um 16 Uhr informierte man uns über den OP-Verlauf:  Der Ast war gut 12 Zentimeter tief in Pipis Körper eingedrungen und hatte von der Leiste her den ganzen Bauchraum durchstossen endend oben neben der Wirbelsäule. Gott sei Dank hat der Ast dabei keine inneren Organe verletzt; ja, auch die Ärzte meinten, es sei ein ‚Wunder‘. Pipi hat die schwierige und lange OP gut überstanden.

Pipi  Notfall - Unfall 005

Pipi  Notfall - Unfall 003

Am 17. Juli fand die erste Nachkontrolle statt: alles soweit ok, kein Fieber, sie isst, Organe funktionieren,  doch hatte sie sich acht der über 40 Nahtklammern rausgezogen. Neue Klammern wurden gesetzt und ab jetzt gehts nur noch mit Kragen. (Ab und zu schafft sie es natürlich, diesen auszuziehen).

Pipi Notfall - Unfall 002

Am 22. Juli weitere Kontrolle: die Ärzte sind zufrieden, nichts geschwollen, nichts eiternd, die langen Wunden relativ gut heilend.

Nun heute war es so weit:  Pipis Kragen endgültig ausgezogen. Abschlusskontrolle in der Klinik und . . . alle Klammern konnten entfernt werden. Die Wunden sind alle perfekt verheilt. Sie liess die Prozedur ganz ruhig über sich ergehen und räkelte sich und schnurrte ganz glücklich bei der Endreinigung der Nähte ❤

Wir – mein Mann und ich – möchten uns ganz herzlich bei all den Spendern bedanken, die uns so spontan halfen, die Kosten zu tragen!! Leider hatten wir in den letzten Wochen und Monaten einige sehr kostspielige Operationen und Spezialbehandlungen an diversen unserer ‚vierbeinigen Kinder‘: Unter anderem endoskopische Untersuchung Nasen-/Rachen-/Ohrenkanaele einer Katze und schliesslich endoskopische Entfernung von Polypen  /  spontan und äusserst kurioses Auftreten schwerer Lungenentzündung (auch sonntags) mit entspr. Notfall- und Intensivbehandlungen  /  Vergiftungsfall mit stationärer Behandlung (gut verlaufen)  /  sieben Sterilisazionen März/April 2013 nach bereits zwölf Sterilisazionen im letzten Herbst),  etc. etc. So wurde alles doch recht extrem belastend,  und daher nochmals : HERZLICHEN DANK !

Pipi Notfall - Unfall 003

Pipi Notfall - Unfall 004

Wir setzen gerne all unsere  Kräfte und unsere Infrastrukturen zum Wohle ausgesetzter oder notleidender Tiere ein, sind selbst Vegetarier, strikte darum besorgt, dass es ’nirgends‘ (bei keiner Tierart bei uns) Nachwuchs gibt, und bemüht darum, dass all unsere zahlreichen Schützlinge möglichst naturgerecht, frei und doch behütet und geschützt leben können in Harmonie mit uns und untereinander.

Sollte jemand von den Spendern, die uns in diesem Fall so spontan unterstützt haben, Lust und Zeit haben, uns hier im schönen Piemont mal zu besuchen: Herzlich willkommen! Es stehen Gästezimmer zur Verfügung. Wir würden uns freuen, die wieder völlig geheilte Pipi, aber auch all unsere anderen ‚Kinder‘ in ihrem Zuhause vorstellen zu dürfen. Einstweilen nochmals:  vielen herzlichen Dank!

Esther u. Franz Huber

Ich möchte mich ganz herzlich bei Esther und Franz für den ausführlichen und liebevollen Bericht – und natürlich die tolle Einladung ins Piemont 😀 – bedanken! Den Bericht kann man auch herunterladen als PDF: → Download

