Liebe ihr alle ❤ Heute schrieb mir eine Freundin meiner langjährigen Catsitterin als Kommentar im Kontaktbereich folgende traurige Nachrichten.
Nach Rücksprache mit ihr veröffentliche ich das hier als Gastbeitrag, zumal sie hofft, dass sie hier vielleicht Erfahrungen, Rat, Tipps und vor allem auch Zuspruch findet ❤ Ich habe mit zahlreichen Katzenkrankheiten inzwischen meine Erfahungen gemacht – Krebs zählt zum Glück noch nicht dazu. Vielleicht kann jemand von euch Regula mehr sagen? ❤ Danke! ❤
Die bisherige Korrespondenz mit Regulas Einverständnis:
Liebe Iwon,
ich bin eine Freundin von → Marie-Louise. Sie hat mich auch mit deiner Webseite bekanntgemacht. Ich bin in grosser Sorge um meinen geliebten, verschmusten ca. 4 – 5-jährigen kastrierten Kater Zollo. Wir haben ihn vor ca. 3 Jahren als zugelaufenen Kater bei Freunden, die ohne zu bauern auf einem Bauernhof leben, abgeholt.
Und nun zu Zollos Krankengeschichte: Vor ca. einem Monat fing es an mit täglichem Erbrechen. Wir gingen zur Tierärtzin. Sie nahm Blut, untersuchte, röntgte, nahm eine Gewebeprobe des durch Abtasten entdeckten Knotens im Bauchbereich und gab mir die Homöopathische Arznei “Nux vomica Homaccord” gegen Erbrechen und Krämpfe mit. Dieses oral einzugebende Mittel half und hilft perfekt.
Anschliessend hatten wir einen Termin zum Ultraschall in einer Tieraztpraxis in Niederglatt. Dort waren wir am Mittwoch letzter Woche und sind mit dem niederschmetternden Befund wieder entlassen worden: “Mastzellen-Tumor im Lymphknoten- und Darmbereich” und einer Lebenserwartung, gemäss behandelndem Arzt, von 3 Wochen bis 6 Monaten.
Ich war am Boden zerstört und auch heute noch, während ich diese Zeilen schreibe, den Tränen nah.
Seit letzten Donnerstag erhält Zollo zur körperlichen Stabilisierung 2 x wöchentlich “Gallium Aparine comp.”, “Coenzyme comp.” und “Ubichinon comp.” Er hat zwar Lust auf Fressen, frisst jedoch nur kleinere, “ausgewählte” Häppchen, trinkt relativ viel Wasser und hat wenig und harten Stuhlgang. Noch ist unser Kater genug fit um uns jeden morgen um ca. 06.00 Uhr mit Herumgetrampel, Schnurren und Lecken aus den Federn zu locken, einen Spaziergang im Freien zu unternehmen oder mit uns zu schmusen.
Ja und nun, wie soll ich mich verhalten? Soll es mit dem Krebsheilmittel “Iscador” versuchen und auf eine Überlebenschance hoffen? Soll ich mich nun darauf einstellen, dass Zollos Tage gezählt sind, und wir ihm diese möglichst angenehm gestalten? Oder gibts noch Möglichkeiten und Hoffnung auf eine Genesung?
Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis und jedes tröstende Wort.
Herzlich, Regula
Das ist übrigens der hübsche Patient:
——-
Liebe Regula,
Es tut mir sehr sehr leid, dass ihr euch gerade solche Sorgen um euren Zollo machen müsst 😦
Ich habe – glücklicherweise – keine Erfahrung mit Tumoren bei Katzen, daher kann ich aus eigener Erfahrung nichts beisteuern. Ich habe aber gerade mal im Internet nach Informationen gesucht und stiess auf folgende Seite: → Mastzellentumor bei der Katze – da steht, dass Mastzellentumore bei Katzen eigtl. ganz gut behandelbar seien (was ich nicht beurteilen kann). Sie schlagen dort OP oder Prednisolon (Kortisonpräparat) vor, lies es doch bitte mal nach.
Die Medikamente, die du genannt hast, sind alle homöopathisch, oder? Das ist als Unterstützung sicher nicht verkehrt – aber bei Krebs würde ich persönlich zusätzlich alle verfügbaren Mittel der Schulmedizin ausschöpfen.
Die wichtigste Frage, die sich mir stellt: Was schlägt eure Klinik denn als Behandlung vor? Ist der Tumor inoperabel? Wenn die Tierärzte Chancen auf Heilung sehen, würde ich auf jeden Fall kämpfen! Zollo ist noch jung, und wenn er eine Chance hat, würde ich an deiner Stelle wirklich alles daran setzen, sie ihm zu geben. Das ist aber natürlich allein deine Entscheidung – ich will dir nichts einreden, nur dich darin bestärken, falls du kämpfen willst.
