Happy Move-in-Day, Tünn! ♥

Heute vor einem Jahr flog ich mit Tünn von Köln heim nach Zürich. Happy Move-in-Day, mein kleiner Schatz

Wie es dazu kam, dass der kleine wildgeborene Kölner Streunerbabykater Tünn ein Zürcher Kamikatze-Zwergli wurde, habe ich ja schon hier berichtet: → Haben Katzen Humor? Ja, tiefschwarzen und hier → Happy Birthday, Tünn.

Ein Jahr ist es heute her, dass ich mit Tünn nach Hause gereist bin. Zur Feier des Tages nochmal der damalige Reisebericht vom 20. Januar 2013. Knackpunkt war ja vor allem, Scheumaus Tünn an der Gepäckkontrolle des Kölner Flughafens auszupacken…

Doch die Leute an der Kölner Gepäckkontrolle waren anders als ihre Berliner Kollegen, → an die ich seinerzeit mit Faramee geriet, supernett und kooperativ. Rausnehmen musste ich Tünn aber trotzdem. Da gabs nix: Die Tasche musste durch den Scanner. Ich fragte natürlich auch, ob man das Austüten in einem geschlossenen Raum machte könne, damit Katz sicher nicht ausbüxen kann – aber sowas gibts in dem Flughafenbreich nicht, nur so Kabinen mit Vorhang. Na dann.

Tünns Pflegemama Nadja vom Katzenschutzbund Köln hatte mir am Abend vor der Reise anhand einer Wasserflasche anschaulich demonstriert, wie man mit einem Handtuch aus Tünnchen eine Frühlingsrolle wickelt, um ihn zu fixieren. Mir stellte sich nur die grosse Frage, ob ich das im Ernstfall dann auch hinkriege?

Ich durfte Tünn also zunächst mit Tasche durch den Detektor bringen (der natürlich fiepte und blinkte und ausflippte wegen der Metallteile an Tasche und Geschirr – herbeieilende Sicherheitsleute wurden von den eingeweihten Kontrolleuren beruhigt und zurückgeschickt) und in einer Art „Umkleidekabine“ hatte ich ohne Stress genug Zeit alles wie mir von Nadja tags zuvor gezeigt wurde zu machen: Leine ums Handgelenk, Tünn von hinten fest ins Handtuch wickeln, dieses unten zuklappen und – Tünn fängt an zu zappeln wie ein kleiner Aal mit 100 Beinen, droht mir wegzuflutschen, ich mich also beherzt „auf ihn geworfen“, die Tasche (ohne Tünn…) mit den Füssen durch den Vorhang rausgekickt und dann Tünn umklammernd (und da die Gelegenheit grad so günstig war sein Köpfchen küssend) auf dem Boden gekauert und darauf gewartet, dass man mir die Tasche wiederbringt. Tünn war sehr brav und wehrte sich überhaupt nicht mehr. Ich lockerte den Griff aber trotzdem nicht. Und ich fands sehr freundlich, dass der Taschenkontrolleur den Vorhang wieder zugezogen hatte, ich glaube, das sah alles recht albern aus.

Dann brachte man mir die Tasche wieder, Tünn liess sich ohne jede Gegenwehr wieder eintopfen, das Handtuch nudelte ich wieder raus und machte dann die Tasche zu. Geschafft.

Der Rest der Reise war Pipifatz: mit kleiner Verspätung gestartet, im Flieger eine freundliche Sitznachbarin, die ganz enttäuscht war, dass Tünn sich nicht ein einziges Mal zu Wort meldete, Landung in Zürich, direkt zum Zoll, wo ein freundlicher tierlieber älterer Herr Tünns Chip einlas und dann den Stempel in den Heimtierausweis drückte.

Zuhause angekommen, tat ich ebenfalls wie von Fachfrau Nadja geheissen: Haubenklo neben Sofa gestellt, Tünns Tasche davor abgesetzt, ihm das Geschirr abgenommen, und dann Tasche weit auf und – weggehen.

Und was dann geschah, seht ihr hier: (ich weiss, das interessiert keinen, aber im Hintergrund spiegle ich mich im Fenster, wie ich gerade Felize beschnuckle).

Wer das Video bis zum Schluss schaut, wird mit einer besonders schönen Szene belohnt: Shakti meets Tünn for the very first time. Leider war just dann der Speicher voll 😛

Seither ist Tünnchen hier unser Hahn – oder eher: Küken – im Korb ♥

Mit den Zwergenmädels hier versteht er sich hervorragend, vor allem mit Felize und Lucie hat er seine Gaudi ♥ Am liebsten aber sitzt er bei Wind und Wetter auf der Terrasse oder jagt Kleingetier (zB. Lucie 😉 ).

