Schlagwort-Archive: IQ-Test

Ach, Mensch!…

Vor einiger Zeit wollte mir jemand weismachen, der Mensch sei dem Tier überlegen. So ein Quatsch. Oder?

Nachdem wir uns kürzlich hier fragten, → wie schlau Ihr Haustier ist, gehen wir nun noch weiter und fragen, ob Ihr Haustier schlauer ist oder Sie.

Menschen schneiden im Vergleich mit Tieren ja nicht gut ab: Geparde rennen schneller, Wale tauchen tiefer, Eulen hören besser, Adler sehen besser, Hunde haben einen trilliardenfach besseren Geruchssinn und Katzen sind hübscher. «Aber Menschen sind intelligenter», wirft mein Gesprächspartner ein. Ich gucke verblüfft.

«Menschen haben die Mathematik erfunden!», triumphiert er. Während ich abwäge, wie oft ein Kapuzineräffchen es wohl bedauert, nicht rechnen zu können, ruft mein Bekannter: «Menschen können aus einem Stein ein Kunstwerk machen!» Ich sehe mein Gegenüber an: Da sitzt zwar ein Mensch, aber von Bildhauerei versteht der etwa so viel wie ein Kapuzineräffchen vom Zählen.

«Denk doch, was der Mensch alles erschaffen hat!» Ich denke. Spontan fallen mir Krieg, Klimawandel und Klopapier ein. «Mann, bist du negativ», schnaubt der Mann. Ich bin doch nicht negativ – ich werbe für Nachsicht: Was hat uns die Natur denn schon mitgegeben? Kein Fell, keine Krallen, keine Fangzähne, schlechte Augen und Ohren, einen verkümmerten Instinkt.

Sich damit abzufinden, macht vieles leichter. Plustert sich zum Beispiel der Arbeitskollege wiedermal ungerechtfertigter Weise auf oder pinkelt Ihnen der Busfahrer ans Bein, indem er ohne Sie losfährt – nicht böse sein: Alles benachteiligte Säugetiere. Seien Sie nachsichtig 😉

Und wer ist nun intelligenter? → zum IQ-Test Mensch vs. Haustier

Wer ist schlauer?

Wer ist intelligenter: Katze, Hund oder gar Mensch? Eine schwierige Frage – doch unser IQ-Test für Haustiere kann helfen, sie zu beantworten.

Direkt zum → IQ-Test für Haustiere

Vor einiger Zeit las ich eine Meldung, die mich ein wenig nachdenklich stimmte: Britische Forscher haben eine der zentralen Fragen des Universums geklärt, indem sie ein für allemal bewiesen, dass Hunde intelligenter seien als Katzen.

Diese Erkenntnis ist auf eine Reihe von Tests zurückzuführen, bei denen Hund und Katze verschiedene Hindernisse zu überwinden hatten, um an Lob und Leckereien zu kommen, wobei sich die Hunde sehr bemühten und auch reüssierten, während die Katzen mehrheitlich desinteressiert abwarteten, bis sie irgendwann sowieso gefüttert wurden.

So ehrenwert solche wissenschaftlichen Bemühungen sind, so aufwühlend sind die Fragen, die sie aufwerfen:

1. Was macht die Welt nun mit diesem Wissen?
2. Warum wohl wurden schon vor dieser Studie Lawinenhunde eingesetzt, aber keine Lawinenkatzen?
3. Ist es ein Zeichen von Intelligenz, für Anerkennung und Belohnung fast alles zu tun? Oder eher nicht? Man beachte dazu Frage 4 →
4. Werfen Sie in Anwesenheit eines Hundes und einer Katze mal ein Stöckchen aus dem Fenster eines Hochhauses: Wer springt hinterher?
5. Was ist Intelligenz?
6. Was ist das Gegenteil?

Zur Veranschaulichung der Komplexität der beiden letzten Fragestellungen sei folgende klassische Situation geschildert, die vermutlich viele Katzenhalter kennen: Kürzlich war schlechtes Wetter, es war recht kalt und vor allem nass. In meinem Wohnzimmer hingegen war es warm und trocken. Katze wollte aber trotzdem spazieren gehen, was sie mich wissen liess, indem sie sich vor die Balkontür setzte und mauzte.

Ich: «Nö, du: Es ist kalt und regnet.»
Katze mauzt.
«Du willst doch sowieso nicht raus, du bist wasserscheu – vergessen?»
Katze mauzt lauter.
«Aber wenn ich die Tür jetzt aufmache und du dann doch nicht rausgehst, sondern nur wieder doof rausguckst, während ich hier friere und der Parkettboden anfängt Wellen zu werfen, weil es reinregnet, wars das, ja?»
Katze mauzt.
Ich stehe auf, öffne die Balkontür und mache es mir wieder auf dem Sofa gemütlich.
Katze guckt nur doof raus, während ich friere und der Parkett anfängt Wellen zu werfen. 
Dann sieht sie mich vorwurfsvoll an und mauzt.
Ich stehe auf und schliesse die Balkontür.
Katze leckt sich trocken.
Ich kuschle mich wieder auf dem Sofa ein.
Katze kratzt an der Balkontür und mauzt.

Ich fragte mich nicht, ob die Katze eventuell ein bisschen bescheuert ist. Fesselnder schien mir die Frage, wie blöd ich bin, dass ich dieses Spielchen immer wieder mitmache…

Kamikatze-Zwerglis hat für Sie einen bahnbrechenden Test erarbeitet – finden Sie heraus, wie schlau Ihr Liebling ist: IQ-Test für Haustiere

Finden Sie darüber hinaus heraus, ob Ihr Haustier schlauer ist – oder Sie: IQ-Test Mensch vs. Haustier