Vielleicht wäre es sinnvoll mit Zollo ins → Zürcher Tierspital zu fahren? Die sind dort auf dem neusten wissenschaftlichen Stand und darüber hinaus wirklich sehr sehr nett und verständnisvoll – wenn jemand Zollo helfen kann, dann die. Ich habe dort mit meinen Katzen sehr sehr gute Erfahrungen gemacht: Letztes Jahr hatte zB. meine Katze Mathilde erst einen Lungenlappenkollaps und einen Monat darauf eine → Herzbeutelentzündung – man machte mir nicht viel Hoffnung, dass sie das überleben kann. Aber dank der grossartigen medizinischen Leistung des Tierspitals ist Mathilde entgegen allen Prognosen vollständig genesen und erfreut sich ihres Lebens ❤
So eine Behandlung kann teuer und nervenaufreibend werden – die Entscheidung, ob du es wagen willst, kann dir keiner abnehmen. Aber ich würde dich auf jeden Fall darin bestärken, es zu versuchen, solange es den Hauch einer Chance für Zollo gibt. Gemäss dem oben verlinkten Text müssten die Chancen bei Mastzellentumor eigtl. ganz gut stehen?
Wie gesagt: Wenn du das gern öffentlich im Blog „diskutiert“ haben bzw. weitere Meinungen hören willst, schalte ich deine Nachricht gern frei, so dass andere User, die evtl. eigene Erfahrungen damit haben, antworten können. Ich wollte nur zuerst gefragt haben, ob es das ist, was du möchtest.
Ich drücke Zollo und dir auf alle Fälle ganz doll die Daumen, dass es noch einen Weg gibt!!!! Bitte halte mich so oder so unbedingt auf dem Laufenden. All meine besten Wünsche für Zollo und dich! Liebe Grüsse, Iwon
——-
Liebe Iwon
Ganz herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Und gerne kannst du meine „traurige“ Nachricht im Blog veröffentlichen. Man sollte keine Chance verpassen, um Zollo helfen zu können. Und den Tipp auch die Meinung und Tat des Tierspitals zu einzuholen, befolge ich.
Ich war gerade auf der Webseite → www.petbiocell.de. Dort habe ich interessante Informationen über Mastzell-Tumore bei Katzen gefunden. Auch bieten die direkte Fragestellung mit Versprechen auf Antwort betr. der erwähnten Katzen-Krankheit an. Mal gespannt was ich dazu erhalte…
Gerne halte ich Dich über den Verlauf von Zollos Gesundheitszustand auf dem Laufenden.
Herzlich, Regula
Nachtrag: Ich habe nun einen Termin mit Zollo im Tierspital: Donnerstag, 15.8., 10.30 Uhr. Vielen Dank fürs Daumen drücken und den Hinweis.
Hoffnungsvolle Grüsse
Regula
——-
Vielleicht weiss jemand von euch aus eigener Erfahrung etwas beizusteuern? Bitte nutzt dann die Kommentarfunktion oder wendet euch per Mail an mich: iwon@kamikatze-zwerglis.com, wenn ihr euren Rat Regula privat zustellen möchtet. Zuspruch können Regula und Zollo sicher auch gebrauchen – ich danke euch vorweg! ❤
——–
Nachtrag: Hier geht es weiter → News von Zollo: OP gut überstanden!
ich kann nichts dazu beitragen, nur daumen drücken 😦
LikeLike
Danke! ❤ Hoffen wir, dass sie Zollo im Tierspital helfen können ❤
LikeLike
Liebe Regula,
wirklich raten kann ich dir nicht, jeder Fall ist anders.
Leider habe ich medizinisch auch keine Ahnung.
Aber vielleicht gibt dir das etwas Trost und Hoffnung:
Bei unserm Kater Niklas wurde vor gut dreieinhalb Jahren auch eine Verdickung im Bauchraum festgestellt. Eine Ultraschalluntersuchung brachte zutage, dass der Darm an einer Stelle durch ein Gewächs (oder eine Entzündung) umschlossen und extrem verengt war.
Kurzentschlossen wurde noch am gleichen Tag operiert.
Ein pflaumengroßer Tumor im Bereich des Überganges vom Dick- zu Dünndarm wurde mitsamt dem Darmstück entfernt und stellte sich nach der Untersuchung als Mastzelltumor heraus.
Inzwischen ist Niklas 11 Jahre alt und putzmunter.
Spezielle Krebsmedikamente hat er nicht bekommen. Er wurde lediglich regelmäßig untersucht und geschallt.
Nach zwei Jahren ohne weitere Gewächse galt er dann als „geheilt“.
Ich wünsche dir und deinem Zollo mindestens genau so viel Glück, wie wir damals hatten!!
Hoffentlich findet ihr eine Behandlung, OP oder Medis, die ihm hilft!!
Dazu drück ich euch alle verfügbaren Daumen.
