Schlagwort-Archive: EU

Streunende Hunde und Katzen: Der Mensch ist schuld, nicht das Tier!

Kürzlich hat das rumänische Parlament nach dem tragischen Tod eines Kleinkindes die Strassenhunde des Landes zur Tötung freigegeben.

Nachdem ein 4-jähriger Junge in Rumäniens Hauptstadt Bukarest offenbar von Strassenhunden zu Tode gebissen wurde (wobei online andere Versionen kursieren – keine Ahnung, ich war nicht dort), hat das Parlament gestern die Tötung herrenloser Hunde erlaubt. So weit, so bekannt 😦 Falls doch nicht, nachzulesen hier: → Rumänien erlaubt Tötung von Strassenhunden

So weit ich verstanden habe, heisst das aber (theoretisch) nicht, dass herrenlose Tiere nun einfach nach Lust und Laune *kotz* abgeschlachtet werden dürfen – was aber gemäss Tierschützern vor Ort genau jetzt passiert. Offenbar fühlen sich von der Strassenhund-Situation eh schon genervte Bürger in dem EU-Land (!) dank Parlamentbeschluss ermutigt, selber zur Tat zu schreiten und die Hunde auf teils unfassbar grausame Weise zu Tode zu bringen – so schildern es zumindest TS-Vereine im Land. eine von vielen Quellen: → Todesdrohungen aus Rumänien

Und ich möchte an dieser Stelle betonen: Bitte verurteilt nicht ein ganzes Land mitsamt all seinen Bürgern pauschal, wie es in Social Media heutzutage leider wieder modern ist… Natürlich gibt es auch in Rumänien tierliebe Menschen bei Verstand.

Und ich verstehe sogar, dass die Menschen dort „genervt“ sind und auch Angst haben – gemäss oben verlinktem Spiegel-Bericht und anderen Quellen leben allein in Bukarest bis zu 65’000 Strassenhunde – im vergangenen Jahr sollen 16’000 Menschen in Bukarest von streunenden Hunden gebissen worden sein, mehrere Menschen kamen in den letzten Jahren bei solchen Angriffen gar zu Tode. Natürlich macht das Angst.

Doch das Problem geht einmal mehr nicht von den Tieren aus, sondern von den Menschen. Und das Stichwort lautet auch hier – wie eigtl. immer bei Problemen im Tierschutz KASTRATION. Die meisten Hundehalter in Rumänien lassen ihre Hunde offenbar nicht kastrieren – um den Hundenachwuchs kümmern mögen sich die Hundehalter aber auch nicht. Also werden die Welpen ausgesetzt. Die Folgen solchen Tuns sieht man aktuell besonders drastisch in Rumänien (aber nicht nur dort).

Und was wird passieren, wenn man nun die Strassenhunde killt und sonst nix dazulernt? Genau: Die „frei gewordenen“ Reviere werden vom Nachwuchs der noch immer nicht kastrierten Privattiere und verbliebenen Streuner neu besetzt und alles geht von vorne los. Immer wieder. Dass der Parlamentsbeschluss Rumäniens damit zwar sicher wählertaktisch nicht unklug, aber ansonsten grober Unfug ist, leuchtet jedem ein, der sich 30 Sekunden Zeit nimmt, darüber nachzudenken 😦

Kastriert Haustiere! Katzen und Hunde sind nicht dafür bestimmt, in „freier Wildbahn“ zu leben – sie haben schon lange nichts mehr mit „Natur“ zu tun. Wir haben sie als unsere Gefährten extra dazu hingezüchtet – und nun schulden wir ihnen, die Verantwortung für sie zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass ihre Populationen nicht überhand nehmen. Das ist unsere verdammte Pflicht und Schuldigkeit.