Und auch von Stefania gibts ein kurzes Update: Rosa – das letzte der Alessandria-Kitten – hält sich sehr tapfer  Rosas Geschwisterchen sind ja leider alle verstorben 😦 Rosa selbst hielt sich bis gestern sehr tapfer – doch dann schrieb Stefania gestern: „Die kleine Rosa hat eine schwere hämolytische Anämie. Sie kämpft – drückt alles für sie. Sie wiegt 200 Gramm und kämpft wie ein kleiner Löwe.“ Heute leichte Entwarnung: Rosa, der Baby-Löwe  ist noch nicht über den Berg, aber immerhin so weit stabil (letzter Kenntnisstand von heute Nachmittag). Dieses Foto stammt von heute Nachmittag:

rosa

Guckt sie nicht wie ein kleiner Lion-King – äh: Queen? Bitte weiter Daumen drücken

Bald mehr zu Stefanias Sorgenfellchen – wie ihr sicherlich versteht, hat sie alle Hände voll zu tun. Ein neueres Bild von einem der Schnupfen-Kitten aus Tivoli muss ich euch aber noch zeigen:

tivoli-kitten

Ein Bild für die Götter, oder?

Wir danken euch von ganzem Herzen, dass ihr helft, all das möglich zu machen! Im Namen der wunderschönen Pipi, der tapferen Rosa, der Schnupfis aus Tivoli sowie aller anderen Italien-Sorgenfellchen und natürlich deren aufopferungsvollen Helfern: DANKE

Hier geht es weiter → Zwischenbericht vom 20. August 2013
————————————————————–

Spendenkonto
Spenden für «Pipi» oder Stefanias Katzenkinder können auf das Konto von Stefanias Verein «Mille Vite» überwiesen werden:

ASSOCIAZIONE MILLEVITE
IW Bank S.p.A.
IBAN: IT69K0316501600000011487844
SWIFT/BIC: IWBKITMM
Grund: Katzenhilfe

PayPal: Wer gern über PayPal eine Kleinigkeit überweisen möchte, kann das gern über mich tun – Stefania hat leider kein PayPal, sie ist froh, wenn ihr Computer bzw. ihre Internetverbindung überhaupt funktioniert. Bei PayPal bitte die gewünschte Summe mit gewünschtem Betreff (Pipi, Katzenschupfen, Stefania allgemein) an iwon(at)ameise.com überweisen – Gebühren übernehme alle ich! Ich verspreche, dass jeder von euch hart verdiente Cent den Katzen zugute kommt ❤

Notruf aus Italien: Katze von Ast aufgespiesst und Schnupfen-Kitten

Liebe Freunde, liebe Besucher. Ich möchte euch um Hilfe bitten ❤

Ich hatte vor, hier in den nächsten Wochen mal in Ruhe die Arbeit einer befreundeten lieben Tierschützerin und Künstlerin aus Italien vorzustellen: Stefania Re. Doch nun ereilen mich gleich zwei dringliche Notrufe aus Italien, weshalb ich diese nun erstmal vorziehe.

garibaldi
Portrait einer Katze von Stefania Re. Weitere ihrer Werke: → www.illustrations.it

Die Kunstmalerin Stefania Re hat nicht nur ein ausserordentlich grosses Talent als Malerin, sondern auch ein ausserordentlich grosses Herz für Tiere. Doch wo sie lebt, kann man als Tierschützer nicht auf die Hilfe von Behörden oder grösserer Vereine setzen: Wenn man notleidenden Tieren helfen will, muss man es selbst tun. Und Stefania und ihre Freunde haben täglich alle Hände voll zu tun.

Stefania lebt mit ihrem Mann in einem alten Landhaus im «Nirgendwo» 😉 zwischen Turin und Mailand – wirklich wunderschöne Gegend, aber leider auch sehr arm. Das einzige, was es dort im Überfluss gibt, ist Platz – und den stellt Stefania beinahe vollumfänglich ihren Notfellchen zur Verfügung: Es gibt in ihrem Haus verschiedene Katzenzimmer mit Quarantänestationen sowie ein Extrahaus mit Auslauf für ihre aus einem Labor «entlassenen» ehemaligen Versuchskatzen. Bei ihr finden unzählige Notfellchen Unterschlupf, wo sie aufgepeppelt und nach Möglichkeit dann vermittelt werden.

