Karibikgefühle in Ehren – „Scheisse“ (sorry)

Karibikfeeling ist ja schön, aber ich wollte es mal wieder spüren, indem ich einfach faul unterm Sonnenschirm auf der Terrasse liege, statt hier täglich im Wohnzimmer bald meterhoch durch Katzenstreu (kein ganz gleichwertiger Strandersatz…) zu waten und täglich Lastwagenladungen davon wegzuschaufeln.

Also habe ich mir heute ein Herz gefasst, Mathildes ehemaliges behinderungsgerechtes 1×0,6m Grossraum-Gerontologie-Offenklo im Wohnzimmer weggeräumt und durch ein kleineres Haubenklo ersetzt.

So.

Dachte ich.

Fazit vier Stunden später: Deutlich weniger Katzenstreu im Wohnzimmer (yehaa!). Und zwei (scheinbar) demonstrativ VOR das Klo platzierte Kackhaufen. Und gerade eben pinkelte Tünn freihaus VOR das Klo. Gmpf.

Ich fänds einfach schon schnieke, wenn meine geliebten, nunmehr zum Glück alle wieder gesunden und mobilen Fellzwerge sich wieder an ein marktübliches Haubenklo gewöhnen könnten, zumal der eine oder andere sich gern nach seinem Geschäft bis nach Australien durchbuddelt (und mir dabei mitunter schonmal ein, zwei Katzenstreukrümel direkt an die Brille katapultierte, während ich zwei Meter entfernt gemütlich auf dem Sofa lümmelte. Notiere: Brillenträger zu sein, kann auch Vorteile haben).

Vor Mathildes Palliativ-Zeiten ging das doch auch?

Weniger wurfgeschosstaugliches Streu habe ich schon ausprobiert (zB. Fatto von der Migros) – wird leider nicht angenommen. Wir verwenden hier eigtl. sehr zufrieden Natusan Klumpstreu und ich habe – sofern es vermeidbar wäre – auch wenig Lust, hier zig Streusorten anzuschleppen und mit 6 Katzen eine Stubenreinheitsdiskussion zu eröffnen.

Gibt es evtl. irgendwelche genialen katzenstreuverbreitungshemmenden Offenkloerfindungen, die behindertengerecht sind?

Tipps? Erfahrungswerte?

Ompf.

———————————————-
Nachtrag, 16. August: Heute wurde das neue behindertengerechte Grossraum-Offenklo mit hightech Streukörnchenantikatapult-Vorrichtung installiert: ein voller Erfolg! Danke nochmal an alle, die mich darauf hinwiesen, dass sowas Geniales schon erfunden wurde! Die Zwerglis lieben es und ich auch

Klos wurden umgeräumt, aufgeräumt und aufgebaut
katzenklo

Lucie kanns nicht abwarten und testet gleich mal, ob das was taugt 😀 (das Streu im Hintergrund kommt vom Auf- und Umräumen, nicht von ihr 🙂 )
katzenklo2

18 Gedanken zu „Karibikgefühle in Ehren – „Scheisse“ (sorry)

  1. Marie-Louise

    Liebe Iwon
    Also behindertengerecht ist es nicht. Aber vielleicht kann ja Lucie ein anderes benutzen. Einfach eine hohe Plastik-Kiste hinstellen und das Zeug fliegt nicht mehr raus und wird im allgemeinen gut benutzt. Probier’s doch mal.
    LG ML

    Like

    Antwort
  2. vlexigana

    Öhm…. Ja, dass mit dem zuückschrauven ist schwer….. Ich habe es hier mit monströs großen Haubenklos geschafft, sogar wieder die Klappen wieder einzuhängen. Aber ich habe sie erst zusätzlich zu dem offenen angeboten, und auch erst ohne Klappe, die ich dann später wieder eingehängt habe. Quasi gleich 3 unterschiedliche Klos im Angebot, und schrittweise dann weg geräumt , wenn im Wunschklo Erfolg zu melden war. So habe ich es auch beim Standortwechsel gemacht. Ich habe mir ca. 4 Wochen Zeit gelassen. Beim Versuch eines adhoc Wechsels habe ich genau das geerntet, was Du bekommen hast: Kritik, ohne Worte, aber mit Taten geäußert. 😦
    Man bzw. Frau muss sie überlisten….. 😉