Was in Rumänien und der Ukraine (und anderen Ländern) die Hunde, sind in Deutschland und der Schweiz (und anderen Ländern) schon längst die Katzen: → Elend, Elend, Elend

Ich bin normalerweise kein Freund von unübersichtlich hyperaktivem → Online-Petitions-Aktivismus – aber ich verstehe langsam, warum man lieber alles unterschreibt, was man zu greifen kriegt, als gar nichts zu tun 😦

Darum verlinke ich hier auch einige Petitionen – ich habe keinen Schimmer, ob das was bringt. Aber wenns nur schon einige „Obrigkeiten“ nervt, finde ich das gut 😉

→ Vier Pfoten: Petition gegen Tötung der Strassenhunde
→ Avaaz.org: Die EU soll Rumänien veranlassen, das Massentöten der Straßenhunde zu stoppen
→ Change.org: Gegen den Beginn der Tötung der Strassenhunde

→ Mahnwachen

———————

Update und Nachtrag 14. September:
Derzeit kursieren sehr interessante Erläuterungen zu den möglicherweise tatsächlichen Hintergründen der derzeitigen Situation in Rumänien: Wenn ich das alles lese, weiss ich nicht, was von all dem ich perverser finden soll… → www.bmt-tierschutz.de

Weitere interessante Ausführungen:
→ Positionspapier BMT Schutz von streunenden Tieren
→ Strassenhunde in Rumänien: Was ist ein Hundeleben wert?
→ Streuner in Rumänien

Wenn man diversen Augenzeugenberichten aus Rumänien derzeit Glauben schenken will, bricht einem das Herz. Wer hier nicht tatenlos zuschauen möchte, kann mehr tun als Petitionen zu unterschreiben ♥

Der eindrückliche Appell eines Tierheims in Rumänien: CasaCanelui

Es sollen zudem neue → Auffangzentren und Schutzzonen für die Strassenhunde aufgebaut werden: → Auffangzentrum für Strassenhunde (sie berichten über die Fortschritte)

Ich denke, das Zielführendste ist, die Tierschützer vor Ort zu unterstützen (da gibt es bestimmt noch viel mehr als das genannte Tierheim). Die Gesetzesänderung an sich ist meines Erachtens im Moment nicht in sich das Hauptproblem, sondern der Umstand, dass sie wütenden, frustrierten und verängstigten Menschen scheinbar die Legitimation gibt, ihre eigene Hoffnungslosigkeit an diesen armen Geschöpfen auszutoben. Der zweite Schritt ist dann natürlich, dass dieses EU-Recht und gesundem Menschenverstand (von Moral ganz zu schweigen) widersprechende neue Gesetz wieder gekippt wird und die Menschen überzeugt werden, dass die Kastration der Haustiere die einzige langfristige Lösung sein kann.

Wenn ihr seriöse Projekte vor Ort in Rumänien kennt, die man unterstützen kann, nennt sie bitte ♥ Aber Achtung: → kein blinder Aktionismus

——————————–

Nachtrag 16. September
Auch dieser Protestbrief einer Tierschutz-Organisation, die in Rumänien aktiv ist, enthält weitere interessante Ausführungen:
→ Situation der Streuner in Rumänien

Ich habe in den letzten Tagen zahlreiche solcher Schreiben mit Hintergrundinformationen zu Rumäniens EU-Steuergeld finanziertem Hundefängertum sowie Schilderungen von aktuell brutalsten Attacken gegen Strassentiere (Hunde wie Katzen) in Rumänien erhalten. Ich verlinke sie nicht alle hier, da letztlich immer dasselbe drinsteht: Es geht bei alldem offensichtlich nicht um die mutmassliche Attacke von Strassenhunden auf einen kleinen Jungen.

Wie ich oben schon schrieb, gibt es jedoch auch in Rumänien zahlreiche Menschen, die entsetzt sind, wie mit den „weggeschmissenen“ Haustieren verfahren wird. So wird auch in Rumänien gegen die aktuelle Situation demonstriert. Diese Bilder schickte mir Cornelia, die mit einer in Rumänien aktiven Tierschützerin befreundet ist – Bilder von Lamento Rumeno Onlus:

protest1

protest10

protest11

protest3

protest4

protest5

protest6

protest7

protest8

protest9

————————–

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ 

Molière, französischer Dramatiker und Schauspieler (1622 – 1673)