Ich werde euch demnächst Bilder von meinem Besuch bei ihr zeigen, hier nur mal ein erster Eindruck:

stefania-anwesen1

stefania-anwesen2

Und das Laborkatzen-Haus:
stefania-laborkatzen1

Notruf 1: Katze von Ast aufgespiesst
Ein mit Stefania befreundetes Ehepaar, das sich selber auch aktiv im Tierschutz engagiert, hat vor einiger Zeit zwei Katzen von einem Mann übernommen, der erst seine Arbeitsstelle und dann seine Wohnung verlor, weshalb er wieder zu seinen Eltern ziehen musste. Doch seine Mutter wollte die Katzen nicht, so dass sie bei Stefanias Freunden landeten.

Nun hatte eine dieser beiden Katzen bei Stefanias Freunden einen Unfall: «Pipi» fiel so unglücklich auf einen Stapel gelagertes Brennholz, dass sich ein gut 2 Zentimeter dicker Ast rund 12 Zentimeter tief in ihren Körper bohrte. Wie durch ein Wunder wurden keine Organe verletzt, so dass der Ast in der Notfallklinik entfernt werden konnte und «Pipi» beste Aussichten hat, wieder ganz gesund zu werden. Doch die OP-Kosten von rund 550 Euro frassen die Ersparnisse des tierlieben Ehepaars auf, das nun nicht weiss, wovon es eigene lebensnotwendige Bedürfnisse bezahlen soll (etwa einen dringend benötigten Heizofen für den nächsten Winter).

«Pipi» nach der OP:
mime

mime-1

→ Beleg OP-Rechnung (PDF)

Mag jemand den Leuten helfen? ❤

Notruf 2: Kranke Kitten
Auch bei Stefania selbst herrscht wiedermal akuter Notstand: Allein in den letzten Wochen kamen 40 Kleinkatzen in ihr kleines privates Katzenheim, davon 10 Flaschenkinder, 6 aus einem Mülleimer in Alessandria, die das Veterinäramt an Stefania übergab. Auch 7 an Katzenschnupfen erkrankte Kätzchen, die in einem Hundeheim in Tivoli abgegeben und dann an Stefania übergeben wurden, brauchen derzeit besonders viel Pflege – und Medikamente. Im Moment fehlen dafür rund 500 Euro.

Tivoli-Schnupfen-Kitten:
44489_10201361650313665_1264252078_n

1005091_10201361663233988_1134090220_n

1012651_10201361660273914_731234008_n

1012387_10201361662713975_1604327258_n

Hier findet ihr weitere Fotos der → Tivoli-Schnupfen-Katzen
Fotos der → Alessandria-Mülleimer-Babys

Spendenkonto
Spenden für «Pipi» oder Stefanias Katzenkinder können auf das Konto von Stefanias Verein «Mille Vite» überwiesen werden:

Ufficio Postale Mortara
Via Vittorio Veneto 7/9 – 27036
Mortara

Intestatario Associazione Millevite
c/c n. 1022802126
IBAN:IT43U0760111300001022802126
BIC/SWIFT: BPPIITRRXXX

Selbstverständlich erhält jeder wenn gewünscht eine Spendenquittung.

PayPal: Wer gern über PayPal eine Kleinigkeit überweisen möchte, kann das gern über mich tun – Stefania hat leider kein PayPal, sie ist froh, wenn ihr Computer bzw. ihre Internetverbindung überhaupt funktioniert. Bei PayPal bitte die gewünschte Summe mit gewünschtem Betreff (Pipi, Katzenschupfen, Stefania allgemein) an iwon(at)ameise.com überweisen – Gebühren übernehme alle ich! Ich verspreche, dass jeder von euch hart verdiente Cent den Katzen zugute kommt ❤

Ich selbst werde natürlich auch überweisen. Es muss ja nicht viel sein – wirklich jeder Euro zählt. Lieber viele wenig, als keiner viel 😉

Ja, ich weiss: Man könnte ständig und überall spenden und es wäre doch nie genug, um das Leid zu beenden. Aber lasst euch davon bitte nicht entmutigen, jenen zu helfen, die sich auch nicht entmutigen lassen und sich weit über ihre Möglichkeiten hinaus und unter grossem persönlichen Verzicht für notleidende Wesen einsetzen.

Danke! <3<3<3

Stefanias kleiner → Tierschutzverein «Mille Vite» bei Facebook
Homepage von «Mille Vite»: → www.millevite.it