Meine fotografischen Meisterwerke sind ja legendär. Diese treffsichere Verfehlung des Motivs, diese elfenhaft-mystisch anmutende Bildunschärfe und natürlich mein Markenzeichen: die stets ausdrucksstarke Unter- oder Überbelichtung. Manchmal auch alles gleichzeitig auf nur einem Foto.
Aber natürlich kann man das auch anders machen. Zum Beispiel so:
© Oskar running in the snow II (Tambako The Jaguar / Flickr, CC BY-ND 2.0)
Oder so:
© Val running II (Tambako The Jaguar / Flickr, CC BY-ND 2.0)
Oder auch so:
© Jumping squirrel (Tambako The Jaguar / Flickr, CC BY-ND 2.0)
© Cranes (John Fowler / Flickr, CC BY 2.0)
Also. Wenn man weiss, wie.
Rahmenversand.com hatte denn auch Mitleid mit mir und bot mir an, einen kostenlosen Fotokurs zu publizieren und zur Motivation auch gleich ein kleines Gewinnspiel zu veranstalten.
Gewusst wie: Tipps für tolle Tierfotos trotz „Hummeln im Hintern“
Autor: Rahmenversand.com
Haustiere sind oft schwierige Models, da sie oft die sprichwörtlichen „Hummeln im Hintern“ haben. Sie bleiben nur selten still sitzen und wenn doch, dann schlafen sie in der Regel. Wenn ihr also schöne Fotos von eurem Tier haben wollt, dann macht aus der Not einfach eine Tugend. Stellt euch und eure Kamera darauf ein, Hund, Katze oder Maus in Action zu fotografieren.
Die optimalen Kameraeinstellungen für Tiere in Bewegung
Sei es beim Mensch oder beim Tier – die Schwierigkeit bei schnellen Bewegungen besteht darin, das Motiv in einem Bruchteil einer Sekunde zu fokussieren, so dass es völlig scharfgestellt ist. Im besten Fall sollte die Bewegung wie eingefroren wirken. Um das zu erreichen, kommt es auf das richtige Zusammenspiel von Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert bei der Kamera an. Doch dort immer die passenden Einstellungen zu treffen, ist nicht ganz einfach. Sportfotografen können ein Lied davon singen.
Wenn ihr euch nicht im Detail mit den Grundeinstellungen eurer Kamera auseinandersetzen wollt, dann nutzt einfach den Sport-Modus. Sollte eure Kamera keinen solchen Modus haben, dann könnt ihr alternativ auch die Serienbild-Funktion einstellen. So schießt ihr automatisch mehrere Bilder in kürzester Zeit und könnt euch hinterher das Beste herauszusuchen.
Verschlusszeit
Immer dann, wenn ihr euer Haustier beim Rennen, Spielen oder Toben ablichten wollt, spielt die sogenannte Verschlusszeit eurer Kamera eine wichtige Rolle. Sie sollte möglichst kurz gewählt werden, denn je länger Licht in die Kamera fällt, desto höher ist die Gefahr, dass das Tier unscharf abgebildet wird. Gute Verschlusszeiten für Actionfotografie bei Tieren liegen zwischen 1/500 bis 1/1000. Der bereits erwähnte Sport- und Serienmodus sorgen automatisch für möglichst kurze Verschlusszeiten.
Blende
Die Blende besagt, wie weit ein Objektiv geöffnet wird, um Licht in die Kamera zu lassen. Einfach gesagt: Je offener die Blende, desto heller werden die Bilder. Gerade wenn ihr in einer lichtschwachen Umgebung (dunkles Wohnzimmer) fotografiert, solltet ihr die Blendenzahl möglichst gering halten (z.B. zwischen f/3,2 und f/4,5).
ISO
Zuletzt habt ihr noch die Möglichkeit den ISO-Wert zu ändern. Dies wird nötig, wenn das Bild trotz der weit geöffneten Blende immer noch zu dunkel ist. Der ISO-Wert bestimmt wie lichtempfindlich der Sensor in der Kamera ist. Je höher die Zahl, umso mehr Licht kann er aufnehmen, d.h. umso heller wird das Bild. Aber Achtung: Oft entsteht bei hohen ISO-Werten ein unschönes Bildrauschen. Da müsst ihr ausprobieren, ab welchem ISO-Wert eure Aufnahmen zu „pixelig“ werden.