    Like

    Antwort
    1. vlexigana

      Klar, wenn es nicht gehen würde, kämen die Deckel wieder ab….. aber dann habe ich hier auch wieder Sandstrand, weil diese Toiletten vorne deutlich tiefer sind als hinten. Maggie hat genau diese Version ohne Haube, denn sie würde niemals in ein Haubenklo gehen. Ich habe deshalb darunter den wuscheligsten, größten Badeteppich aus Baumwolle, den ich habe kriegen könenn ( damals gefunden bei Ikea ) darunter/davor gelegt, und darin verschwindet ein Großteil der ausgebuddelten Streu. Davon habe ich zwei, damit ich sie regelmäßig waschen kann. Seitdem geht es. Vorher war es wie bei Dir, so oft konnte ich gar nicht saugen bzw. fegen.

      Like

      Antwort
    2. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Vlexigana ♥ Sehr guter Tipp! Wie hiess dieses vermaledeite Wort nochmal – irgendwas mit „G“ war das. Und „duld“ und irgendwo dazwischen ein „e“. Will mir nicht einfallen – aber ich glaube, ich weiss trotzdem, was du meinst 😀 ♥ Ja, ich werd hier mal sone Klolandschaft aufbauen, um ihnen Optionen zu bieten. Wobei ich sagen muss, dass es inzwischen ganz gut läuft hier. Nur zwei suboptimale Entwicklungen: Faramee kackt wieder schnörkellos selbstverständlich in die Blumentöpfe (gmpf), und Tünn hat ein neues Hobby: Wenn ein Mädel aufm Klo ist, springt er auf die Haube und guckt durch den Eingang oben frech rein 😀

      An sich läufts ganz gut – aber irgendwie fehlt mir selber jetzt was. Schwierig zu erklären. 😛

      Like

      Antwort
  3. Sonja

    Liebe Iwon, ja, ich kann genau nachvollziehen, wies dir geht 🙂 Ging es mir doch genau gleich – vorallem weil meine zwei Herren stehpinkler sind. Ich dachte auch, dass Haubenkisten eine gute Idee sind – Jedoch Pustekuchen. Gleiches Verhalten wie bei dir – inkl. Wand dahinter anp**** – Jedenfalls habe ich auf Klos mit hohem Rand gewechselt – gibt solche die Hinten höher sind als vorne.
    Klappt vom Einstieg her für alle, Streu wird auch weniger ausgeworfen, bzw. gebuddelt – und ich komme mir mit meinen 6 nicht mehr vor, als ob ich in der Wüste Gobi leben würde.
    Vielleicht ist das eine Idee für dich ?

    Wegen Katzenstreu – Diskussionen, ja, die hatten wir hier auch. Fatto geht, Katzan auch aber der Rest …..
    Vorallem alles was Bio ist und nach Bäumen oder Wald riecht geht gar nicht 😀 😀
    Nicht verzagen, du wirst die richtige Lösung finden

    Lg

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Danke dir liebe Sonja ♥ – ich wusste gar nicht, dass es solche randoptimirten Klos gibt? Guter Tipp – muss ich mich mal umschauen!

      Bevor Mathilde schwer krank wurde und definitiv eine klo-optimierte Möglichkeit brauchte, hatte ich hier immer Haubenklos im Einsatz – keiner hat das moniert (auch wenn die Verhaltenslehre was anderes berichtet – aber ich muss ja nicht in Frage stellen, was funktioniert 😛 ).

      Sehr interessanter Tipp – danke dir!

      Und ja: Das Streu, die heilige „Scheisse“ 😛 Da ist halt echt jedes Katz wieder anders – ich bin froh, hab ich eins, das für alle 6 ok ist. Da möchte ich nur ganz ganz ungern neue Diskussionen mit meinen Zwerglis beginnen – jeder Katzenhalter versteht das 😀

      Like

      Antwort
  4. Babs

    Ich entschuldige mich gleich eingangs……..weil: *gröööhl*!

    Grööhhhhl, ob der Unmutsäusserungen aller Beteiligten (auch der deinen, mein Herz). Das ist im Kopfkino sehr lustig. In real natürlich nicht! 😦

    Dagmars Herangehensweise finde ich genial; etwas besseres fällt mir in der Tat nicht ein.

