Dreierlei: Panikkatzen, Geisterkatzen und Kinderbücher :D

Wir haben hier gerade allerlei News – ich halte mich so kurz wie möglich 😉

Geisterkatze
Zuerst: Gestern berichtete ich von unserer „Geisterkatze“. Das Rätsel, woher das nächtliche Maunzen kommt, scheint gelöst (scrolle zu „Nachtrag“): → Unheimliche Dinge geschehen: Wir hören Stimmen :-O Nur die Frage, wie man das Problem – vornehmlich für die Katze – nun noch löst, ist mir ein wenig schleierhaft 😦 Tipps?

Panikkatze
Ich war heute Vormittag mit Felize zur letzten Kontrolle im Tierspital wegen ihrer → Mittelohrentzündung.

Diagnose: Sie ist als komplett geheilt entlassen! *juhuuuuu* ♥♥♥  Das Trommelfell des betroffenen Ohrs sei bilderbuchmässig verheilt und könnte gemäss Tierärztin als Musterbeispiel fürs Lehrbuch herhalten 😀 Felize kann darüber hinaus definitiv hören und ihre Kopfschiefhaltung hat sich merklich gebessert ❤

Verhaltenstherapie: Ich konnte Felize heute fast problemlos eintüten – „fast“ gemessen an Mathilde, Lucie, Faramee oder Moriah, die ich einfach nehmen und in die Tasche setzen kann. „Problemlos“ gemessen an Felize 😛

Ich ging mit dem Laken zu ihr (ich wollte es noch nicht ohne wagen – Feigling ich bin) – sie sah mich fragend an, ich nickte und legte es sanft über sie ♥ Dann konnte ich sie einfach so hochheben und zur parat gestellten Box tragen, dort reinsetzen und gut war ♥ ♥ ♥ Sie hat während der ganzen Fahrt weder getobt, noch gemauzt noch gehechelt bis zum Anschlag wie früher. Im Spital war sie ganz ruhig, liess ALLES klaglos mit sich machen – kein Mucks, keine Panik, keine Gegenwehr ♥ Und dann fuhren wir heim – wieder alles ok. Zuhause angekommen, guckte sie mich von Herzen giftig an und verschwand erstmal 😛 Und gerade JETZT klettert sie felizelike auf mir rum und will SCHMUSEN ♥ ♥ ♥ Hach, hach, HACH!!!!

Die Tierärztin war bei der Untersuchung ebenfalls begeistert – nicht nur von den medizinischen Ergebnissen. Sie meinte (Französin, süss): „Frau Blum. Was aben Sie mit dieser Katzö gömacht? Ausgetauscht? Das ist nüscht die Katzö, die üsch ier kennengelernt atte. DIESE Katzö ist kooperativ und entspannt. Was aben Sie gemacht?“ Ich sagte nur vielwissend: „Tierarzttraining – unter Anleitung der besten Veraltenstherapeutin dör Welt“ 😀  ♥ ♥ ♥

Ahnt jemand, wie happy wir hier gerade sind? 😀

Gut: Mittwochmorgen muss ich dann Tünn erstmals eintüten. Schauen wir, wie euphorisch ich dann noch bin mit meinen Kruxen hier 😛

Ich werde mit Felize auf jeden Fall weiterarbeiten – es ist schier unfassbar für alle, die sie je „in Action“ 😛 erlebten, wie klasse sie sich inzwischen entspannen kann ♥ ♥ ♥

Kinderbuch
Es ist erschienen: Seit heute kann man „Anderswo zuhause“ Edition Schweiz und Edition Deutschland/Österreich im Online-Buchhandel bestellen *ju-huuuuuuuuuuubel* – mehr Infos hier: → „Anderswo zuhause“ Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mal reinschaut und ggf. die Bücher weiterempfehlt – am allerliebsten nicht aus Gefälligkeit, sondern weils euch gefällt, denn DAS würde mich echt happy machen ♥ ♥ ♥