Die richtige Umgebung erleichtert die Arbeit
Wenn ihr in der richtigen Umgebung fotografiert, erleichtert das die Arbeit ungemein. Gute Actionfotos von seinem Haustier in der dunklen Wohnung oder draußen bei schlechtem Wetter hinzubekommen, ist harte Arbeit und erfordert viel Geschick bei den Einstellungen der Kamera. Einfacher ist es, wenn ihr die Bilder direkt an einem sonnigen Tag schießt und euer Haustier mit nach draußen (Garten, Park, Wald) nehmt. So hat er zum einen genügend Platz zum Herumtollen und zum anderen habt ihr ausreichend natürliches Licht zur Verfügung. Bei solch optimalen Bedingungen könnt ihr dem Sport- oder gar dem Automatik-Modus eurer Kamera beinahe blind vertrauen.
Weitere Tipps zur Tierfotografie
- Habt Geduld mit eurem Tier! Wenn es heute keine Lust hat zu rennen oder für euch zu posieren, dann versucht es ein anderes Mal wieder. Mit Ungeduld oder womöglich Zwang erreicht ihr überhaupt gar nichts!
- Fotografiert eurer Haustier nicht von oben herab, sondern geht auf die Knie oder legt euch hin, damit ihr ihm direkt in die Augen blickt. Aus dieser Perspektive bekommt ihr die besten Bilder.
- Für Bilder ohne Verwackeln lohnt sich die Investition in ein Stativ. Auf diese Weise muss eure Kamera lediglich die Bewegung des Tieres ausgleichen und nicht auch noch eure eigene.
- Möchtet ihr Hunde fotografiere, dann solltet ihr die Porträtfotos schießen bevor ihr mit den Fotos in Bewegung anfangt. Denn hinterher stört euch eventuell die heraushängende Zunge bei Porträts.
- Es ist hilfreich eine zweite Person dabeizuhaben, die euch hilft euer Tier zu animieren und in die richtigen Posen zu lenken. So könnt ihr euch komplett auf das Fotografieren konzentrieren.
Weitere tolle Tipps rund ums Fotografieren findet ihr unter www.rahmenversand.com/fotokurs
Das Gewinnspiel
Anhand dieser Infos wisst ihr nun, wie man in der Theorie gute Tierfotos schießen kann. Das Gelernte solltet ihr am besten gleich in die Tat umsetzen. Denn erst in der Praxis wird manches wirklich deutlich. Deshalb bitten wir euch: Schickt uns bis zum 18. September 2015 euer schönstes Tierfoto von eurem Liebling oder Wildtieren in Bewegung an: iwon@kamikatze-zwerglis.com. Pro eingesandtes Bild spende ich 1 Euro an einen Tierschutzverein – allerdings bis zur Maximalgrenze von 200 Euro, sonst kann ich mir meine Katzen nicht mehr leisten. Bitte schreibt beim Einsenden eures Fotos gerne dazu, welchen TS-Verein ihr damit untersützen wollt!
1. Preis
Für das beste Action-Tier-Foto, das eingesandt wird, gibt es einen tollen Gewinn: Ihr könnt einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den Online-Shop von Rahmenversand abstauben. Dort könnt ihr euch aus dem kompletten Produktsortiment gleich die passenden Rahmen für eure Tierfotos aussuchen.
2. Preis
30-Euro-Gutschein für einen Online-Tierbedarfshändler deiner Wahl ODER eine 50-Euro-Spende an den Tierschutzverein deiner Wahl.
3. Preis
Ein individuell auf den Gewinner zusammengestelltes Überraschungspaket von den Zwerglis und mir ODER eine 30-Euro-Spende an den Tierschutzverein deiner Wahl.
Teilnahmebedingungen
- Jeder kann bis zu 3 Fotos einsenden an iwon@kamikatze-zwerglis.com
- Das Motiv soll ein Tier in Action eurer Wahl sein – also nicht nur Katzen, erlaubt ist jede (!) Tierart.
- Einsendeschluss ist der 18. September 2015.
- Pro eingesandtes Bild spende ich 1 Euro an einen Tierschutzverein – allerdings bis zur Maximalgrenze von 200 Euro, sonst kann ich mir meine Katzen nicht mehr leisten.
Bitte schreibt beim Einsenden eures Fotos gerne dazu, welchen TS-Verein ihr damit untersützen wollt!
