Schlagwort-Archive: Spielangeln

Die wollen doch nur spielen

Katzen, die raus in die Natur können, verbringen Stunden damit, zu beobachten, zu erkunden, zu lauern, zu jagen. Stuuuuuuuuunden. Das entspricht den natürlichen Bedürfnissen einer Katze.

Wohnungskatzen leben vergleichsweise in sehr statischer Umgebung mit wenig Abwechslung und brauchen deshalb unbedingt regelmässige Beschäftigung, um zufrieden und glücklich zu sein.

Häufig klagen Wohnungskatzenhalter, dass ihre Katzen aber gar nicht spielen wollen. Dann lassen Sie sich was einfallen 😉 Denn häufig machen wir Menschen beim Spiel mit der Katze einiges falsch. Lesen Sie hierzu folgende interessante Ausführungen:

→ Richtiges Spielen
→ Unterforderung vermeiden
→ Katzen verstehen: Jagdverhalten

Eins der allerallerbesten Katzenspielzeuge überhaupt ist: Katzenkumpels 😉

Lucie und Tünn:

Ein weiterer Klassiker ist natürlich:

Die Spielangel – besonders bewährt hat sich hier der DaBird von GoCat. Sogar meine beiden behinderten Lucie und Mathilde können zu reissenden Bestien werden – naja, zumindest ein bisschen 😉

Dreibeiniges fahnlofef Mathilde-Raubtier:
HPIM0840.JPG

HPIM0981.JPG

Shakti mit DaBird:
photo-8252-b26a1f4d

Lucie: Got it!
photo-8249-3271553e

Neben klassischen Federangeln und Spielzeugmäuschen und -bällchen hat die Tierbedarfsindustrie aber auch allerlei mehr hervorgebracht. Häufig fehlt es den Katzenhaltern ja auch – seien wir ehrlich – an Zeit/Musse/Lust, stundenlang Federangeln zu schwingen oder Bällchen zu werfen. Darum haben sich schlaue Leute was für faule Leute einfallen lassen:

Fummelbretter: Eine super Sache, zumal der Jagderfolg gleich belohnt wird.

Sogar meine Katzenseniorin LouLou konnte sich dafür begeistern (auch wenn sie auf dem Bild nicht begeistert guckt ;-))
LouLou_fummelbrett

Infoseite zu Sinn und Zweck von Fummelspielen mit Bastelideen für eigene Fummelbrettdesigns: → www.katzenfummelbrett.ch

Fling-ama-String: Sehr praktisch für faule Dosis 😉 Vier von sieben Katzen sind beschäftigt, während Dosi döst:

string1

string2

string3

Weitere Infos zu Fling-ama-String: → www.moodypet.com

Nano-Mouse/Hexbug: Auch sehr praktisch für faule Dosis 😉
Nano-Mouse

→ Hexbugs

Laserpointer:
Ein weiterer Klassiker für faule Dosis ist natürlich der gute alte → Laserpointer zB. von Trixie (doch Vorsicht: Niemals den Laser auf die Augen Katze direkt richten – schwere Verbrennungen der Netzhaut drohen!). Und für ganz ganz faule Dosis gibts sogar den → FroliCat BOLT, den muss man nur einschalten 😛 Da der Laserstrahl beim FroliCat BOLT über einen Spiegel abgelenkt wird, geht keine Gefahr von ihm aus. Dennoch sollte man die Katzen auch damit nicht unbeaufsichtigt spielen lassen.
Hinweis zu Laserpointern: Einer nicht greifbaren Beute hinterher zu jagen, ist auf Dauer für die Katze frustrierend. Darum sollte zwischendurch ein Leckerli gegeben oder das Spiel mit einem greifbaren Spielzeug (Federangel, Ball oder Spielzeugmaus) fortgeführt/beendet werden.

Der Klassiker überhaupt: Karton
Und manchmal kann man all das für viel Geld bestellte Zeug auch gleich weiterverschenken und einfach den Lieferkarton hinstellen, denn: Nichts geht über → Kartongggg 😉

Lucie_Schachtel2

Lucie_karton

Wem die profane Kartonschachtel optisch zu wenig hergibt, könnte sich für die sehr schicken Kratzmöbel von cat-on interessieren: → cat-on

Es gibt auch günstigere Kartonkratzmöbel für 9 Euro oder so. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die nicht nur in aller Regel fürchterlich fusseln, sondern nach spätestens 3 Monaten einfach wirklich grauslich ausschauen. Unsere cat-on-Möbel hier sind inzwischen rund 3 Jahre alt, halten immer noch und sehen weiterhin schnieke aus (nein: Ich kriege keine Provision :P)

Lucie_spielen8

Lucie_spielen3

Lucie_spielen4

Na, dann: Viel Spass! 😀

Buchtipp Beschäftigung für Wohnungskatzen:
→ «Katzenhaltung mit Köpfchen» von Christine Hauschild