    Bei uns geht Haubenklo nur auf dem Balkon – ansonsten: nada. Katzen sind halt keine Höhlenpinkler.

    Sei umarmt ♥

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Jaja, spotte nur, lach. Mach. Verletz meine Gefühle. Sei die Dampfwalze – hehe: Scherz, mein Herz ♥ Nein, nein, du hast ja (wie immer, wie lästig 😉 ) total recht: eigentlich sind Katzen keine Höhlenpinkler. Und aber: meine bisher eben schon (völlig degeneriert halt 😛 ). Aber nun, da sie Freiluftklo schnupperten, isses halt … ne? Und ganz ehrlich und ganz doof? Ich fand das immer so süss, ihnen dabei zuzusehen und wie sie dann buddeln und scharren und die Geologie neu erfinden *schäm*.

      Ja, wie auch immer: Es klappt ganz gut hier inzwischen – aber ich wünsche mir selber für sie ein „schickeres Bad“. Der Wellnessgedanke sollte ja wirklich nicht zu kurz kommen. Und obwohl wir hier doch inzwischen mit der aktuellen Lösung wohl umgehen könnten, möchte ich doch was Besseres. ♥

      Like

      Antwort
  5. Marie-Louise

    Iwon noch was. Lucie hat das Klo in der Gästetoilette geliebt. Sie hat immer neben mir gewartet bis es sauber ist.
    Wer weiss vielleicht freut sie sich auf die Auferstehung.

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Stimmt! Jetzt, da dus erwähnst, liebe Marie-Louise, erinnere ich mich auch! ♥ Das mache ich! Stimmt. Danke, dass du als weltbeste Catsitterin meine Zwerglis so gut kennst – und sie doch immer anders siehst als ich, da ich schleichende Entwicklungen oft nicht so klar erkenne wie du. Das Gästebadklo wird umgehend wieder aktiviert! ♥

      Like

      Antwort
  6. Yola

    Mir kämen da auch nur offene Klos mit nach hinten hohem Rand in den Sinn. So kann vorne doch ganz gut eingestiegen werden, die hohen Ränder nach hinten verhindern aber zumindest dort ein wenig die ‚Wurfstreuung‘. Haubenklos… ich hatte ja immer Jumbohaubenklos ohne Klappe bis… ja bis der Grisù einzog. Ein Jahr lang nahm er sie an und dann pinkelte er ja auf’s Sofa. Haubenklo gegen offene Jumbotoilette mit hohem Rand ausgetauscht und schon war das Thema Wildpinkeln erledigt. Es gibt Katzen, die wirst du nicht zu Höhlenpinklern machen, egal wie lange sie es auch schon akzeptierten. Von daher würde ich für dich auch eher zu offenen Klos mit hohen Rändern nach hinten tendieren. Und die Streusorte ist halt so eine Sache. Aber da haben wir ja auch schon diskutiert hö hö

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Yolanda ♥ – wie schon zuvor geschrieben, kannte ich die randstreukatapulitieroptimierten Klo-Varianten noch nicht. Da mache ich mich kundig – guter Tipp! Wobei eben: Hier haben sich (fast) alle wieder umgehend (ok – nach 2, 3 Tagen) ans Haubenklo gewöhnt – nun finde ICH das aber nicht mehr optimal, weil ICH gelernt habe, dass Haubenklos „doof“ sind (ich glaube aber manchmal, die Katzen wissen das nicht – die haben all die Bücher und Forenbeiträge halt nicht gelesen, höhö 😛 ). Nee – irgendwie ist es zwar toll mit merklich weniger Streu zwischen den Zehen, aber es ist so irgendwie nimmer stimmig – call it „Feng-Shui“ oder was auch immer. Ich möchte irgendwie beides: Ich will mich wieder weniger katzenstreubespickt fühlen, zugleich aber auch, dass die Erleicherung für die Katzis Wohlfühlprogramm ist ♥

