Mittelohrentzündung – Felize ist wieder daheim

Ich hab mein Felize-Mäuschen wieder. Sie sitzt grad mit Tünn unterm Bett und hasst mich.

Was ist passiert: Felizes Mittelohrentzündung führte zu einem → Vestibulärsyndrom, das sich in Schwindelanfall, Hinfallen, Speicheln und Krampfen zeigte. Die Kopfschiefhaltung war ja vorher schon – erkennen könnte der Katzenhalter so etwas genau an der Kopfschiefhaltung, was bei Felize halt als Früherkennung nicht möglich war 😦 Als sie am Dienstagabend stark speichelte, umfiel und krampfte, fuhr ich mit ihr in die Notaufnahme des Zürcher Tierspitals.

Wie entsteht eine Mittelohrentzündung? Es ist wohl so, dass Bakterien aus dem Rachen durch die Eustachische Röhre ins Mittelohr wandern können, wo sie nicht hingehören und eben zu einer Entzündung führen. Im Eiter, den sie aus Felizes Ohr abgesaugt haben, wurden denn auch Bakterien gefunden, die sonst im Rachen heimisch sind.

So sah das aus:

Im roten Kreis sieht man den Eiter im Mittelohr. Der Eiter wurde dann eben gestern rausgesaugt und ausgespült.

Prognose: Mit den Medikamenten (Ohrentropfen (juhu), AB und Cortison) sollte die Entzündung innert zwei Wochen komplett abheilen. ABER: Es sei möglich, dass noch Eiter drin ist – etwas weiter innen, wo man mit dem Saugdings nicht hinkommt. Dann müsste operiert werden.

Blindheit: In der Notaufnahme am Dienstag wurde ja vermutet, dass Felize blind sein könnte, da sie auf optische Reize keine Reaktion zeigte. Die Neurologen haben diesen Verdacht nun genauer abgeklärt: Aufgrund der bisher erfolgten medizinischen Untersuchungen gebe es keinen Grund anzunehmen, dass Felize blind sei. Dass sie auf Sehreize (Finger, Wattestäbchen, Blickkontakt) nicht reagierte, könne zwei Ursachen haben:
1. Sie hat kurzzeitig tatsächlich nichts oder schlecht gesehen, weil der Eiter im Mittelohr auf Nerven drückte, die für den Sehsinn relevant sind.
2. Sie war aufgrund des Krampfanfalls und der Stressituation so ausser sich, dass sie im wahrsten Sinne keinen Sinn für Sehtests hatte. Ich soll ihre Reaktionen hier zu Hause in der gewohnten Umgebung beobachten.

Fest steht – behaupte ich Laie jetzt mal – dass sie mich heute im Krankenhaus beim Abholen angeblinzelt hat, dass sie Blickkontakt mit mir hatte und sie hier zu Hause den Bewegungen der anderen Katzen mit ihren Blicken folgt. Also ich – als Laie – behaupte jetzt mal ganz vorlaut: Sie kann sehen 🙂

Taubheit: Ich fragte die Ärztin, ob man bei den Untersuchungen feststellen konnte, ob Felize wirklich völlig taub sei (aufgrund einer früheren lange unbehandelten Mittelohrentzündung als sie noch in Deutschland war). Die Ärztin sagte, dass es zumindest fürs linke Ohr keinen Grund für Taubheit gebe, da dort alles intakt sei. Beim rechten Ohr werde man das in den kommenden Tagen/Wochen besser beurteilen können, wenn alles verheilt ist. Die Neurologen werden mir das genauer erläutern und mit Felize auch nochmal Tests machen. Es ist also – sofern die Dermatologin und ich nicht alles falsch verstanden haben – zumindest theoretisch möglich, dass Felize gar nicht komplett taub ist. Mal abwarten, was da noch kommt…

Felize: Sie hat im Krankenhaus offenbar alle Untersuchungen total kooperativ mitgemacht. Sie liess sich vorhin sogar von der Helferin ganz ohne irgendwas in die Transportbox umsetzen und hat auch auf der Fahrt null gemuckst oder sich wieder die Nase blau gehauen, vielmehr guckte (!!!) sie interessiert umher. Ich bin mal gespannt, wie kooperativ sie dann bei mir und ihren Ohrentropfen ist 😛 Im Moment ist sie sauer auf mich und sitzt wie gesagt unterm Bett. Ich lasse sie einfach mal in Ruhe. Die anderen Zwerglis reagieren sehr interessiert auf sie, keiner faucht oder brummt sie an, vielmehr wird genasbusselt ❤

Problem: Sie hat all die Tage im Krankenhaus nichts selbständig gefressen 😦 Das Allerwichtigste sei nun, dass sie spätestens bis übermorgen wieder selber Futter aufnimmt – andernfalls muss ich mich sofort wieder im Spital melden und sie zur Not zwangsernähren, weil sonst → Leberschäden drohen. Aber ich bin jetzt mal zuversichtlich, dass sie sich in der gewohnten Umgebung beruhigt und dann Appetit und Hunger siegen.

Und nun wünsche ich der kleinen Motte einfach mal gute Besserung ❤

felize

Update: Felize hat mich wieder lieb 😀

Sie frisst auch wieder mit gutem Appetit – nur die Ohrentropfen findet sie grauslich 😉

12 Gedanken zu „Mittelohrentzündung – Felize ist wieder daheim

  1. nadja

    hihi, ich les lieber hier. hier gibts wenigstens auch ein schönes bild von der motte. die kleine maus. ich freu mich so!!!! willkommen daheim!!! und mit tünn lässt es sich besonders gut hassen. da bist du also goldrichtig felizemaus 😀

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Ja, Tünn hat ihr fleissig beigestanden beim „Dosi doof finden“ 😀 ❤ Aber als es dann Leckerli gab, sahen sie doch ein, dass Dosi auch für etwas gut sein kann 😛 Man, bin ich froh, dass der kleine Süsskeks wieder zu Hause ist und gesund wird ❤

      Like

      Antwort
  2. Helga und die Plüschpfotenbande

    welcome home süße Motte! ♥
    Die PlüPfos und ihre Menschin wünschen dir alles Gute und vor Allem eine gute Besserung, Süße!!

    Like

    Antwort
  3. Pingback: Jetzt ist es amtlich: Felize verarscht mich | kamikatze-zwerglis

  4. Pingback: Felizes Mittelohrentzündung, Kontrolle Nr. 3 | kamikatze-zwerglis

  5. Pingback: Happy Move-in-Day, kleine Felize <3 | kamikatze-zwerglis

  6. Pingback: Tierarzttraining mit Felize – Fortsetzung | kamikatze-zwerglis

  7. Pingback: Dreierlei: Panikkatzen, Geisterkatzen und Kinderbücher :D | kamikatze-zwerglis

  8. Pingback: Lieber Besuch aus Köln – und die Reaktionen der Zwerglis | kamikatze-zwerglis

  9. Pingback: Danke euch!! Felize ist beim Fotowettbewerb Dritte geworden ♥ | kamikatze-zwerglis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s