Wir haben grad ne gute Welle hier – und ich bin sehr dankbar dafür. Am meisten freue ich mich für Felize, die gesundheitlich und auch „persönlich“ echt ganz gewaltige Fortschritte gemacht hat ♥ ♥ ♥

10 Gedanken zu „Dreierlei: Panikkatzen, Geisterkatzen und Kinderbücher :D

    1. kamikatzezwerglis Autor

      Ja, schön wärs 😛 Tünn hat mich dann gestern morgen allerdings ziemlich geerdet 😛 Und leider sind Thillies Werte nicht soooo klasse 😦 Mehr gleich dazu als neuer Blog-Eintrag 🙂

      Like

      Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Ja, es fühlte sich echt klasse an – vor allem: Felizes Vertrauen scheint (trotz meiner gestrigen Einfangaktion bei Tünn, die sie HORROR fand) keinen Deut gelitten zu haben: Sie krabbelt immer noch auf mir rum ❤ ❤ ❤ Und wir können direkt weitertrainieren 🙂

      Like

      Antwort
  1. Britta

    Ich sitze hier mit offenem Mund und staune. Staune über die Panikmaus Felize, denn dein Bericht ist in keiner Weise mit den vorherigen vergleichbar. Und das alles ist das Resultat des Tierarzttrainings? Ich sehe schon, ich muss die TP auch mal wieder kontaktieren. Sie scheint aus der Ferne mehr zu bewirken als manche, die man in der Nähe hat. Was ich sagen wollte: Ich freu mich dolle mit euch, dass das so gut geklappt hat und vor allem, dass Felize gesund ist 🙂 .

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Britta ❤ Ja, ich sass auch mit offenem Mund und staunte – staune noch :-O Felizes Vertrauen ist diesmal offensichtlich nicht nachhaltig beeinträchtigt – wir können direkt mit allem weitermachen. Ich bin selber total verblüfft.

      Ich denke mal, dass verschiedene Faktoren zu Felizes neuem Mut führten: Zum Einen sicherlich die grossartigen TIpps unserer TP ❤ Zum Weiteren allein das Training an sich: Wir haben ja EIntüten gar nicht geübt, da wir davon eigtl. noch weit entfernt sind (und es auch nicht klappen würde – im Training). Aber allein der viel bewusstere körperliche Umgang mit Felize, die Vorwarnungen, die sachten "Grenzüberschreitungen", die ihre Grenzen erweitern, dieses regelmässige Arbeiten miteinander – ich denke, das hat in ihrem hübschen Köpfchen einiges zum Rattern gebracht ❤ Zum Dritten spielt wohl doch auch Gewöhnung eine Rolle? Wir haben das jetzt so oft durch in den letzten Wochen – sie "weiss" ja eigtl., dass nix Schlimmes passiert – es ihr hinterher wenn denn eher besser geht. Mich bestätigt Felizes Entwicklung vor allem in meiner Haltung, dass Vermeidung falsch, Konfrontation mit Angst hingegen – wohlgemerkt unter kontrollierten und fachlich abgesegneten Bedingungen!! – richtig ist.

      Dass diese Konsequenz – zumindest anfangs – erstmal im Alltag mühsam (ja, isso) und auch sonst anstrengend ist, weiss ich – aber es gibt den Punkt, an dem das Training für alle Beteiligten selbstverständlich und sogar spassig wird.

      Und das Ergebnis bislang mit Felize spricht ja für sich ❤ Ich bin so happy ❤ Und das Schönste: Felize-Sausebrause-Hüpfkück auch ❤

      Like

      Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Ja, gell ❤ Sie macht das echt so grosse Klasse. Wenn ich an unseren ersten Tierarztbesuch denke – das 3-Kilo-Katzi hat dem die Praxis weggebombt 😛 Und nun – kein Vergleich. Hammer, wie die Maus über sich selbst hinauswächst ❤ Die wird noch richtig cool 😀

      Like

      Antwort
  2. Pingback: Tierarzttraining mit Felize – Fortsetzung | kamikatze-zwerglis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s