      Like

      Antwort
  7. vegan50plusane

    Hallo Iwon,
    ich hatte ja auch schon diverse Sorgenfellchen und unterschiedlichen Klogewohnheiten. Ich habe mir damals geholfen, indem ich das Dach der Haube abgesägt habe, so dass zwar noch der hohe Rand vorhanden war, aber halt nicht mehr der Plastikhimmel obendrüber.
    Allerdings – ich gebe zu, es kostet Überwindung, wenn man ein relativ neues und vielleicht noch ziemlich teures Haubenklo hat und dann nicht mal sicher sein kann, ob diese Methode etwas bringt. Falls Du ein altes Haubenklo hast, das eh bald mal aussortiert werden sollte, vielleicht könntest Du es mit dem probieren?
    Ansonsten schließe ich mich den Tipps an mit den neuen Klos, die vorne niedriger sind als hinten.
    Liebe Grüße
    Christiane

    Like

    Antwort
  8. Britta

    Ach du Sch… (im wahrsten Sinne des Wortes), sorry, ich habe wirklich versucht, gaaanz ernst zu bleiben, es ist mir nicht gelungen *schäm*. Bist selber schuld, warum schreibst du auch so anschaulich.
    Ich habe schon von mehreren gehört, dass die Katzis ihre Streu durch alle Räume verteilen. Irgendwie ist meine Bande vermutlich zu anständig dafür, da liegt echt wenig herum. Ausgenommen natürlich, der Sir hat Durchfall, und rennt danach mit seinem in Katzenstreu gewälzten, frisch panierten Hintern durch die Gegend. Aber dann hilft sowieso nur noch die Schere – für den befellten Kater-Po, meine ich 🙂 . Ich nehme übrigens Premium excellence, weiß nicht, ob es das bei euch auch gibt? Aber das ändert nichts an deinem Problem, das sind nur meine Erfahrungen.

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebste Britta ♥ Du scheinst wirklich ausgesprochen vornehm erzogene Katzenexemplare bewirten zu dürfen – die süssen Fellmoppels, die ♥ Bei deinem Satz: “ da liegt echt wenig herum“, konnte ich nur vor Neid erblassen – ich schaufle mich hier täglich durch Streu – und wenn Besuch kommt, das ist so peinlich. Kann ich meine Zwerglis mal bitte bei deinen vornehmen Süsskugeln in Schulung schicken? ❤ Die hätten einander bestimmt sowieso ganz viel zu erzählen. Ich sehe gerade vor meinem geitigen Auge, wie Shakti und der Sir elegant über dem Geländer deines schönen Balkons lehnen, und fachsimpeln 😀 ♥

      Like

      Antwort
  9. Lotte Grefenstein

    Tja, da hat man dir ja recht ausdrucksvoll gezeigt, wie die von dir vorgenommene Änderung aufgenommen wird. War wohl irgendwie nicht so eine gute Idee…
    Wir sind von der Jumbo-Toilette nach Eddy’s Unfall auch nie wieder weggekommen; sie wird von allen am liebsten benutzt (abgesehen von der großen „Freiluft-Toilette“, sprich: Garten).
    Eines unserer Haubenklos hat der „liebe“ Kater letzthin zur „Druck-Entladung“ benutzt, d.h. scheinbar (Ich konnt es ja nicht sehen, dank Haube – Aber sehr gut hören…) hat er mit soviel Schwung gegen die Klo-Rückwand gestrullert, dass es unten rauslief und mir als Bächlein entgegenkam.
    Ja, die eine hat die Karibik zuhause und die andere ein plätscherndes Bächlein…

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebste Lotte ♥ Hö – wie jetzt „nicht sone gute Idee“? Meine Ideen sind immer gut! Im Grundsatz. Nur die Praxis halt, ne? 😛

      Und wer mich kennt, kennt mich als unglaublich liebes und scheues Reh *erröt* 😛 Nee, ganz ehrlich: Ich tu (fast) alles für meine Zwerge ♥ Aber ich habe auch Bedürfnisse. Wenn ein Katz aus gesundheitlichen Gründen besondere Massnahmen braucht (wie zB. auch Omar im CNI-Endstadium, als der ganze Parkett hier mit Windelunterlagen ausgepflastert war), geht das klar. Aber gerade weil wir hier teils halt auch schwere Ausnahmesituationen (mit Betonung auf „Ausnahme“!) haben/hatten, bin ich interessiert daran, meine gesunden Katzen wieder daran zu gewöhnen, dass vieles hier auf sie ausgerichtet ist – aber nicht alles. Das hier ist eine Wohnung, kein Tierheim 😉

      Und: Ich geb mir Mühe dazuzulernen – und schön zu sehen: Meine Zwerglis auch ♥

      Like

      Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s