Mich findet er noch immer ein wenig gruselig 😛 Aber inzwischen schläft er jede Nacht bei Mathilde und mir – er darf nur nicht merken, dass ichs merke, sonst isser weg wie nix 😀

Tünn zu fotografieren, ist aufgrund seiner ausgeprägten Fluchtreflexe (oder auch meiner langsamen Reaktionszeit) immer noch schwierig.

tuenn-mid

Darum einfach ein kleiner Rückblick:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Tünn, mein zuckersüsseskleins Superschnuckelchen ♥ Happy Move-in-Day! Ich bin so glücklich, dich hier zu haben – ich liebe dich mehr, als ich sagen kann ♥

——————————

Reisen mit Tieren: Das müssen Sie wissen

Wer mit einem Tier verreisen oder ein Heimtier in die Schweiz einführen will, sollte folgende Einfuhr- und Zollbestimmungen kennen:

Bitte beachten Sie, wenn Sie ein neu adoptiertes Auslandtier in die Schweiz bringen, dass Sie nach Schweizer Recht erst Besitzer des Tieres und somit berechtigt sind, es über die Grenze zu bringen, wenn Sie es selbst in Empfang genommen haben – Sie können als Privatperson (anders als zB. ein registrierter Tierschutzverein) also nicht jemand anderen mit der «Einfuhr» beauftragen.

15 Gedanken zu „Happy Move-in-Day, Tünn! ♥

  1. Britta

    Ach, der kleene Tünn ❤ ! Ich finde es so schön, dass du nochmal den Reisebericht aufgeschrieben hast, denn du erklärst das immer so lebendig, dass ich in Gedanken die Reise direkt mitmache und genauso aufgeregt bin wie du 🙂 . Auf dem ersten Video sieht der Tünn richtig cool aus, wie er sich so in der Gegend umschaut: Hä, wo bin ich denn jetzt? Shakti ist einmalig, so eine nette Begrüßung musste den kleinen Wilden ja ganz schnell auftauen lassen. Und dass er aufgetaut ist, zeigt das andere Video. Da scheint er völlig zu vergessen, dass er dich "gruselig" findet, hihi. Ich wünsche dir einen happy move-in-day, du kleiner Kerl :-).

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Liebe Britta ♥ Tünn ist natürlich auch voll cool. Er ist so cool, dass ers nicht nötig hat, das ständig zu demonstrieren – oder so, hihi 😛 Er ist einfach umwerfend toll und passt hier so klasse zu den Mädels – ich bin so happy, dass er hier bei uns ist ♥

      Like

      Antwort
  2. Petra

    Du zuckersüßer Tünn-Schatz!
    Alles Gute zu deinem Happy-Move-In-Day!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ♥ ♥ ♥
    Es ist immer wieder schön, den Reisebericht zu lesen und die Fotos und Videos von dir zu sehen! ♥ ♥ ♥

    Like

    Antwort
  3. Tanja

    Respekt Tünn, seit einem Jahr Schweizer Staatsbürger und sechs Ehefrauen nebst Sternepersonal mit Cabriowohnung. Der Katzengott gab dir zudem einen Katzenanzug der schlank macht.
    Tünn lass es krachen heut, du wunderhübscher..
    Liebe Grüße Tanja

    Like

    Antwort
  4. Kuhfellchen

    Nachträglich, aber von ganzem Herzen, alles Gute zum Happy-Move-In-Day, Du
    süßer Tünn <3<3 Sooo groß bist Du geworden ❤
    Bussi an Deine Menschenmama, die Dich bestimmt gestern dolle verwöhnt hat!

    Like

    Antwort
  5. Babs

    Aaaahhh, mein Kommentar ist futsch 😦
    Also noch einmal: was kann ich groß sagen, ausser: ♥♥♥♥♥
    Das Hähnchen im Korb war ein zuckersüsses Baby und ist nun ein wunderschöner Katermann. Ich freu mich schon auf dich, lieber Tünn ♥♥
    Du hast das wunderbarste Zuhause und die liebevollste Dosine die sich eine Fellnase nur wünschen kann.

    Like

    Antwort
    1. kamikatzezwerglis Autor

      Tünn und wir Weiber freuen uns auch schon sehr auf euch!! ♥ Hihi, das wird ein Spass 😀 Und bis dahin ist Tünn sooooo cool, dass er euch direkt auf den Schoss hüpft und anschnurrt (ich muss wohl noch ein bisschen üben mit ihm, hihi 😛 ) ♥

      Like

      Antwort
      1. Babs

        😀 😀 Das ist gaaar nicht nötig. Ihn überhaupt mal live sehen zu können, wäre schon der Wahnsinn.
        Bei Nadja durfte ich ja nur eine Küchenzeile betrachten und mir vorstellen, wie er dahinter hockt….. 😀

        Like

        Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s