LikeLike
Niklas‘ Geschichte macht wirklich Mut! Ich bin sehr froh, dass bei ihm alles gut ging und er geheilt ist ❤ ❤ Knuddel ihn mal bitte von mir ❤
LikeLike
Es ist schrecklich solche Diagnosen zu erhalten, egal ob Mensch oder Tier oder Familienmitglied welcher Art auch immer.
Iwon hat schon alles wichtige (für mich zumindest) in wundervollen Worten gesagt. Ich würde mir auch auf jeden Fall eine kompetente zweite Meinung einholen und die Züricher Tierklinik scheint ja wirklich vorbildlich zu sein. Wenn sich aber alles bestätigt und es wirklich keinerlei Hoffnung mehr gibt, gibt es wirklich nur noch eine Palliativbehandlung bis zu dem Zeitpunkt, an dem klar ist, das der irdische Weg des Kleinen ein Ende hat. Dann würde ich ihn schmerzfrei gehen lassen.
Klingt vielleicht hart aber so würde ich mir z.B. meinen Abschied wünschen …….. Leben besteht aus Gehen und Kommen, ob wir wollen oder nicht.
Ich denk an Euch am 15…….
LikeLike
Liebe Regula!
Leider kann ich auch nichts dazu beitragen, außer dir und Zollo alle Daumen zu drücken!
Ich hoffe so sehr für euch, dass es eine Möglichkeit gibt, es zu behandeln!
LikeLike
Holger, du hast völlig recht – ich wollte jetzt noch nichts von palliativ schreiben… hoffen wir so lange man kann. Im Tierspital werden sie bestimmt eine realistische Einschätzung machen und dann sieht man weiter. ❤
Petra, danke auch dir! ❤
LikeLike
Leider kann ich nichts beitragen
aber ich drücke ganz ganz fest die Daumen
LikeLike
Danke, Katrin! ❤
LikeLike
Liebe alle,
herzlichen Dank für euer Mitgefühl, die vielen gedrückten Daumen und den Mut machenden Bericht der Genesung von Niklas. Mein Zollo sitzt grad neben mir und schaut interessiert in der Gegend rum, grad so als wäre er „prima zwäg“. Ja, dieser Gang in den Spital ist für mich ein schwerer. Ich muss auf alles gefasst sein und trotzdem optimistisch bleiben.
Ich werde euch natürlich morgen berichten, wie alles gelaufen ist.
Herzlich, Regula
LikeLike
Liebe Regula,
Die Zwerglis und ich denken an euch und drücken ganz fest die Daumen, dass sie im Spital hoffnungsfrohe Kunde für euch haben mögen *hoff*. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie sehrs einen hin- und herwirft zwischen Hoffen und Bangen bei solch schlimmen Diagnosen. Wir sind in Gedanken bei euch und wünschen dir viel Kraft und Zuversicht! ❤
Ganz liebe Grüsse und knuddel bitte den tapferen Zollo von mir! ❤
LikeLike
Meine Daumen sind für euch gedrückt und die Gedanken bei euch!!
LikeLike
Danke – die OP ist schonmal gut verlaufen! ❤
LikeLike
Hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt!
LikeLike
❤ ❤ ❤
LikeLike
Hallo, Erfahrungen mit Katzen und Krebs hab ich zwar nicht aber dafür mit Menschen und Krebs. Mastzelltumore, so lange gutartig, lassen sich gut behandeln. Aber da gibt es auch Ausnahmen. Du hast geschrieben das bei Zollo auch in den Lymphknoten Tumore zu finden sind. Sorry, wenn es nicht unbedingt positiv ist. Wenn eine Tumorerkrankung in den Lymphknoten zu finden ist, verteilen sich die Tumorzellen oft schnell über die Lymphbahnen in den anderen Lymphknoten und bilden dort neue Tumore/ Metastasen. Ich hoffe sehr das es einen Weg gibt deinen Zollo noch viel Zeit zu geben. Gib die Hoffnung bitte nicht auf. Hier werden alle Daumen und Pfoten für euch gedrückt. Wie ist der Termin im Tierspital gelaufen?
LikeLike
Liebe Becca, vielen Dank für deine Einschätzung. Mist – dann hoffen wir, dass der Tumor nicht streut und die weitere Behandlung gut anschlägt. Hier ist Regulas Bericht über Zollos OP: https://kamikatzezwerglis.wordpress.com/2013/08/17/news-von-zollo-op-gut-uberstanden/
Hoffen wir das Beste! ❤
LikeLike
Hab den Blog gelesen. Hoffe wirklich sehr das Zollo die Op gut übersteht und sie den anderen Tumor in Schach halten können.
LikeLike
❤ Hoffen wir, dass er morgen wirklich mit nach Hause darf und er sich vollständig erholt ❤
LikeLike
Pingback: Frohe Weihnachten – und Danke! ♥ | kamikatze-zwerglis