Am 8. Oktober jährte sich Sahibs Todestag zum vierten Mal. Warum Daten nicht mehr wichtig sind.
Katzen prägen die Weltsicht ihres Halters ja sehr aktiv – und nachhaltig. Und so sehr manches zu Lebzeiten mitunter nerven mag: Wenn sie dann tot sind, fehlt es einem. So war es zu Sahibs Lebzeiten normal, dass er…
- mich morgens aus dem Schlaf reisst, indem er mir seine Krallen in den Arm hackt,
- mir morgens beim Füttern erstmal herzhaft in die Fersen beisst,
- mir immer, wenn ich Sudokus löse oder Zeitung lese, das Papier aus den Händen reisst und dann die Ecken abkaut,
- immer wegrennt, wenn ich ihn streicheln will,
- immer, wenn ich wirklich keine Zeit habe, ihn zu streicheln, unbedingt schmusen will,
- mich ins Krankenhaus beisst, wenn ich versuche sein Fell zu bürsten,
- in einen ollen hässlichen Gartenzwerg verknallt ist, den liebe Freunde mir vor Jahren im Scherz zum Geburtstag auf den Balkon gestellt haben,
- nachts glaubt, mein Kopfkissen dringender zu brauchen als ich,
- für Crevetten alles tun würde – ausser eine der oben genannten Eigenarten abzulegen.
Typisch Sahib war auch, dass er am liebsten bei Schnee und Regen auf den Balkon hinaus wollte. So war es auch am Tag seines Todes als er kaum noch laufen konnte und es in Strömen goss. Aber er wollte unbedingt da raus. Also bin ich den halben Tag mit Handtuch und Schirm hinter ihm hergetrottet. Dann kam der Tierarzt.
Sahib durfte 21 Jahre alt werden. Am Abend des 8. Oktober 2009 ist er für immer eingeschlafen.
Ich finde es noch heute seltsam, Zeitungen nun ohne Gerangel lesen zu können. Ums Kopfkissen streite ich nun nachts mit Mathilde. Besonders seltsam aber ist, dass ich den ollen Gartenzwerg jetzt endlich entsorgen könnte, es aber nicht über mich bringe.
Sahib fehlt ♥
Warum schreibe ich diesen Gedenk-Post erst heute? Zum einen hatte ich vorher schlicht nicht die Musse 😦 Zum anderen werden die Daten immer „unwichtiger“ – bei den meisten meiner Sternchen weiss ich nicht einmal mehr, wann sie in mein Leben traten oder wann sie uns vorausgingen.
Nur eins weiss ich: Sie alle sind Teil meines Lebens und ohne sie wäre nichts, wie es ist. Von ihnen allen habe ich viel gelernt – und ich entschuldige mich aus tiefstem Herzen für all die Fehler, derer ich mich ihnen gegenüber aus Unwissenheit damals schuldig machte. Vieles, was ich heute über Haustierhaltung weiss, lässt mich mit Schaudern an die 70er und 80er Jahre zurückdenken als ich so vieles noch nicht wusste 😦
Felix, unser allererster Familienkater ♥ Zugelaufen irgendwann in den 70ern.
Dann kam Micky dazu (braunes Tigerchen), als letzter dann Chico (graues Tierchen) – beide aus dem örtlichen Tierheim.
Dazwischen hatte sich Moritz in unser Leben geschlichen, indem er eines Tages in unserem Keller sass, uns anfauchte und -spuckte, so dass mein Vater sich nur in Schutzmontur zu ihm runter traute. Moritz hatte die Wahl, ob er bleiben möchte oder nicht. Er blieb ♥
Hieronymus war mein erstes Kaninchen Ender der 70er, Mathilde (Mitte) und Asterix meine ersten Meerschweinchen – leider völlig falsch gehalten 😦 Hieronymus wurde immerhin 12 Jahre alt. Heute würde ich alles anders machen.
Anfang der 80er schenkte mir eine Schulfreundin auf meinen Wunsch hin zwei Ratten – Mona Lisa und Aida ♥ Meinen Eltern sagten wir, es seien Mäuse. Naja – die Tarnung hielt nicht lange… 😛 Immerhin bei den beiden habe ich für damalige Verhältnisse recht viel richtig gemacht – bis aufs Fotografieren 😛 Beide starben etwa 4-jährig in kurzer Folge an Krebs 😦
Als ich daheim auszog, zogen Hippolyte und Gandalf bei mir ein – wieder alles falsch gemacht 😦 Damals war es aus welchen Gründen auch immer üblich, Kaninchen mit Meerschweinchen zusammenzuhalten statt mit Artgenossen. Die Zoohandlungen klärten einen auch nicht darüber auf, dass das komplett falsch ist. Leider.
Nachdem Hippolyte einen grausamen Tod starb, weil ein lieber Freund, der ihn bei sich zu Hause hütete, nicht auf mich gehört und seine blöde Giftpflanze in der Wohnung hatte stehen lassen, zog einige Zeit später Nepomuk bei mir ein:
Dazwischen war ich Auffangstation für etliche abgeschobene Ratten und Meerschweinchen, die andere nicht mehr haben wollten 😦
Nicht zu vergessen natürlich auch meine Ponys Eugenie ♥
… und Princess, die mich durch meine Teenagerjahre begleiteten ♥
Als ich mein Studium anfing und keine Zeit mehr für zwei Ponys hatte, gaben wir zunächst Princess in andere Hände mit der Auflage, sie uns zurückzugeben, falls man mit dem recht „schwierigen“ Pony nicht klarkäme (man musste sie nur „richtig“ behandeln, dann war sie auch nicht schwierig, aber eben…). Leider hielten sich die Leute nicht daran und verkauften Princess meistbietend weiter. Da auch die neuen Besitzer nicht mir ihr klarkamen, wurde sie trotz früherer Gelbsucht gedeckt. Sie ist innerlich verblutet. Es tut mir unaussprechlich leid, mein Schatz 😦
Auch Eugenie gaben wir einige Jahre später in andere Hände. Ein junges Mädchen wuchs ebenso mit ihr auf wie einst ich. Als Eugenie 28 Jahre alt war, haben die Leute sie schlachten lassen. Unsere Bemühungen, sie zu retten, wurden betrogen. Es tut mir unsagbar leid, mein Herz 😦
Meine anderen Katzensternchen Mogwai, LouLou und Omar sollen hier natürlich auch nicht fehlen.
Meine lieben Sternchen: An euch alle denke ich noch oft ♥ Oft schlage ich mir dabei vor die Stirn, was alles schief lief 😦 Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwann verzeihen. Ich liebe euch ♥