- Ab 20. September kann abgestimmt werden: Jeder, der ein Foto einschickt, erhält am 20. September den Link zur Abstimmungsseite hier in diesem Blog, den er/sie dann im Bekanntenkreis verbreiten kann, um möglichst viele Leute auf die hoffentlich tollen Tierfotos (und natürlich euer eigenes… 😉 aufmerksam zu machen) – per E-Mail, Facebook oder sonstwie. Gezählt werden nur die Stimmen auf der Abstimmungsseite auf www.kamikatzezwerglis.com, nicht zB. bei Facebook & Co.
- Die Abstimmung läuft bis 27. September.
- Die Gewinner werden von einer Jury gekürt, die sich aus Profis von Rahmenversand und meinem nachweislichen Fotografie-Grundverstand
zusammensetzt; die Bewertung wird begründet. Gewinnen werden also nicht einfach die Fotos mit den meisten Klicks: Jedes Foto hat dieselben Chancen! Die Klicks pro Foto geben jedoch den Ausschlag bei Gleichstand/Uneinigkeit des Juryurteils. Abstimmen lohnt sich also dennoch. Anmerkung: Da dieser Blog nicht werbefinanziert ist, profitiere ich nicht von der Abstimmung bzw. von den Klicks, das Vorgehen soll ausschliesslich der Fairness dienen, indem zB. auch Nicht-Facebookler mal die gleichen Chancen haben und uns hoffentlich an ihren Fotokünsten teilhaben lassen.
- Die Gewinner werden am 30. September bekanntgegeben.
- Die Gewinne werden nicht bar ausgezahlt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Herzlichen Dank an Rahmenversand für den Fotokurs und den 1. Preis!
Und nun: Viel Spass – wir freuen uns auf hoffentlich viele grossartige Fotos eurer Lieblinge!
Tolle Aktion!!! Super!!!
Aber heisst das, dass ich in Zukunft auf deine künstlerisch-wertvoll-dunklen Fotos und Videos verzichten muss???? 😀 😀 😀
LikeLike
Oh, freut mich, dass dir die Aktion gefällt, liebe Brigitte, dankeschön! ❤ Und keine Sorge: Ich werde zwar üben, aber bei meinem Antitalent steht kaum zu befürchten, dass ich dich plötzlich mit brillantem Bildmaterial enttäusche, höhö 😛
LikeLike
Du hast immer soo tolle Ideen, Tierschutzvereine zu unterstützen! Mir geht es bei meinen Fotos genauso, und ich mache deshalb schon nur selten welche. Allerdings musste ich dabei lachen, als ich mir vorgestellt habe, wenn ich in die Knie gehe oder mich auf den Bauch lege, um meine vierbeinigen Models vor die Linse zu bekommen, wie sie mich da wohl anschauen? Hoffentlich bekommst du gaaanz viele Fotos!
LikeLike
Liebe Britta, dankeschön – aber die Grundidee kam eigentlich vom Sponsor des Fotokurses und 1. Preises – ich hab nur den Tierschutz noch drangehängt, weil es so noch mehr Freude macht 😀 Dafür muss man sich schonmal in den Staub legen, hihi (womit ich nicht sagen will, dass es bei dir staubig sei! 😛 ) Ich würde sehr gerne sehen, wie deine Knutschkugeln gucken, wenn du vor ihnen rumrobbst – machma! 😀 ❤
LikeLike
Liebste Iwon <3,
ja, du hast der Idee das Sahnehäubchen aufgesetzt 💡 ,
aber was machen so arme Leute wie ich? Isch habe nämlich gar keine Verschlusszeit – Blende – ISO und kein Motiv, das gleichzeitig mehr als ein Beinchen in der Luft hat !
Naja, verfolgen werde ich den Wettbewerb ganz gespannt 😛 und freue mich auf tolle Fotos 😀
Ich umärmel dich und wünsche dir, dass viele am Wettbewerb teilnehmen ❤
Ganz liebe Grüße
Gudy
LikeLike
Liebste Gudy ❤ Ausreden sind leider nicht erlaubt, höhö 😉 Du hast doch einen Garten? Na also: Da gibt es Vögelchen, Insekten und allerlei mehr, das öfter mal in Bewegung befindlich ist – also: Smartphone draufhalten, losklicken und einschicken! So. 😀
Sei auch umarmt und herzlich gegrüsst!
LikeLike
Eine sehr schöne Idee.
LikeLike
Danke dir, liebe Franka! Du hast doch bestimmt auch tolle Fotos deiner Lieblinge, die du zugunsten deines Lieblingsprojekts einschicken könntest? 😀
LikeLike