Ich bin ein schreckliches Dosi

Nachdem ich Tünns Move-in-Day vor genau einem Monat öffentlich zu erwähnen vergass, habe ich etwas beschlossen.

Und wenn ich denn dran gedacht hätte, hätte ich auch mal munter angenommen, dass es Tünns 3. oder gar 4. Move-in-Day sei, den wir feiern. Als ich jetzt gerade nochmal nachsah, war ich etwas fassungslos: → Tünn ist erst 2013 hier eingezogen? Echt?

Der ist doch schon immer hier.

Gut – Zahlen sind eh nicht meine Welt. Und ganz ehrlich: Ich glaube, Tünn sind Zahlen und Jahrestage völlig schnuppe. Und den anderen Zwerglis auch. Darum werde ich jetzt auch nicht mehr akribisch jeden Jahrestag dokumentieren. Ausser vielleicht jene meiner Sternchen. Denen sind Jahrestage zwar noch viel schnupperer, aber das sind Daten, an denen eine Geschichte nicht weitergeschrieben werden konnte und für immer endete. Das sind sozusagen historische Daten. Und Geschichtsbewusstsein ist ja schon wichtig 😉

Zurück zu Tünn, der gefühlt schon immer hier ist – und doch mein Leben verändert hat.

Seit Tünn hier ist, brauche ich eigtl. keinen Wecker mehr. Er springt immer zuverlässig etwa eine halbe Stunde bevor der Wecker klingelt zu mir ins Bett und kuschelt sich wie eine kleine Zuckerschnecke in meine Arme. Interessant dabei: Das macht er auch an Tagen, an denen ich früher oder später als gewohnt aufstehen muss. Pünktlich eine halbe Stunde vor dem Wecker – egal, ob ich Letzteren auf 4 Uhr, 7 Uhr oder 10 Uhr gestellt habe.

Seit Tünn hier ist, schreibe ich meine E-Mails erstmal ohne Empfängeradresse. Tünn hat nämlich die Angewohnheit, mich stürmisch anzugaloppieren, wenn ich gerade am Computer sitze und sich dann mehrfach über die Tastatur zu rollen, bevor er diese, meinen Schreibtisch und mich in zärtlich motiviertem Sabber ertränkt smiley_emoticons_regenschirm  Das führte anfangs dazu, dass viele meiner nicht fertig gestellten Mails mit „asökdlfhbknvjdsörewa.ksjehrkjgewruz“ endeten und dann abgeschickt wurden smiley_emoticons_muede. Privat kann man sowas (meistens…) erklären. Beruflich ist das dann schon etwas – öhm: diffiziler.

Seit Tünn hier ist, melde ich mich mit zarten Klopfzeichen an, bevor ich in die zweite Etage gehe, damit sich das arme Tier nicht durch meine Schritte aus dem Schlaf geschreckt kopflos vom Schrank in den Genickbruch stürzt.

Seit Tünn hier ist, hat Lucie endlich (wieder) einen tollen Spiel- und Raufkumpel, den sie damit quälen kann, erst die Supertussi zu geben, dann das Opfer (der glaubt ihr das auch immer noch), um ihn dann von schräg hinten wieder zu attackieren. Lucie ist sehr glücklich, dass Tünn das Spiel noch nicht durchschaut hat.

Seit Tünn hier ist, muss ich sehr viel lachen, freue mich, wie toll er sich in „seine“ Mädelsgruppe integriert hat und fühle bei seinem Anblick schon längst nicht mehr den Schmerz der Erinnerung an sein Ebenbild Omar. Und doch: Gerade das passt so schön.

Seit Tünn hier ist, fühlt er sich wohl, blüht auf, hat seine Macken, die er auch haben dürfen soll, geniesst die grosse Wohnung, die Terrasse, die anderen Katzen.

Seit Tünn hier ist. Ist er zu Hause.

Tünn, ich liebe dich, du kleine bezaubernde Quatschgurke – das Leben mit dir fühlt sich so perfekt an. Du warst schon immer hier smiley_emoticons_hug

Happy Move-in-Day nachträglich – und auf hoffentlich ganz viele frohe, unbeschwerte und gesunde Jahre, kleiner Mann! Worte können nicht beschreiben, wie sehr ich dich liebe – und auch deine Mädels hier lieben dich sehr. a_13_fa2278df

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

7 Gedanken zu „Ich bin ein schreckliches Dosi

  1. nadja

    also ich wollte nur erwähnen, dass diese macke mit der halben stunde VOR weckzeit leider hier fast alle haben. daher ist es nicht verwunderlich, dass tünn sich das abgeguckt hat 😀 und sei mal froh, dass tünn ein mann ist. die sind nicht so empfindlich mit dem alter. sonst hättest du nachher noch ganz schöne probleme bekommen, ihn hier viel älter zu machen, als er ist!!! 😀

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Hihi – als Tünn hier ankam, hat er ja vor allem IMMER um punkt halb sechs Uhr morgens rumgequakt, ich wurde schier irre. Schien seine bevorzugte Weckzeit zu sein 😛 Nach konsequentem Ignorieren, hat er sich jedoch netterweise an meinen Rhythmus angepasst.

