Vermisster Kater Joseph ist wieder daheim!!!

Heute mach ichs kurz 😀

Vorgestern publizierte ich hier die Vermisstmeldung von Joseph – heute kam Nachricht, dass der Bub unversehrt wieder zu Hause ist: → Joseph ist wieder daheim

Ich bin unendlich erleichtert, froh und glücklich und freue mich von ganzem Herzen für seine Familie und ihn ♥

Einfach nur so schön – ich freue mich von ganzem Herzen ♥

15 Gedanken zu „Vermisster Kater Joseph ist wieder daheim!!!

  1. feltcat

    Jaaaaaa, ich freue mich auch immernoch wie blöde, der arme Bube wird dauernd abgeknutscht, kaum läuft er mir über den Weg. Und heute morgen bin ich um 6.30 im Bett gestanden, da ich eine Katze jämmerlich draussen miauen hörte. Ich sofort aufgejuckt, runtergedüst und vor der Terrassentüre sass tatsächlich der Bube, der reinwollte. Katzentüre? Nö… warum auch, wenn das Dosi parat steht. Und nach dieser Aktion merkte ich, dass es erst 5.30 war, ich aber knackwach, gähn…. aber egal, Joseph ist wieder da und die Welt in Ordnung<3
    Danke ihr Lieben fürs Mitfreuen<3<3<3

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Hihi, Nathalie – ich kann mir lebhaft vorstellen, dass der Kleine bisserl irritiert ist, dass er dauernd geknuddelt wird – und sich nun auch bisserl bedienen lässt 😀 ❤ Hach, so schön ❤ Wir wünschen euch einen zauberhaften Sonntag! ❤

      Like

      Antwort
  2. cheesyswelt

    Ich bin sooo froh! Ich muss ehrlich gestehen, mir fällt es bei Vermisstenanzeigen oft sehr sehr schwer wirklich daran zu glauben, dass es ein gutes Ende nimmt. Zu sehr hat mich wohl das Verschwinden von Kyra damals traumatisiert. Umso mehr freue ich mich, dass ich im Unrecht bin mit meinem Pessimismus ❤

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Cheesy, das ist so verständlich – es ginge mir nach einer solchen Erfahrung wohl nicht anders 😦 Bei mir war es grad einfach der schiere Trotz – gerade auch im Gedenken an deine geliebte Kyra – dass ich das einfach nicht haben will *gopferdelli-nei-nei-nei!!!!!*

      Als ich die letzten Tage die Vermisstdatenbanken durchforstete, war ich verblüfft, wie viele Katzen offenbar doch auch aufgefunden werden – aber oft werden diese Anzeigen ohne Bild oder nähere Angaben geschweige denn Chip-Nr. geschaltet. Und es gibt auch zu viele verschiedene Datenbanken – ja, Herrgott nochmal: Wie soll man denn da sein Katz wiederfinden??? :-((( Das müsste doch heutzutage viel besser organisiert sein 😦

      Like

      Antwort
  3. cheesyswelt

    Naja, eigentlich gibt es meines Wissens EINE in welcher ein FInder rechtlich seinen Fund publizieren muss, bzw. wo der Fund veröffentlicht wird. Oder?

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, dass es eine Datenbank gibt, wo ein Finder ein Fundtier – rechtlich gesehen – melden muss. Er muss es einfach melden. Aber wo? Muss ich mich mal kundig machen. Es gibt aber mehrere Datenbanken, wo ers melden kann – zB. http://www.gefundene-tiere.ch und die Schweizerische Tiermeldezentrale – nach meiner Feststellung sind die Meldungen dort jedoch nicht deckungsgleich und unterschiedlich präzise 😦 und dann gibt es noch kantonale Stellen etc. Ich frage mal nach, ob es eine zentrale Datenbank gibt – wäre ja sinnvoller für alle. Naja – und dann müsste die Allgemeinheit das auch noch wissen, ne? Meinem momentanen Eindruck nach ist es leichter, einen im Zug vergessenen Regenschirm wiederzufinden als ein entlaufenes Haustier 😦

      Like

      Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Ja, Cheesy, das dachte ich eben auch. Aber Nathalie hatte Joseph ja zunächst nur hier gemeldet: http://www.stmz.ch/de/ Und die behaupten nicht nur von sich, die „grösste Schweizer Datenbank für vermisste Tiere“ zu sein, sondern die Fundmeldungen sind auch viel professioneller (also mit Bildern und zielführenden Angaben) als bei der Tierdatenbank.ch. Daher bin ich jetzt auch erstmal bissi konfus…. 😦 Ich werde mal in unserer Rechtsberatung nachfragen, ob die dazu was wissen. Ich fands gerade jetzt die Tage sehr verwirrend und auch irritierend – wie ist das dann erst für jemanden, der ein Tier findet, und es wohlmeinend gern behalten will, weil er meint, es sei heimatlos? Sind ja nicht immer „böse“ Leute, die ein vermeintlich heimatloses Tier dann fremdbetreuen – im Gegenteil. Und ob man sich dann den Hals verrenkt, um rauszufinden, wo wie was? 😦

      Like

      Antwort
      1. cheesyswelt

        Wenn du was rausgefunden hast – dann bitte unbedingt mir sagen. Dann pass ich die Infoseite bei mir auch entsprechend an.

        Und ja – ist wirklich recht dämlich, dass es so verwirrend ist. Man sollte es dem ehrlichen Finder ja nicht noch schwerer machen als es manchmal eh schon scheint.

        Like

        Antwort
        1. kamikatzezwerglis Autor

          Also – laut Gesetz ist es so, dass der Finder das Fundtier der kantonalen Tiermeldestelle melden muss:
          ZGB Art. 720a
          1 Wer ein verlorenes Tier findet, hat unter Vorbehalt von Artikel 720 Absatz 3 den Eigentümer davon zu benachrichtigen und, wenn er ihn nicht kennt, den Fund anzuzeigen.
          2 Die Kantone bezeichnen die Stelle, welcher der Fund anzuzeigen ist.

          Plus: „Neben den kantonalen Meldestellen gibt es gesamtschweizerisch tätige Organisationen wie den Tierschutzverlag Zürich (www.gefundene-tiere.ch) oder die Schweizerische Tiermeldezentrale, wo das Findeltier gemeldet werden sollte.“ http://www.tierdoerfli.ch

          Hm. Mich deucht, das könnte man gscheiter organisieren, oder? 😦

          Like

          Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s