      Und ja, du hast recht: Eine Dame würde mir wohl übel nehmen, wenn ich sie hier schon als „Inventar“ betrachte. Aber Tünnsche nimmt einem doch nix übel (naja – ausser man versucht ihn zum TA zu verschleppen. Das hält er noch immer für ein krasses Fehlverhalten des Dosis 😛 ) Ach, ich liebe diesen kleinen Spargeltarzan so sehr – danke, dass du mir den Süssen anvertraut hast! ❤

      Like

      Antwort
  2. Britta

    Quatschgurke, Spargeltarzan – was für liebevolle Begriffe, die ich mir unbedingt merken muss 🙂 . Habe ich jetzt eigentlich mal wieder etwas falsch in Erinnerung oder ist hier etwas völlig anders geworden? Ich dachte, Tünn wäre anfangs vor dir ausgerissen, und nun lese ich, dass er zwar die weiblichen Tricks seiner Mitbewohnerinnen noch nicht komplett durchschaut hat, aber dafür mit dir kuschelt? Das ist doch herrlich ❤ ! Hach, und die Fotos, wo er noch so klein war, ich sehe das noch vor mir, als er bei Nadja war. Klar ist ihm egal, wie alt er ist, als Hahn im Korb hat er doch ein wundervolles Leben.
    Tünni, kleiner Wecker auf vier Pfoten, ich wünsche dir noch viele, viele Jahre in deinem Frauen-Club und erledige ruhig gerne weiterhin deinen Job als Wecker 🙂 .

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Britta,

      Quatschgurke und Spargeltarzan sind doch dudenkonforme Kosewörter für Quatschgurken und Spargeltarzans – kanntest du die nicht? 😀

      Und nein, nein: Du hast nichts falsch in Erinnerung. Tünn reisst immer noch vor mir aus. Sobald ich ihm als handlungsfähiger Mensch erscheine (da ist er nicht der einzige, höhö). Aber wenn ich im Bett liege, am Computer festgetackert scheine oder in anderen handlungsunfähigen, mitunter etwas intimen Momenten blüht er total auf 😛 Er ist ja eigentlich total das liebesbedürftige Wesen ❤ Er kann nur seine Liebesbedürftigkeit und seine Panik noch immer nicht ganz souverän miteinander koordinieren. Aber das wird schon noch. Und bis dahin führt das bestimmt noch zu manch komischem Moment, in dem sowohl Tünn wie auch ich drüber lachen können.

      Vielen Dank für deine lieben Wünsche für das Tünnelchen ❤ Ja, der kleine Schrebergartenschreck wird uns Weibern hier im Zwerglis-Land hoffentlich noch viele, viele Jahre so viel Freude bereiten ❤ Danke!

      Like

      Antwort
  3. Kuhfellchen

    Hach, der süße kölsche Jung hatte MID <3<3
    Nachträglich alles Liebe, Gute und weiterhin viel Spaß mit Deinem Harem.

    Kleiner Wecker auf vier Pföties und die Nadja hats ihm beigebracht, LOL.

    Iwon, knuddel Deine Bande dolle von mir und fühle Dich ebenfalls herzlich umärmelt ❤

    Like

    Antwort
  4. Petra

    Ups………………………leider viel zu spät, aber von ganzem Herzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!♥♥♥
    Lieber Tünn,
    nachträglich alles Gute zu deinem MID!!!!!!!!!!!!!!!!! Mögen es noch gaaaaaaaaaanz viele werden!!!!!!!!!!!!
    Und dass du ein Wecker auf 4 Pfoten bist, da bist du nicht der einzige. Solche besonderen Wecker habe ich hier auch! 🙂
    Nur sind meine Beiden da etwas humaner und geben etwas mehr Ruhe und machen nicht so früh Rabatz!
    Wobei, wenn Iwon’s Wecker mal auf 10 Uhr steht, dann weckst du sie ja auch erst später als wenn der Wecker auf 6 Uhr steht!

    Du bist ein so süßer Fratz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!♥♥♥

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s